Volljuristin oder einen Volljurist (w/m/d)
Volljuristin oder einen Volljurist (w/m/d)

Volljuristin oder einen Volljurist (w/m/d)

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Bundesrechnungshof

Auf einen Blick

  • Aufgaben: PrĂĽfen und beraten Sie das Bundeskanzleramt in wichtigen Themenbereichen.
  • Arbeitgeber: Bundesrechnungshof mit Fokus auf Kultur, Sport und Datenschutz.
  • Mitarbeitervorteile: Bundesbeamtenstatus, flexible Arbeitszeiten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalten Sie die Zukunft von Kunst, Kultur und Sport in Deutschland aktiv mit.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Befähigung zum Richteramt und mindestens drei Jahre relevante Berufserfahrung.
  • Andere Informationen: Vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung mit Entwicklungschancen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie dazu bei, den Verwaltungsvollzug zu verbessern. Unsere Aufgabe: mit Weitblick prĂĽfen, mit Expertise beraten und mit Klarheit berichten. An den Standorten Bonn und Berlin suchen wir \“Bundeskanzleramt, Kultur, Sport und Ehrenamt sowie Bundesbeauftragte fĂĽr den Datenschutz (Epl. 04 und Epl. 21)“ eine Volljuristin oder einen Volljuristen (w/m/d). Sie verfĂĽgen ĂĽber berufliche Erfahrungen im Bereich \“Bundeskanzleramt“? Ihnen liegt die Kunst- und Kulturförderung des Bundes am Herzen und Sie möchten wissen, ob die Haushaltsmittel zweckgebunden und sachgerecht eingesetzt werden? Sie wollen dazu beitragen, dass der Spitzensport und das Ehrenamt in Deutschland zielgerichtet und effektiv gefördert werden? Sie wollen dabei mitwirken, dass die Bundesbeauftragte fĂĽr den Datenschutz und die Informationsfreiheit ihre Aufgaben wirtschaftlich und ordnungsgemäß wahrnimmt? Wir freuen uns auf Sie! Referenzcode BRH-2025-0012 Aufgabe Als Teil unseres Teams • prĂĽfen und beraten Sie das Bundeskanzleramt (u. a. in den Themengebieten Spitzensportförderung des Bundes und Ehrenamt), die Bundesbeauftragte fĂĽr den Datenschutz und die Informationsfreiheit sowie den Beauftragten der Bundesregierung fĂĽr Kultur und Medien, • wirken Sie mit Ihren Ideen bei der PrĂĽfungsplanung mit, fĂĽhren PrĂĽfungen durch und entwerfen PrĂĽfungs- und Beratungsberichte fĂĽr Verwaltung, Regierung und Parlament und • entwerfen Sie Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben, Entscheidungsvorlagen und Berichten der Bundesregierung. Anforderungen • Sie besitzen die Befähigung zum Richteramt und haben in beiden juristischen (Staats-) PrĂĽfungen mindestens die Note \“befriedigend“ erreicht. • Sie waren mindestens drei Jahre hauptberuflich in einer Weise tätig, die nach Art und Schwierigkeit den Anforderungen des höheren Dienstes entspricht. • In mindestens einem der folgenden Bereiche bringen Sie nachweisbar in der Praxis erworbene Kenntnisse mit: • Verwaltungsrecht, • Haushaltsrecht, • Zuwendungsrecht, • Vergaberecht, • Organisation, • Datenschutzrecht. • Vorteilhaft sind zudem berufliche Erfahrungen in den Bereichen: Bundeskanzleramt, Kunst, Kultur und Medien, Sportförderung oder Bundesbeauftragte fĂĽr den Datenschutz und die Informationsfreiheit. • Sie verfĂĽgen ĂĽber ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen. • Komplexe Sachverhalte können Sie sowohl mĂĽndlich als auch schriftlich verständlich und ĂĽberzeugend darstellen. • Ihr jetziger Arbeitgeber hat Sie gut beurteilt. • Planbare, mehrtägige Dienstreisen bereichern Ihren beruflichen Alltag. • Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit. Wir bieten • Bei uns werden Sie Bundesbeamtin oder Bundesbeamter. • Sofern Sie bereits Beamtin oder Beamter des höheren Dienstes sind, ĂĽbernehmen wir Sie bis zur Besoldungsgruppe A 14 BBesO im entsprechenden Amt. • Je nach Ihrer Eignung, Leistung und Befähigung können Sie sich auf diesem Dienstposten bis Besoldungsgruppe A 15 BBesO entwickeln. • Wir zahlen eine Ministerialzulage in Höhe von 275 Euro bzw. 330 Euro. • Neben einer Arbeit ohne Kernzeit bieten wir eine Reihe besonderer Arbeitsformen sowie individuelle Teilzeitmodelle. • Sie erhalten die Möglichkeit, Ihr Wissen durch gezielte Fort- und Weiterbildungen kontinuierlich zu erweitern. Auch eine moderne IT-Ausstattung sowie der Zugriff auf juristische Literatur und Online-Portale gehören bei uns zum Standard. Vielfalt ist uns wichtig – Ihre Bewerbung ist uns unabhängig von Herkunft, Alter, Weltanschau ung, Geschlecht oder Lebensform willkommen. Zudem fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf, Pflege und Familie und sind als familienbewuss ter Arbeitgeber zertifiziert. Bewerbungen von Frauen sowie schwerbehinderten Menschen be rĂĽcksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt. Hat die Ausschreibung Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte online bis zum 07. Oktober 2025. Laden Sie hierfĂĽr Ihre voll ständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebens lauf, Schulabschlusszeugnis, Abschlussurkunde und -zeugnis des Studiums mit LeistungsĂĽber sicht, letzten drei Beurteilungen bzw. Arbeitszeugnisse) hoch. Bei ausländischen BildungsabschlĂĽssen ist ein Nachweis ĂĽber die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich. Weitere Informationen unter Website. Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich in der 44. Kalenderwoche statt. Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie gerne Frau Schneider (+49 160 979 363 16). Weitere Informationen ĂĽber uns finden Sie auch unter Bundesrechnungshof/Karriere.

