Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfen und beraten Sie das Bundesministerium für Verteidigung in spannenden Bereichen wie Marine und Cyber.
- Arbeitgeber: Werden Sie Teil des Bundesrechnungshofs und verbessern Sie den Verwaltungsvollzug der Bundeswehr.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeitmodelle und gezielte Fort- und Weiterbildungen warten auf Sie.
- Warum dieser Job: Nutzen Sie Ihr juristisches Fachwissen in einem sicherheitsrelevanten und abwechslungsreichen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Sie benötigen die Befähigung zum Richteramt und praktische Erfahrung im Vertragsrecht.
- Andere Informationen: Vielfalt wird gefördert; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Werden Sie Teil unseres Teams und tragen Sie dazu bei, den Verwaltungsvollzug zu verbessern. Unsere Aufgabe: Mit Weitblick prüfen, mit Expertise beraten und mit Klarheit berichten. Für den Standort Bonn suchen wir jeweils eine/einen Volljuristin/Volljuristen (w/m/d) für Prüfungen der Bundeswehr in den Bereichen „Marine, Ausrüstung" und „Cyber- und Informationsraum" Der Gesetzgeber hat mit der Änderung der Schuldenregel des Grundgesetzes die Möglichkeiten zur Finanzierung der Bundeswehr erweitert.
Der vergrößerte Finanzrahmen erfordert einen besonders verantwortungsvollen Umgang mit den finanziellen Mitteln. Sie wollen dazu beitragen, dass die Bundeswehr ihren grundgesetzlichen Auftrag effizient erfüllen und bei Beschaffungsverträgen auf Augenhöhe zur Rüstungsindustrie und IT-Dienstleistern agieren kann? Sind Sie an Themen militärischer Beschaffung sowie an komplexen Vertragswerken auch mit internationalen Partnern interessiert?
Dann nutzen Sie die Chance, Ihr Fachwissen und Ihre Erfahrung in einem spannenden, vielseitigen und sicherheitsrelevanten Arbeitsumfeld einzusetzen. Wir freuen uns auf Sie! Referenzcode BRH-2025-0038 Dienstsitz Bonn IHRE AUFGABENAls Teil unseres Teams prüfen und beraten Sie das Bundesministerium für Verteidigung sowie den nachgeordneten Bereich u.
a. in den Schwerpunkten Marine oder Cyber- und Informationsraum der Bundeswehr, und wirken Sie mit Ihren Ideen bei der Prüfungsplanung mit, führen Prüfungen durch und entwerfen Prüfungs- und Beratungsberichte für Verwaltung, Regierung und Parlament. IHRE VORAUSSETZUNGEN Sie besitzen die Befähigung zum Richteramt und haben in beiden juristischen (Staats-) Prüfungen mindestens die Note „befriedigend" erreicht.
Sie waren mindestens drei Jahre hauptberuflich in einer Weise tätig, die nach Art und Schwierigkeit den Anforderungen des höheren Dienstes entspricht. Sie verfügen über mehrjährige, in der Praxis gewonnene Kenntnisse und nachweisbare Erfahrungen im Vertragsrecht. Kenntnisse und in der Praxis erworbene Erfahrungen im Haushalts- und Vergaberecht sowie zu Aufbau und Struktur der Bundeswehr und der Bundeswehrverwaltung sind vorteilhaft.
Komplexe Sachverhalte können Sie sowohl mündlich als auch schriftlich verständlich und überzeugend darstellen. Sie verfügen über ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen. Ihr jetziger Arbeitgeber hat Sie gut beurteilt.
