Prüferinnen/Prüfer (w/m/d) im Bereich der Nachrichtendienste
Prüferinnen/Prüfer (w/m/d) im Bereich der Nachrichtendienste

Prüferinnen/Prüfer (w/m/d) im Bereich der Nachrichtendienste

Bonn Vollzeit 45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Bundesrechnungshof

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Prüfen und beraten Sie die Bundesverwaltung im Bereich Nachrichtendienste und Innere Sicherheit.
  • Arbeitgeber: Bundesbehörde mit einem Fokus auf Sicherheit und Verwaltung.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft der Nachrichtendienste und tragen Sie zur Sicherheit Deutschlands bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in relevanten Fachrichtungen oder abgeschlossene Laufbahnausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Karrierechancen bis Besoldungsgruppe A 13g + Z BBesO.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie dazu bei, den Verwaltungsvollzug zu verbessern. Unsere Aufgabe: Mit Weitblick prüfen, mit Expertise beraten und mit Klarheit berichten.

Am Standort Bonn suchen wir

Prüferinnen/Prüfer (w/m/d) im Bereich der Nachrichtendienste.

Ihnen sind die Nachrichtendienste des Bundes wichtig und Sie wollen überprüfen, ob Maßnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus den gewünschten Erfolg erzielen?

Sie wollen daran mitwirken, dass der Bundesnachrichtendienst, das Bundesamt für Verfassungsschutz und das Bundesamt für den Militärischen Abschirmdienst ihre nachrichtendienstlichen Aufgaben wirtschaftlich und ordnungsgemäß wahrnehmen?

Sie wollen Wege aufzeigen, wie die Bundesregierung ihre Nachrichtendienste in dieser schnelllebigen Zeit weiterentwickeln kann?

Dann nutzen Sie die Chance, Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung in einem spannenden und vielseitigen Arbeitsumfeld einzusetzen.

Wir freuen uns auf Sie!

Referenzcode: BRH-2025-0030

Als Teil unseres Teams

  • prüfen und beraten Sie die Bundesverwaltung insbesondere in den Aufgabenbereichen der Nachrichtendienste des Bundes sowie der Inneren Sicherheit und
  • wirken Sie mit Ihren Ideen bei der Prüfungsplanung mit, führen Prüfungen durch und entwerfen Prüfungs- und Beratungsberichte für Verwaltung, Regierung und Parlament.
  • Sie haben das Studium (FH / Bachelor) mit einem der Schwerpunkte Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften, (Wirtschafts-) Ingenieurwesens, (Wirtschafts-) Informatik, Physik oder Elektro- und Informationstechnik mindestens mit der Note „gut“ abgeschlossen oder
  • bringen eine abgeschlossene Laufbahnausbildung des gehobenen Verwaltungsdienstes mit mindestens der Note „befriedigend“ mit.
  • Sie waren mindestens drei Jahre hauptberuflich in einer Weise tätig, die nach Art und Schwierigkeit den Anforderungen des gehobenen Dienstes entspricht.
  • Sie verfügen über in der Praxis erworbene und nachweisbare Kenntnisse in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik, Haushaltsrecht, Vergaberecht, Organisation oder Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten.
  • Alternativ besitzen Sie berufliche Erfahrungen in einer Sicherheitsbehörde oder im Bundeskanzleramt, Bundesministerium des Inneren sowie Bundesministerium der Verteidigung und dessen Geschäftsbereichen.
  • Sie verfügen über ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen und können komplexe Sachverhalte sowohl mündlich als auch schriftlich verständlich und überzeugend darstellen.
  • Sowohl Teamarbeit als auch eigenverantwortliches Arbeiten sind für Sie selbstverständlich.
  • Ihr jetziger Arbeitgeber hat Sie gut beurteilt.
  • Damit Sie auch in sensiblen Bereichen prüfen können, erklären Sie sich mit einer Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlung nach § 10 Sicherheitsüberprüfungsgesetz einverstanden.
  • Planbare, mehrtägige Dienstreisen bereichern Ihren beruflichen Alltag.
  • Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
  • Bei uns werden Sie Bundesbeamtin oder Bundesbeamter.
  • Sofern Sie bereits Beamtin oder Beamter des gehobenen Dienstes sind, übernehmen wir Sie im entsprechenden Amt.
  • Je nach Ihrer Eignung, Leistung und Befähigung können Sie sich auf diesem Dienstposten bis Besoldungsgruppe A 13g + Z BBesO entwickeln.
  • Wir zahlen eine Ministerialzulage in Höhe von 220 Euro bzw. 275 Euro.
  • Neben einer Arbeit ohne Kernzeit bieten wir eine Reihe besonderer Arbeitsformen sowie individuelle Teilzeitmodelle.
  • Sie erhalten die Möglichkeit, Ihr Wissen durch gezielte Fort- und Weiterbildungen kontinuierlich zu erweitern.

