Prüferinnen/Prüfer (w/m/d) für die Bereiche \" Unternehmensbeteiligungen, Stiftungen\" und \"Wirtsch...
Prüferinnen/Prüfer (w/m/d) für die Bereiche \" Unternehmensbeteiligungen, Stiftungen\" und \"Wirtsch...

Prüferinnen/Prüfer (w/m/d) für die Bereiche \" Unternehmensbeteiligungen, Stiftungen\" und \"Wirtsch...

Köln Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Bundesrechnungshof

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Prüfen und beraten Sie im Bereich Unternehmensbeteiligungen und Wirtschaftsstabilisierung.
  • Arbeitgeber: Bundesbehörde mit einem Fokus auf Verwaltung und Beratung.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Wirtschaft und tragen Sie zur Stabilität bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Wirtschaft oder Verwaltung und Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung.
  • Andere Informationen: Vielfältige Karrierechancen und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Job Description

Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie dazu bei, den Verwaltungsvollzug zu verbessern. Unsere Aufgabe: mit Weitblick prüfen, mit Expertise beraten und mit Klarheit berichten.

Am Standort Bonn suchen wir

Prüferinnen/Prüfer (w/m/d) für die Bereiche " Unternehmensbeteiligungen, Stiftungen" und „Wirtschaftsstabilisierung, Gewährleistungen“.

Sie fragen sich, wie der Bund mithilfe privatwirtschaftlicher Unternehmen seine Aufgaben gut erfüllt und wie er auf seine Beteiligungen und Stiftungen Einfluss nehmen kann? Möchten Sie mit Ihren Empfehlungen einen Beitrag leisten, damit die Bundesregierung ihre Beteiligungen wie zum Beispiel an der Deutschen Bahn AG sachgerecht führt?

Oder möchten Sie wissen, welche finanziellen Instrumente der Bund einsetzt, um die Wirtschaft zu fördern oder sie in Krisen zu stabilisieren? Haben Sie Interesse daran, die Bürgschaften des Bundes, die Maßnahmen des ERP-Sondervermögens zur Wirtschaftsförderung oder die Bundesbeteiligungen zur Versorgungssicherheit mit Energie kritisch zu begleiten?

Dann nutzen Sie die Chance, Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung in einem spannenden und vielseitigen Arbeitsumfeld einzusetzen.

Wir freuen uns auf Sie!

Referenzcode

BRH-2025-0042

Dienstsitz

Bonn

Scrollen Sie die Seite nach unten, um alle damit verbundenen Stellenanforderungen und alle Verantwortlichkeiten zu sehen, die erfolgreiche Kandidaten erwarten können.

Als Teil unserer Teams prüfen und beraten Sie im Bereich

  • der Betätigung des Bundes bei Unternehmen des Privatrechts sowie bei Stiftungen oder
  • der finanziellen Maßnahmen des Bundes zur Wirtschaftsförderung und Wirtschaftsstabilisierung, insbesondere zur Krisenbewältigung sowie der Gewährleistungen des Bundes und
  • wirken mit Ihren Ideen bei der Prüfungsplanung mit, führen Prüfungen durch und entwerfen Prüfungs- und Beratungsberichte für Verwaltung, Regierung und Parlament.
  • Sie haben ein Studium (FH / Bachelor) mit wirtschaftswissenschaftlichem oder verwaltungswissenschaftlichem Schwerpunkt mindestens mit der Note „gut“ abgeschlossen oder
  • bringen eine abgeschlossene Laufbahnausbildung des gehobenen Verwaltungsdienstes mit mindestens der Note „befriedigend“ mit.
  • Sie waren mindestens drei Jahre hauptberuflich in einer Weise tätig, die nach Art und Schwierigkeit den Anforderungen des gehobenen Dienstes entspricht.
  • Sie verfügen über Erfahrungen aus einer mehrjährigen beruflichen Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung, bei Unternehmen oder bei Stiftungen.
  • Sie besitzen gute Kenntnisse auf dem Gebiet der Bilanzanalyse oder des betrieblichen Rechnungswesens.
  • Vorteilhaft sind Grundkenntnisse im Handels- und Gesellschaftsrecht oder Stiftungsrecht.
  • Wünschenswert sind in der Praxis erworbene Kenntnisse im Bereich Verwaltungsrecht, Haushaltsrecht, Organisation oder Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen.
  • Sie verfügen über ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und können komplexe Sachverhalte sowohl mündlich als auch schriftlich verständlich und überzeugend darstellen.
  • Sowohl Teamarbeit als auch eigenverantwortliches Arbeiten sind für Sie selbstverständlich.
  • Ihr jetziger Arbeitgeber hat Sie gut beurteilt.
  • Planbare, mehrtägige Dienstreisen bereichern Ihren beruflichen Alltag.
  • Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
  • Bei uns werden Sie Bundesbeamtin oder Bundesbeamter.
  • Sofern Sie bereits Beamtin oder Beamter des gehobenen Dienstes sind, übernehmen wir Sie im entsprechenden Amt.
  • Je nach Ihrer Eignung, Leistung und Befähigung können Sie sich auf diesem Dienstposten bis Besoldungsgruppe A 13g + Z BBesO entwickeln.
  • Wir zahlen eine Ministerialzulage in Höhe von 220 Euro bzw. 275 Euro.
  • Neben einer Arbeit ohne Kernzeit bieten wir eine Reihe besonderer Arbeitsformen sowie individuelle Teilzeitmodelle.
  • Sie erhalten die Möglichkeit, Ihr Wissen durch gezielte Fort- und Weiterbildungen kontinuierlich zu erweitern.

