Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache die Verkehrssicherheit und leite Instandsetzungsmaßnahmen für öffentliche Straßen.
- Arbeitgeber: Die Bundesstadt Bonn bietet eine moderne Kommunalverwaltung mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, tariflich gesichertes Entgelt, Altersvorsorge und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur der Stadt und arbeite in einem vielfältigen, offenen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Tiefbautechniker*in oder vergleichbar sowie Führerschein Klasse B erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Straßenbaumeister*in, Straßenwärtermeister*in oder Straßenbautechniker*in
Die Bundesstadt Bonn hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Tiefbauamt eine Stellen als Straßenbautechniker*in, Straßenbaumeister*in oder Straßenwärtermeister*in – Entgeltgruppe 9 b TVöD – für den Bereich Straßenunterhaltung unbefristet zu besetzen.
Das Aufgabengebiet umfasst die Überwachung und Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit von öffentlichen Verkehrsflächen, dazu gehören schwerpunktmäßig:
- die Bauleitung und Abrechnung der durch Fremdfirmen ausgeführten Instandsetzungsmaßnahmen,
- die Bewertung des Straßenzustandes sowie die Erfassung von Instandsetzungsmaßnahmen zur Vorbereitung und Aufstellung des jährlichen Straßenunterhaltungsprogrammes,
- die Abwicklung von Unfallschäden durch Fremdfirmen,
- die Priorisierung der registrierten Schäden,
- die Einteilung und Überwachung der Regiekolonnen.
Vorausgesetzt wird neben einer abgeschlossenen Ausbildung als staatlich geprüfte*r Tiefbautechniker*in, Straßenbaumeister*in oder Straßenwärtermeister*in der Führerschein Klasse B.
Sie sollten zuverlässig und teamfähig sein und über eine strukturierte sowie lösungsorientierte Arbeitsweise verfügen. Grundkenntnisse bei der Anwendung von MS-Office werden ebenso vorausgesetzt, wie die Bereitschaft zur Einarbeitung in relevante IT-Fachanwendungen.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Das bieten wir:
- ein tariflich gesichertes Entgelt in Gruppe 9 b TVöD
- eine zusätzliche Altersvorsorge, eine Jahressonderzahlung und eine leistungsorientierte Bezahlung als jährliche Einmalzahlung
- ein interessantes Arbeitsfeld und ein qualifiziertes Team
- ein modernes Personalentwicklungskonzept
- umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- die Möglichkeit zum Erwerb eines kostengünstigen Deutschlandtickets
- einen sicheren Arbeitsplatz in einer modernen Kommunalverwaltung.
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn ( Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis (Prüfungszeugnis)
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.
Kontakt:
Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen beim Tiefbauamt Marcus Kiebler unter der Rufnummer 0228 – 77 59 82 zur Verfügung.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Andreas Dickmann unter der Rufnummer 0228 – 77 34 23 zur Verfügung.
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist endet am 08.12.2024.
Bewerben Sie sich jetzt online!
Informationen zu unserem Unternehmen finden Sie im Internet unter:
#J-18808-Ljbffr
Straßenbaumeister*in, Straßenwärtermeister*in oder Straßenbautechniker*in Arbeitgeber: Bundesstadt Bonn
Kontaktperson:
Bundesstadt Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Straßenbaumeister*in, Straßenwärtermeister*in oder Straßenbautechniker*in
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Verstehe, welche Fähigkeiten und Erfahrungen besonders geschätzt werden, wie z.B. die Bauleitung und Abrechnung von Instandsetzungsmaßnahmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Tiefbauamts in Bonn, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Straßenunterhaltung und deinem Umgang mit IT-Fachanwendungen. Zeige, dass du lösungsorientiert arbeitest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in Gesprächen oder während des Bewerbungsprozesses. Diese Eigenschaften sind für die Stelle besonders wichtig und können dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Straßenbaumeister*in, Straßenwärtermeister*in oder Straßenbautechniker*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsanschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsanschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Straßenbaumeister*in, Straßenwärtermeister*in oder Straßenbautechniker*in darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und zeige, wie du zur Verkehrssicherheit und zum Straßenunterhaltungsprogramm beitragen kannst.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine Ausbildung, Berufserfahrung und relevante Fähigkeiten klar strukturiert darstellt. Achte darauf, dass du alle wichtigen Informationen wie Abschlüsse, Praktika und Weiterbildungen aufführst, die für die Position von Bedeutung sind.
Zeugnisse: Füge alle erforderlichen Zeugnisse bei, einschließlich deines Abschlusszeugnisses sowie Ausbildungs- und Arbeitszeugnissen. Wenn du über zusätzliche Qualifikationen oder Fortbildungen verfügst, die für die Stelle relevant sind, solltest du diese ebenfalls beifügen.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest. Überprüfe auch die Frist für die Einreichung, um sicherzustellen, dass du rechtzeitig bist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesstadt Bonn vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Straßenbau, Instandhaltungsmaßnahmen und Verkehrssicherheit vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams und Fremdfirmen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Präsentiere deine Lösungsorientierung
In der Rolle ist es wichtig, Probleme schnell und effektiv zu lösen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du Herausforderungen erfolgreich gemeistert hast, und erkläre, wie du dabei vorgegangen bist.
✨Informiere dich über die Stadt Bonn
Zeige dein Interesse an der Bundesstadt Bonn und informiere dich über aktuelle Projekte im Bereich Straßenbau und -unterhaltung. Dies zeigt, dass du dich mit der Stadt identifizierst und motiviert bist, einen Beitrag zu leisten.