Prüferinnen/Prüfer (w/m/d) im Bereich der Nachrichtendienste Arbeitgeber: Bundesrechnungshof

Als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und verantwortungsvollen Umfeld zu arbeiten, das sich der Verbesserung der Verwaltung und der Sicherheit des Landes widmet. Unser Standort in Bonn zeichnet sich durch eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre aus, in der Teamarbeit und individuelle Entwicklung gefördert werden. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Fortbildungsmöglichkeiten und einer stabilen Karriereentwicklung bis zur Besoldungsgruppe A 13g + Z BBesO.
Bundesrechnungshof

Kontaktperson:

Bundesrechnungshof HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Prüferinnen/Prüfer (w/m/d) im Bereich der Nachrichtendienste

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Messen, in sozialen Netzwerken oder bei Veranstaltungen – wir sollten uns vernetzen und Kontakte knüpfen, die uns helfen können, den Fuß in die Tür zu bekommen.

Vorbereitung ist alles!

Mach dich mit dem Unternehmen und seinen Werten vertraut. Wenn wir im Vorstellungsgespräch zeigen, dass wir wissen, worum es geht und wie wir zur Verbesserung des Verwaltungsvollzugs beitragen können, haben wir schon einen großen Vorteil.

Sei authentisch!

Zeig deine Persönlichkeit! Wir sollten nicht nur unsere Qualifikationen präsentieren, sondern auch, wer wir sind. Authentizität kommt gut an und hilft uns, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Bewirb dich direkt über unsere Website!

Wir empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtige Stelle gelangt. Lass uns gemeinsam an deiner Karriere arbeiten!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüferinnen/Prüfer (w/m/d) im Bereich der Nachrichtendienste

Analytisches Denkvermögen
Kenntnisse in Informations- und Kommunikationstechnik
Kenntnisse im Haushaltsrecht
Kenntnisse im Vergaberecht
Organisationstalent
Kenntnisse in Bau- und Liegenschaftsangelegenheiten
Erfahrung in Sicherheitsbehörden
Fähigkeit zur mündlichen und schriftlichen Darstellung komplexer Sachverhalte
Teamarbeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Prüfungsplanung
Erstellung von Prüfungs- und Beratungsberichten
Sicherheitsüberprüfung nach § 10 Sicherheitsüberprüfungsgesetz
Bereitschaft zu Dienstreisen
Studium in Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften oder verwandten Bereichen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Motivation sind wichtig. Lass uns wissen, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich antreibt.

Mach es klar und präzise!: Halte deine Bewerbung übersichtlich und auf den Punkt. Verwende klare Sprache und vermeide unnötigen Fachjargon. Wir wollen schnell verstehen, was du kannst und was du mitbringst.

Beziehe dich auf die Anforderungen!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen. Das macht es uns leichter, dich als passenden Kandidaten zu sehen.

Bewirb dich über unsere Website!: Nutze die Möglichkeit, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesrechnungshof vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen. So kannst du gezielt auf die Fragen eingehen und deine Eignung unter Beweis stellen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen in relevanten Bereichen zeigen. Wenn du über deine Erfolge sprichst, wird es einfacher, deine Kompetenzen überzeugend darzustellen.

Informiere dich über die Organisation

Recherchiere über die Nachrichtendienste des Bundes und deren aktuelle Herausforderungen. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Weiterentwicklung der Organisation hast und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Fragen zu den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder zu den Herausforderungen, die die Stelle mit sich bringt, sind immer gut.

Prüferinnen/Prüfer (w/m/d) im Bereich der Nachrichtendienste
Bundesrechnungshof
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Bundesrechnungshof
  • Prüferinnen/Prüfer (w/m/d) im Bereich der Nachrichtendienste

    Bonn
    Vollzeit
    45000 - 63000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-30

  • Bundesrechnungshof

    Bundesrechnungshof

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>