Prüferinnen/Prüfer (w/m/d) im Bereich der nuklearen Sicherheit mit Master oder Universitätsdiplom
Jetzt bewerben
Prüferinnen/Prüfer (w/m/d) im Bereich der nuklearen Sicherheit mit Master oder Universitätsdiplom

Prüferinnen/Prüfer (w/m/d) im Bereich der nuklearen Sicherheit mit Master oder Universitätsdiplom

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Bundesrechnungshof

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Prüfe und berate die Bundesverwaltung zu nuklearer Sicherheit und Strahlenschutz.
  • Arbeitgeber: Der Bundesrechnungshof sorgt für ordnungsgemäßen Umgang mit Steuergeldern in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeitmodelle und eine Ministerialzulage warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Trage zu nachhaltigen Staatsfinanzen bei und arbeite in einem vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Universitätsdiplom in Ingenieurwesen oder Naturwissenschaften erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Über uns

Der Bundesrechnungshof achtet als externe Finanzkontrolle darauf, dass Regierung und Verwaltung ordnungsgemäß und wirtschaftlich mit Steuergeldern umgehen.

Für den Bundesrechnungshof in Bonn, Berlin und Potsdam suchen wir

Ingenieurinnen/Ingenieure (m/w/d)

oder

Naturwissenschaftlerinnen/Naturwissenschaftler (m/w/d)

als Prüferin/Prüfer (m/w/d) im Bereich der

\“Nuklearen Sicherheit und des Strahlenschutzes, Zwischen- und Endlagerung radioaktiver Abfälle und Durchführung des Standortauswahlverfahrens\“

mit Master oder Universitätsdiplom

Sie verfügen über Kenntnisse im Bereich der \“Nuklearen Sicherheit, der Zwischen- und Endlagerung radioaktiver Abfälle oder der Durchführung des Standortauswahlverfahrens\“ und wenden diese in Ihrem beruflichen Umfeld an?

Sie fragen sich, welche Belastungen auf den Staat für die Finanzierung der Zwischen- und Endlagerung radioaktiver Abfälle zukommen werden und wie sich das auf die öffentlichen Haushalte auswirken wird?

Sie möchten zu nachhaltigen Staatsfinanzen beitragen?

Dann sind Sie bei uns richtig! Verstärken Sie unser Team!

Referenzcode

BRH-2025-0006

Dienstsitz

Bonn, Berlin, Potsdam

Ihre Aufgaben

  • Sie prüfen und beraten die Bundesverwaltung in den Themengebieten nukleare Sicherheit, Strahlenschutz, Zwischen- und Endlagerung radioaktiver Abfälle sowie der Durchführung des Standortauswahlverfahrens.

  • Sie analysieren die Wirtschafts-, Haushalts- und Finanzpolitik, insbesondere mit Blick auf deren Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte in Deutschland und entwickeln Positionen des Bundesrechnungshofes.

  • Sie entwerfen Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben, Entscheidungsvorlagen und Berichten der Bundesregierung.

  • Sie entwickeln eigene Prüfungsideen, wirken bei der Prüfungsplanung mit, erarbeiten Prüfungskonzepte, erheben Sachverhalte, erörtern Prüfungsergebnisse mit den geprüften Stellen und entwerfen Prüfungs- und Beratungsberichte sowie Beiträge zu den \“Bemerkungen des Bundesrechnungshofes\“.

Das bringen Sie mit

  • Sie haben Ihr Hochschuldiplom (Master oder Universitätsdiplom) des Ingenieurwesens oder der Naturwissenschaften mindestens mit der Note \“gut\“ abgeschlossen.

  • Sie waren mindestens drei Jahre hauptberuflich in einer Weise tätig, die nach Art und Schwierigkeit den Anforderungen des höheren Dienstes entspricht.

  • Sie verfügen über berufliche Erfahrungen in den Bereichen der \“Nuklearen Sicherheit, der Zwischen- und Endlagerung radioaktiver Abfälle\“ oder der \“Durchführung des Standortauswahlverfahren\“, die Sie im Rahmen Ihrer Aufgabenwahrnehmung in einer zuständigen Bundes- oder Landesbehörde, einer Organisation, einem Unternehmen oder in einem Ingenieurbüro erworben haben.

