Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie Gesetze angewendet werden und arbeite in der Kommunalverwaltung.
- Arbeitgeber: Die Stadt Bonn sucht engagierte Auszubildende für eine sinnstiftende Karriere.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung von 1.200 €, 30 Tage Urlaub und mobiles Arbeiten möglich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von über 338.000 Bürger*innen aktiv mit und entwickle deine Karriere.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 31.12.2024; Bewerbungen von Migranten und Schwerbehinderten sind willkommen.
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r
Die Bundesstadt Bonn
sucht zum 1. September 2025
mehrere Auszubildende für den Beruf Verwaltungsfachangestellte*r
Dich interessieren Recht, Gesetz und wirtschaftliche Zusammenhänge?
Die Arbeit mit und für Menschen ist genau dein Ding? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Während deiner Ausbildung bei uns lernst du praxisnah, wie Gesetze und Rechtsvorschriften angewendet werden. Auf die selbstständige und sinnstiftende Arbeit in den verschiedensten Bereichen der Kommunalverwaltung wirst du vorbereitet.
Unser Angebot
- Dauer: 3 Jahre
- monatliche Ausbildungsvergütung: ca. 1.200 €
- Urlaubsanspruch: 30 Tage
- Kostenloses Deutschlandticket
- Möglichkeit der mobilen Arbeit
- flexible Arbeitszeit im Rahmen der Gleitzeit
- Möglichkeit an der Teilnahme an einem Europa-Praktikum (aus dem Erasmus + Programm der EU)
- Geförderte Personalentwicklung mit vielseitigen Karrierechancen
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Qualitätssiegel „berufundfamilie“)
Unsere Einstellungsvoraussetzungen
- Hauptschulabschluss nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht
Notwendige Bewerbungsunterlagen
- Ein Bewerbungsanschreiben
- Einen tabellarischen Lebenslauf
- Eine Fotokopie des letzten Schulzeugnisses oder des Schulabschlusszeugnisses
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse (soweit vorhanden)
Unsere Bewerbungsfrist endet am 31.12.2024
Wer bei der Stadt Bonn arbeitet, arbeitet für mehr als 338.000 Bürger*innen in der Bundes- und UN-Stadt. Alle im Team sind uns gleich wichtig und wir suchen regelmäßig neue Nachwuchskräfte. Rund 8.000 Kolleg*innen freuen sich auf die Unterstützung. Weitere Infos zu den 30 Ausbildungsberufen der Stadt Bonn findest du unter: .
Wir freuen uns, wenn sich auch ausländische Bewerber*innen beziehungsweise solche mit Migrationshintergrund angesprochen fühlen. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht.
Aus Gründen der Fairness werden alle Bewerbenden für die Verwaltungsberufe (Stadtinspektoranwärter*innen, Stadtsekretäranwärter*innen, Verwaltungsfachangestellte) nach Ihrer Bewerbung zunächst für das Ihrem Schulabschluss entsprechende Bewerbungsverfahren berücksichtigt.
Kontakt
Das Ausbildungsteam steht Dir per E-Mail unter bzw. telefonisch unter 0228 77 2503 gerne zur Verfügung.
Bewerben Sie sich jetzt online!
Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter:
#J-18808-Ljbffr
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r Arbeitgeber: Bundesstadt Bonn
Kontaktperson:
Bundesstadt Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Bereiche der Kommunalverwaltung. Je mehr du über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch zeigen, dass du wirklich interessiert bist und die Anforderungen verstehst.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps, wie du dich am besten auf die Ausbildung vorbereiten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Themen wie Teamarbeit, Kommunikation und Problemlösung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Stadt Bonn und ihre Bürger*innen. Informiere dich über aktuelle Projekte oder Initiativen der Stadt und bringe diese in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du dich aktiv mit der Stadt identifizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Bonn: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Bonn und ihre Verwaltungsstrukturen informieren. Das hilft dir, dein Interesse und Verständnis für die Position als Verwaltungsfachangestellte*r zu zeigen.
Bewerbungsanschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsanschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und deine Interessen an Recht und Verwaltung darlegst. Betone, warum du gut ins Team der Stadt Bonn passt.
Lebenslauf erstellen: Erstelle einen klar strukturierten tabellarischen Lebenslauf. Achte darauf, relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervorzuheben, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beifügst: das Bewerbungsanschreiben, den Lebenslauf, das letzte Schulzeugnis sowie Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse, falls vorhanden. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesstadt Bonn vorbereitest
✨Informiere dich über die Stadt Bonn
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Stadt Bonn und ihre Verwaltung informieren. Verstehe die Struktur und die wichtigsten Aufgaben der Kommunalverwaltung, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Stelle und das Team zu erfahren.
✨Präsentiere deine Motivation
Sei bereit, deine Motivation für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r klar und überzeugend darzulegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was du dir von der Ausbildung erhoffst.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Arbeit in der Verwaltung oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.