Damit Sie auch in sensiblen Bereichen prüfen können, erklären Sie sich mit einer Sicherheitsüberprüfung nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz einverstanden. Planbare, mehrtägige Dienstreisen bereichern Ihren beruflichen Alltag. Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
UNSERE ANGEBOTE Bei uns werden Sie Bundesbeamtin oder Bundesbeamter. Sofern Sie bereits Beamtin oder Beamter des höheren Dienstes sind, übernehmen wir Sie bis zur Besoldungsgruppe A 14 im entsprechenden Amt. Je nach Ihrer Eignung, Leistung und Befähigung können Sie sich auf diesem Dienstposten bis Besoldungsgruppe A 15 BBesO entwickeln.
Wir zahlen eine Ministerialzulage in Höhe von 275 Euro bzw. 330 Euro. Neben einer Arbeitszeit ohne Kernzeit bieten wir eine Reihe besonderer Arbeitsformen sowie individuelle Teilzeitmodelle.
Sie erhalten die Möglichkeit, Ihr Wissen durch gezielte Fort- und Weiterbildungen kontinuierlich zu erweitern. Auch eine moderne IT-Ausstattung sowie der Zugriff auf juristische Literatur und Online-Portale gehören bei uns zum Standard. Vielfalt ist uns wichtig – Ihre Bewerbung ist uns unabhängig von Herkunft, Alter, Weltanschauung, Geschlecht oder sexueller Orientierung willkommen.
Zudem fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf, Pflege und Familie und sind als familienbewusster Arbeitgeber zertifiziert. Bewerbungen von Frauen sowie schwerbehinderten Menschen berücksichtigen wir bei gleicher Eignung bevorzugt.Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann bewerben Sie sich bitte online bis zum 7. Oktober 2025.
Laden Sie hierfür Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Schulabschlusszeugnis, Zeugnisse beider (Staats-) Prüfungen, Stationszeugnisse aus dem Rechtsreferendariat, drei letzte Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen) hoch. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich.
Weitere Informationen unter https://www.kmk.org/zab/ . Die Auswahlverfahren finden voraussichtlich in der 44. KW 2025 statt.
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie gerne Herrn Wilde (+49 160 979 54351). Weitere Informationen über uns finden Sie unter Bundesrechnungshof/Karriere .
Volljuristin/Volljuristen (w/m/d) für Prüfungen der Bundeswehr in den Bereichen \"Marine, Ausrüst... Arbeitgeber: Bundesrechnungshof

Kontaktperson:
Bundesrechnungshof HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljuristin/Volljuristen (w/m/d) für Prüfungen der Bundeswehr in den Bereichen \"Marine, Ausrüst...
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Dienst oder in der Bundeswehr tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich der militärischen Beschaffung und des Vertragsrechts. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an diesen Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen zu deiner Erfahrung im Vertragsrecht und zur Bundeswehrverwaltung durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine analytischen Fähigkeiten am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle, indem du dich mit den Werten und Zielen der Bundeswehr identifizierst. Bereite Beispiele vor, die belegen, wie du in der Vergangenheit Verantwortung übernommen hast und wie du zur Effizienzsteigerung beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljuristin/Volljuristen (w/m/d) für Prüfungen der Bundeswehr in den Bereichen \"Marine, Ausrüst...
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere die Bundeswehr: Informiere dich über die Bundeswehr und ihre Aufgaben. Verstehe die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt darauf auszurichten.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Volljuristin/Volljurist darlegst. Betone deine Erfahrungen im Vertragsrecht und deine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass du deine juristischen Prüfungen und beruflichen Stationen klar und übersichtlich darstellst.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente hochlädst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnissen und Arbeitszeugnissen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesrechnungshof vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen im Vertragsrecht sowie zu den Themen Marine und Cyber- und Informationsraum. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Da analytisches Denkvermögen eine wichtige Voraussetzung ist, solltest du während des Interviews klar und strukturiert argumentieren. Übe, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen.
✨Fragen zur Organisation stellen
Zeige dein Interesse an der Bundeswehr und deren Struktur, indem du gezielte Fragen zur Organisation und den Herausforderungen stellst. Dies zeigt, dass du dich mit dem Thema auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.