Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Zentralabteilung und gestalte innovative Verwaltungsprozesse.
- Arbeitgeber: Bundessortenamt - eine moderne Bundesoberbehörde mit vielfältigen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und internationale Kontakte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verwaltung und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Volljurist oder Master in Verwaltungs-/Wirtschaftswissenschaften mit Führungserfahrung.
- Andere Informationen: Engagiertes Team, das Vielfalt und Inklusion fördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Das Bundessortenamt (BSA) ist eine selbstständige Bundes oberbehörde im Geschäfts bereich des Bundes ministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH). Das BSA hat seinen Hauptsitz in Hannover und weitere Standorte in Dachwig, Haßloch, Magdeburg, Nossen, Scharnhorst und Wurzen.Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist in der Zentral abteilung der Dienstpostender Abteilungsleiterin 1 bzw. des Abteilungsleiters 1 (w/m/d)zu besetzen.Leitung und Steuerung der Zentral abteilung mit insgesamt vier Referaten in den Aufgaben schwerpunkten Biostatistik, Informations- und Telekommunikations technik, Personal, Haushalt und KLR, Organisation und JustiziariatRessourcengerechte Strukturierung und Zukunfts ausrichtung der Arbeitsprozesse und Verwaltungs systemeWeiterentwicklung der kommunikations- und informations technischen Infrastruktur sowie digitaler Fachanwendungen und ‑systemeBeratung und Unterstützung der Präsidentin bzw. des Präsidenten bei allen Verwaltungs angelegenheitenBefähigung für die Laufbahn des höheren nichttechnischen Verwaltungs dienstes als Volljurist (2. Juristisches Staatsexamen) oder ein wissenschaftliches Hochschul studium (Diplom/ Master) im Bereich Verwaltungs- bzw. Wirtschafts wissenschaftenMehrjährige einschlägige Führungs erfahrung, vorzugsweise als Leitung eines Führungs kreises in der Verwaltung oder in einem verwandten ArbeitsgebietEinschlägige Erfahrungen und Kenntnisse in den Bereichen IT, Personal, Haushalt, KLR, Organisation und/oder RechtGute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, eine weitere Fremdsprache ist von VorteilIhr persönliches Profil:Hohes Maß an Führungs- und Sozial kompetenz sowie sehr gute Kommunikations- und Konflikt fähigkeitenEin außerordentlich hohes Maß an Entscheidungsfreude, Verantwortungs bereitschaft und Innovations fähigkeit zur Gestaltung und Weiterentwicklung der Abteilung und des AmtesAusgezeichnete analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie ausgeprägtes wirtschaftliches und nachhaltiges Denken und HandelnSehr gutes Zeitmanagement und hohe BelastbarkeitDer Dienstposten ist nach Besoldungs gruppe A 16 der Bundes besoldungs ordnung bewertet. Sofern die laufbahnrechtlichen und sonstigen Voraussetzungen für ein Beamten verhältnis nicht vorliegen, erfolgt die Einstellung als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter mit außertariflichem Entgelt in Höhe der Dienstbezüge nach ATB gemäß vom BMI festgelegten Bezügen. Dieses Entgelt nimmt an allgemeinen Entgelt anpassungen bei Bundesbeamten der Besoldungs gruppe B 1 der Bundes besoldungs ordnung teil.Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Aufgabe in einem vielseitigen ArbeitsumfeldNationale und internationale KontakteDas Bundessortenamt gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.Wir leben ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Bundessortenamt sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwer behinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Ein Nachweis ist beizufügen.Bei Vorliegen entsprechender Bewerbungen wird geprüft, ob Teilzeit wünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann. Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen, bietet das BSA im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten flexible Arbeitszeit modelle an.JBTC1_DE
Abteilungsleiterin 1 bzw. Abteilungsleiter 1 (w/m/d) Zentralbereich Personal & Organisation Arbeitgeber: Bundessortenamt
Kontaktperson:
Bundessortenamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleiterin 1 bzw. Abteilungsleiter 1 (w/m/d) Zentralbereich Personal & Organisation
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Leuten aus der Branche auszutauschen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar strukturierst. Denk daran, auch eigene Fragen zu stellen – das zeigt dein Interesse und Engagement!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt Kontakt aufzunehmen und dein Interesse zu bekunden. Ein persönlicher Kontakt kann oft den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich über unsere Website! Dort findest du alle aktuellen Stellenangebote und kannst sicher sein, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt. Lass uns gemeinsam deinen Traumjob finden!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleiterin 1 bzw. Abteilungsleiter 1 (w/m/d) Zentralbereich Personal & Organisation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Erfahrungen sind wichtig. Lass sie in deiner Bewerbung durchscheinen, damit wir einen echten Eindruck von dir bekommen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles gründlich zu überprüfen!
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Nutze die Informationen aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen. Das hilft uns, deine Eignung besser zu verstehen.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundessortenamt vorbereitest
✨Informiere dich über das Bundessortenamt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Bundessortenamt und seinen Aufgaben vertraut machen. Verstehe die Struktur der Zentralabteilung und die spezifischen Herausforderungen, die in den Referaten anstehen. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele für deine Führungserfahrung vor
Da die Position eine mehrjährige einschlägige Führungserfahrung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben. Überlege dir, wie du Teams geleitet, Konflikte gelöst und innovative Lösungen implementiert hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle sind sehr gute Kommunikations- und Konfliktfähigkeiten gefragt. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel nennen, wo du erfolgreich kommuniziert hast, um ein Problem zu lösen oder ein Team zu motivieren.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen darüber, wie es weitergeht. Bereite auch Fragen vor, die du zur Abteilung oder den Herausforderungen stellen möchtest.