Vielfalt ist uns wichtig – Ihre Bewerbung ist uns unabhängig von Herkunft, Alter, Weltanschauung, Geschlecht oder sexueller Orientierung willkommen.

Zudem fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf, Pflege und Familie und sind als familienbewusster Arbeitgeber zertifiziert. Bewerbungen von Frauen sowie schwerbehinderten Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.

JBRP1_DE

Prüferinnen/Prüfer (w/m/d) für die Bereiche \" Unternehmensbeteiligungen, Stiftungen\" und \"Wirtsch... Arbeitgeber: Bundesrechnungshof

Als Bundesbehörde bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Arbeitsumfeld in Bonn zu arbeiten, wo Ihre Expertise einen direkten Einfluss auf die Wirtschaftspolitik des Landes hat. Wir fördern aktiv die berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote und bieten flexible Arbeitszeitmodelle, um eine optimale Work-Life-Balance zu gewährleisten. Unsere inklusive Unternehmenskultur schätzt Vielfalt und setzt sich für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein, was uns zu einem attraktiven Arbeitgeber macht.
Bundesrechnungshof

Kontaktperson:

Bundesrechnungshof HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Prüferinnen/Prüfer (w/m/d) für die Bereiche \" Unternehmensbeteiligungen, Stiftungen\" und \"Wirtsch...

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach ihren Erfahrungen und Tipps – das kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar strukturierst. Denk daran, auch eigene Fragen zu stellen – das zeigt dein Interesse und Engagement!

Tipp Nummer 3

Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt über unsere Website zu bewerben. Zeig, dass du motiviert bist und bereit, deinen Beitrag zu leisten.

Tipp Nummer 4

Mach dich mit den Werten und Zielen des Unternehmens vertraut. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du die Mission verstehst und unterstützen möchtest, hebst du dich von anderen Bewerbern ab.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüferinnen/Prüfer (w/m/d) für die Bereiche \" Unternehmensbeteiligungen, Stiftungen\" und \"Wirtsch...

Analytisches Denkvermögen
Bilanzanalyse
Betriebliches Rechnungswesen
Handelsrecht
Gesellschaftsrecht
Stiftungsrecht
Verwaltungsrecht
Haushaltsrecht
Organisation
Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
Teamarbeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Mündliche Kommunikation
Schriftliche Kommunikation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für diese Position interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

Betone deine Erfahrungen: Wir suchen nach jemandem mit Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder im Bereich Unternehmensbeteiligungen. Hebe relevante Stationen in deinem Lebenslauf hervor und erkläre, wie sie dich auf diese Rolle vorbereitet haben.

Sei klar und präzise: Vermeide es, um den heißen Brei herumzureden. Formuliere deine Sätze klar und verständlich. Wir schätzen analytisches Denken und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte einfach darzustellen – das sollte sich auch in deiner Bewerbung widerspiegeln.

Bewirb dich über unsere Website: Der einfachste Weg zu uns ist über unsere Karriereseite. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. So stellen wir sicher, dass nichts verloren geht und du schnell von uns hörst!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesrechnungshof vorbereitest

Verstehe die Aufgaben

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Prüferinnen/Prüfer vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung zeigen. Sei bereit, diese in der Interviewrunde zu teilen, um deine Eignung zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zur Unternehmenskultur passt, und achte darauf, selbstbewusst und freundlich aufzutreten. Ein positiver erster Eindruck ist entscheidend!

Prüferinnen/Prüfer (w/m/d) für die Bereiche \" Unternehmensbeteiligungen, Stiftungen\" und \"Wirtsch...
Bundesrechnungshof
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Bundesrechnungshof
  • Prüferinnen/Prüfer (w/m/d) für die Bereiche \" Unternehmensbeteiligungen, Stiftungen\" und \"Wirtsch...

    Köln
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-30

  • Bundesrechnungshof

    Bundesrechnungshof

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>