  • Wünschenswert sind in der Praxis erworbene Kenntnisse in einem der folgenden Bereiche:

  • Verwaltungsrecht,

  • Haushaltsrecht,

  • Vergaberecht,

  • Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen.

  • Vorteilhaft sind berufliche Erfahrungen im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz oder in deren Geschäftsbereichen.

  • Sie verfügen über ein starkes analytisches Denkvermögen, sind aufgeschlossen und offen für neue Perspektiven.

  • Sie können komplexe Sachverhalte verständlich und überzeugend darstellen.

  • Sie arbeiten gerne im Team.

  • Ihr jetziger Arbeitgeber hat Sie gut beurteilt, dennoch suchen Sie eine neue Herausforderung.

  • Planbare Dienstreisen sind Ihnen eine willkommene Bereicherung Ihres beruflichen Alltags

  • Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.

  • Darauf können Sie sich freuen

    • Wir stellen Sie als Beamtin oder Beamter ein.

    • Sofern Sie bereits Beamtin oder Beamter sind, übernehmen wir Sie im entsprechenden Amt.

    • Sollten die laufbahnrechtlichen Voraussetzungen noch nicht vorliegen, stellen wir Sie bis zur Übernahme in das Beamtenverhältnis in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis ein.

    • Je nach Ihrer Eignung, Leistung und Befähigung bieten wir Ihnen einen Dienstposten oder Arbeitsplatz bis Besoldungsgruppe A 15 BBesO im höheren Dienst.

    • Die Zahlung einer Ministerialzulage rundet unser finanzielles Paket ab.

    • Auch mit einer flexiblen Arbeitszeit ohne Kernzeit und einer Reihe besonderer Arbeitsformen können wir punkten. Zudem bieten wir individuelle Teilzeitmodelle an. Damit stehen Ihnen und uns viele Möglichkeiten offen, die dienstlichen Belange und Ihre Interessen in Ausgleich zu bringen.

    Im Bundesrechnungshof ist Diversity Management ein Erfolgsbaustein des Personalwesens. Über Ihre Bewerbung freuen wir uns unabhängig von Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Ihrem Alter, Ihrer Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.

    Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf, Pflege und Familie und sind als familienbewusster Arbeitgeber zertifiziert. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigen wir bei gleicher Eignung besonders.

    Hat die Ausschreibung Ihr Interesse geweckt?

    Dann bewerben Sie sich bitte online bis zum 1. April 2025 mit den folgenden Unterlagen (sofern vorhanden):

    • Bewerbungsanschreiben

    • tabellarischer Lebenslauf

    • Schulabschlusszeugnis

    • Abschlusszeugnis des Studiums mit Leistungsübersicht und Master-/Diplomurkunde

    • bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html

    • die letzten drei dienstlichen Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse

    • ggf. einen Nachweis über eine Schwerbehinderung (ab GdB 50) oder den Gleichstellungsbescheid

    Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich am 16. April 2025 oder 23. April 2025 statt.

    Darüber hinausgehende Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Sinner (+49 151 1110 6931; andreas.sinner@brh.bund.de).

    Weitere Informationen über uns finden Sie im Internet unter Bundesrechnungshof/Karriere.

    Prüferinnen/Prüfer (w/m/d) im Bereich der nuklearen Sicherheit mit Master oder Universitätsdiplom Arbeitgeber: Bundesrechnungshof

    Der Bundesrechnungshof ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, aktiv zur nuklearen Sicherheit und zu nachhaltigen Staatsfinanzen beizutragen. Mit einem flexiblen Arbeitszeitmodell, individuellen Teilzeitoptionen und einer starken Förderung von Diversity schaffen wir eine inklusive und unterstützende Arbeitsumgebung in Bonn, Berlin und Potsdam. Zudem bieten wir Ihnen attraktive Karrierechancen im höheren Dienst sowie eine Ministerialzulage, um Ihre berufliche Entwicklung zu fördern.
    Bundesrechnungshof

    Kontaktperson:

    Bundesrechnungshof HR Team

    StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

    So bekommst du den Job: Prüferinnen/Prüfer (w/m/d) im Bereich der nuklearen Sicherheit mit Master oder Universitätsdiplom

    Tip Nummer 1

    Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der nuklearen Sicherheit arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

    Tip Nummer 2

    Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der nuklearen Sicherheit und im Strahlenschutz. Zeige in deinem Gespräch, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Position relevant sind.

