Nachwuchskräfte im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Erfurt
Nachwuchskräfte im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Erfurt

Nachwuchskräfte im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Erfurt

Erfurt Ausbildung Kein Home Office möglich
Bundesrechnungshof

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Teil der Zollverwaltung und unterstütze bei wichtigen Aufgaben im mittleren Dienst.
  • Arbeitgeber: Das Hauptzollamt Erfurt bietet spannende Karrieremöglichkeiten in der Zollverwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine strukturierte Ausbildung mit guten Aufstiegschancen und einem inklusiven Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit, die gesellschaftliche Relevanz hat und fördere Gleichstellung und Inklusion.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und relevante Schulzeugnisse vorlegen können.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Ausbildung in der Zollverwaltung interessieren. Wenn Sie auf "Jetzt bewerben!" klicken, werden Sie durch ein Online-Bewerbungsverfahren der Zollverwaltung geführt. Hierzu müssen Sie sich einmalig im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ registrieren. Sie erhalten umgehend eine Verifizierungsmail, mit der Sie den Bewerbungsprozess starten können. Hinweis: Eine gesonderte Übersendung der Unterlagen per Post ist nicht erforderlich. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, wenn wir zusätzliche Unterlagen benötigen.

Bitte erfassen Sie bei der Registrierung im „Karriereportal der Bundesverwaltung“ bereits möglichst umfassend Ihre persönlichen Daten oder ergänzen Sie dies möglichst zeitnah, da der elektronische Bewerbungsprozess auch auf diese Informationen zurückgreift.

Bewerbungsverfahren

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format bei:

  • Bewerbungsanschreiben (Dieses kann alternativ auch während der Online-Bewerbung unmittelbar digital ausgefüllt werden.)
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Kopie sämtlicher Schulabgangs- und Prüfungszeugnisse - bei noch nicht erworbenem Schulabschluss Kopie der letzten beiden Schulzeugnisse sowie gegebenenfalls Zeugnisse und Nachweise über eine Berufsausbildung beziehungsweise berufliche Tätigkeiten
  • Nachweis über den Besitz des Deutschen Sportabzeichens mindestens in Bronze, das nicht älter als ein Jahr sein darf (spätester Vorlagezeitpunkt: 15. Juni des Einstellungsjahres) - Ausnahme bei Menschen mit Schwerbehinderung ggf. Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheids über die Gleichstellung mit den schwerbehinderten Menschen
  • ggf. Kopie des Zulassungs- beziehungsweise Eingliederungsscheins oder der Bestätigung gemäß § 10 Abs. 4 des Soldatenversorgungsgesetzes sowie Dienstzeugnisse der Bundeswehr

Hinweis: Wenn Sie zum Bewerbungszeitpunkt noch keine 18 Jahre alt sind, müssen Sie eine Einverständniserklärung aller gesetzlichen Vertreter/innen vorlegen. Ein Formular hierfür finden Sie auf der Seite > Karriere > Ausbildung und Studium > Zollausbildung > Mittlerer Dienst > Bewerbungsverfahren oder gleich unter dem folgenden Link. Bitte halten Sie diese Unterlagen in elektronischer Form (PDF) bereit und laden Sie die Dateien am Ende des Bewerbungsvorgangs als Anlage im Karriereportal hoch.

Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und ist daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Von schwerbehinderten Menschen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen. Bei gleicher Eignung werden Frauen und schwerbehinderte Menschen im Rahmen der geltenden gesetzlichen Regelungen bevorzugt eingestellt.

Nachwuchskräfte im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Erfurt Arbeitgeber: Bundesrechnungshof

Das Hauptzollamt Erfurt bietet eine herausragende Ausbildung im mittleren Dienst, die nicht nur eine sichere berufliche Perspektive in der Zollverwaltung gewährleistet, sondern auch ein inklusives und förderndes Arbeitsumfeld schafft. Hier profitieren Sie von einer strukturierten Einarbeitung, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf die Gleichstellung der Geschlechter sowie die Integration von Menschen mit Behinderungen. Arbeiten Sie in einer dynamischen Behörde, die Wert auf Teamarbeit und persönliche Entwicklung legt und dabei einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit und Ordnung in Deutschland leistet.
Bundesrechnungshof

Kontaktperson:

Bundesrechnungshof HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Nachwuchskräfte im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Erfurt

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Zollverwaltung und ihre Aufgaben. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Ziele kann dir helfen, in Gesprächen und Interviews überzeugend zu argumentieren.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte innerhalb der Zollverwaltung zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, um mit aktuellen Mitarbeitern ins Gespräch zu kommen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien und Herausforderungen im mittleren Dienst durchdenkst. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen am besten präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Zollverwaltung, indem du dich über aktuelle Entwicklungen und Themen informierst, die die Branche betreffen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Nachwuchskräfte im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Erfurt

Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Analytisches Denken
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Grundkenntnisse im Zollrecht
EDV-Kenntnisse
Selbstständigkeit
Aufmerksamkeit für Details
Problemlösungsfähigkeiten
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Zollverwaltung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Zollverwaltung und deren Aufgaben informieren. Das hilft dir, dein Bewerbungsanschreiben gezielt auf die Anforderungen der Stelle auszurichten.

Bewerbungsunterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen im PDF-Format bereit hast: ein Bewerbungsanschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf sowie Kopien deiner Schulzeugnisse und Nachweise über berufliche Tätigkeiten. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Bewerbungsanschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Bewerbungsanschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung bei der Zollverwaltung darlegst. Gehe auf deine Stärken und Qualifikationen ein und erläutere, warum du gut ins Team passt.

Online-Bewerbung im Karriereportal: Registriere dich im Karriereportal der Bundesverwaltung und lade deine Unterlagen hoch. Achte darauf, dass du alle persönlichen Daten umfassend erfasst, da diese Informationen für den Bewerbungsprozess wichtig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesrechnungshof vorbereitest

Informiere dich über die Zollverwaltung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Zollverwaltung und ihre Aufgaben informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit im mittleren Dienst hast und verstehe die Herausforderungen und Ziele der Behörde.

Bereite deine Unterlagen vor

Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise bereit sind. Achte darauf, dass sie in einem klaren und professionellen PDF-Format vorliegen, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.

Präsentiere deine Motivation

Sei bereit, deine Motivation für die Bewerbung bei der Zollverwaltung zu erläutern. Überlege dir, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich an der Zollverwaltung besonders anspricht.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Initiative. Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsbedingungen oder den Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Zollverwaltung sind immer gut.

Nachwuchskräfte im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Erfurt
Bundesrechnungshof
Bundesrechnungshof
  • Nachwuchskräfte im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Erfurt

    Erfurt
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-07-02

  • Bundesrechnungshof

    Bundesrechnungshof

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>