Volljuristin oder einen Volljurist (w/m/d) Arbeitgeber: Bundesrechnungshof

Als Arbeitgeber im öffentlichen Dienst bieten wir Ihnen die Möglichkeit, als Volljuristin oder Volljurist einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung des Verwaltungsvollzugs zu leisten. Unsere Arbeitskultur fördert Vielfalt und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, während wir Ihnen durch gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote sowie individuelle Teilzeitmodelle hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten bieten. Zudem profitieren Sie von einer modernen IT-Ausstattung und einer Ministerialzulage, die Ihre wertvolle Arbeit honoriert.
Bundesrechnungshof

Kontaktperson:

Bundesrechnungshof HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Volljuristin oder einen Volljurist (w/m/d)

✨Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Messen, in sozialen Netzwerken oder bei Veranstaltungen – wir sollten uns vernetzen und Kontakte knüpfen, die uns helfen können, den Fuß in die Tür zu bekommen.

✨Vorbereitung ist alles!

Mach dich fit für das Vorstellungsgespräch! Informiere dich über das Bundeskanzleramt und die Themen, die dich erwarten. Je besser du vorbereitet bist, desto selbstbewusster kannst du auftreten und deine Ideen einbringen.

✨Zeig deine Leidenschaft!

Lass in Gesprächen durchblicken, warum dir Kunst- und Kulturförderung am Herzen liegt. Wir sollten unsere Begeisterung für die Themen zeigen, die uns verbinden, und wie wir aktiv zur Verbesserung beitragen können.

✨Bewirb dich direkt über unsere Website!

Wenn du denkst, dass du die richtige Person für die Stelle bist, zögere nicht und bewirb dich direkt über unsere Website. So kommst du schnell und unkompliziert ins Gespräch und zeigst dein Interesse an der Position!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljuristin oder einen Volljurist (w/m/d)

Analytisches Denkvermögen
Verwaltungsrecht
Haushaltsrecht
Zuwendungsrecht
Vergaberecht
Datenschutzrecht
MĂĽndliche Kommunikation
Schriftliche Kommunikation
PrĂĽfungsplanung
Erstellung von PrĂĽfungs- und Beratungsberichten
Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben
Beratungskompetenz
Teamarbeit
Reisebereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach dein Anschreiben persönlich!: Zeig uns, warum du genau zu uns passt! Erzähl uns von deinen Erfahrungen im Bereich Bundeskanzleramt und wie du zur Kunst- und Kulturförderung beitragen kannst. Ein persönlicher Bezug macht dein Anschreiben einzigartig.

Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen klar strukturiert sind. Ein ĂĽbersichtlicher Lebenslauf und ein gut gegliedertes Anschreiben helfen uns, schnell einen Ăśberblick ĂĽber deine Qualifikationen zu bekommen. Mach es uns leicht!

Belege deine Erfahrungen!: Wenn du in einem der geforderten Bereiche wie Verwaltungsrecht oder Datenschutzrecht gearbeitet hast, dann bring das zur Sprache! Zeig uns konkrete Beispiele, wie du deine Kenntnisse in der Praxis angewendet hast. Das ĂĽberzeugt!

Bewerbung über unsere Website!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen! Dort findest du alle Informationen, die du brauchst, um sicherzustellen, dass deine Unterlagen vollständig sind. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesrechnungshof vorbereitest

✨Verstehe die Anforderungen

Mach dir die Anforderungen der Stelle genau klar. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen im Bereich Verwaltungsrecht, Haushaltsrecht oder Datenschutzrecht dazu passen. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.

✨Bereite dich auf Fachfragen vor

Erwarte spezifische Fragen zu den Themen, die in der Ausschreibung erwähnt werden, wie z.B. Kunst- und Kulturförderung oder Sportförderung. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen und sei bereit, deine Meinung zu äußern und Lösungen vorzuschlagen.

✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten

Da analytisches Denkvermögen gefordert ist, solltest du während des Interviews zeigen, dass du komplexe Sachverhalte schnell erfassen und verständlich darstellen kannst. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und klar kommunizieren kannst, sowohl mündlich als auch schriftlich.

✨Zeige dein Interesse an der Organisation

Informiere dich ĂĽber das Bundeskanzleramt und die aktuellen Projekte, die dort laufen. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch ein echtes Interesse daran hast, wie du zur Verbesserung des Verwaltungsvollzugs beitragen kannst.

Volljuristin oder einen Volljurist (w/m/d)
Bundesrechnungshof
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschlieĂźlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂĽtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂĽck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Bundesrechnungshof
  • Volljuristin oder einen Volljurist (w/m/d)

    Bonn
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-17

  • Bundesrechnungshof

    Bundesrechnungshof

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>