    Tip Nummer 3

    Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du komplexe Sachverhalte erfolgreich analysiert und präsentiert hast.

    Tip Nummer 4

    Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Bedeutung von Zusammenarbeit in der Prüfungs- und Beratungstätigkeit zu unterstreichen.

    Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prüferinnen/Prüfer (w/m/d) im Bereich der nuklearen Sicherheit mit Master oder Universitätsdiplom

    Kenntnisse in der Nuklearen Sicherheit
    Erfahrung in der Zwischen- und Endlagerung radioaktiver Abfälle
    Vertrautheit mit dem Standortauswahlverfahren
    Analytisches Denkvermögen
    Fähigkeit zur verständlichen Darstellung komplexer Sachverhalte
    Teamarbeit
    Kenntnisse im Verwaltungsrecht
    Kenntnisse im Haushaltsrecht
    Kenntnisse im Vergaberecht
    Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen
    Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung oder im Ingenieurbüro
    Entwicklung von Prüfungskonzepten
    Erstellung von Prüfungs- und Beratungsberichten
    Kommunikationsfähigkeiten
    Offenheit für neue Perspektiven

    Tipps für deine Bewerbung 🫡

    Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die der Bundesrechnungshof sucht. Stelle sicher, dass du alle geforderten Kenntnisse und Erfahrungen in deinem Anschreiben und Lebenslauf hervorhebst.

    Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Prüferin/Prüfer im Bereich der nuklearen Sicherheit deutlich macht. Gehe darauf ein, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse zu den Aufgaben des Bundesrechnungshofs passen.

    Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen betont, die für die Stelle wichtig sind. Achte darauf, dass du deine beruflichen Stationen klar und übersichtlich darstellst und relevante Projekte oder Tätigkeiten im Bereich der nuklearen Sicherheit erwähnst.

    Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind, einschließlich deines Abschlusszeugnisses, der letzten drei dienstlichen Beurteilungen und gegebenenfalls Nachweisen über eine Schwerbehinderung. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung einreichst.

    Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesrechnungshof vorbereitest

    Verstehe die Anforderungen

    Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut, insbesondere im Bereich der nuklearen Sicherheit und Strahlenschutz. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen relevant sind und bereite Beispiele vor, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.

    Analytisches Denken demonstrieren

    Da analytisches Denkvermögen eine wichtige Anforderung ist, solltest du während des Interviews deine Fähigkeit zur Analyse komplexer Sachverhalte zeigen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du analytisch gearbeitet hast, und erkläre deine Vorgehensweise.

    Teamarbeit betonen

    Da die Stelle Teamarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Nenne Beispiele, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

    Fragen vorbereiten

    Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Du könntest beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen im Bereich der nuklearen Sicherheit oder den zukünftigen Projekten des Bundesrechnungshofs fragen.

    Prüferinnen/Prüfer (w/m/d) im Bereich der nuklearen Sicherheit mit Master oder Universitätsdiplom
    Bundesrechnungshof
    Jetzt bewerben
    Bundesrechnungshof
    • Prüferinnen/Prüfer (w/m/d) im Bereich der nuklearen Sicherheit mit Master oder Universitätsdiplom

      Bonn
      Vollzeit
      36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
      Jetzt bewerben

      Bewerbungsfrist: 2027-03-15

    • Bundesrechnungshof

      Bundesrechnungshof

      100 - 250
    Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
    Europas größte Jobbörse für Gen-Z
    discover-jobs-cta
    Jetzt entdecken
    >