Auf einen Blick
- Aufgaben: Setze städtische Forderungen durch und führe Vollstreckungsmaßnahmen durch.
- Arbeitgeber: Die Bundesstadt Bonn bietet einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit gemeinwohlorientierter Tätigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite in einem abwechslungsreichen Umfeld mit direktem Bürgerkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder verwaltungsnahen Beruf erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst befristet, aber eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vollziehungsbeamt*in in der Vollstreckung beim Kassen- und Steueramt
Die Bundesstadt Bonn
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Kassen- und Steueramt
eine*n
Vollziehungsbeamt*in im Sachgebiet Vollstreckung
– Besoldungsgruppe A 9 Laufbahngruppe I, 2. Einstiegsamt LBesG bzw.
je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 9a TVöD –
in der Abteilung Debitorenbuchhaltung, Zahlungsabwicklung, Vollstreckung. Die Besetzung erfolgt zunächst befristet als Krankheitsvertretung für die Dauer eines Jahres. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Durchsetzen von städtischen Forderungen (vor allem die öffentlich-rechtlichen) im Rahmen von Pfändungsmaßnahmen
- Vollstreckung von Geldforderungen im Außendienst
- Durchführung von Wohnungsdurchsuchungen
- Gewährung von Teilzahlungen im Rahmen des Vollstreckungsschutzes
- Ermittlung von Vollstreckungsmöglichkeiten
Vorausgesetzt werden:
- eine abgeschlossene Ausbildung für die Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt des allgemeinen nichttechnischen Verwaltungsdienstes
- eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten oder
- ein abgeschlossener Verwaltungslehrgang I oder alternativ
- ein erfolgreicher Abschluss in einem verwaltungsnahen anerkannten Ausbildungsberuf (z.B. Bürokauffrau*Bürokaufmann, Rechtsanwaltsfachangestellte*r)
Erwartet werden:
- Bereitschaft zur Übernahme von Vollstreckungsaufgaben im Innendienst
- sicherer Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook)
- Befähigung und Bereitschaft zu einer IT-unterstützten Aufgabenerledigung
- Umsicht, Einsatzbereitschaft, Organisationsfähigkeit, Selbstständigkeit und Teamfähigkeit
- freundliches, serviceorientiertes und sicheres Auftreten gegenüber den Bürger*innen, auch in schwierigen Situationen
Erwünscht sind:
- Kenntnisse im Verwaltungs- und Vollstreckungsrecht und die Anwendung der einschlägigen Gesetze, wie z.B. das Verwaltungsvollstreckungsgesetz NRW und Verwaltungsverfahrensgesetz NRW
- Kenntnisse in der Buchungssoftware SAP-PSCD und der Vollstreckungssoftware PhinAVV
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Das bieten wir:
- eine gemeinwohlorientierte Tätigkeit und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- ein modernes Personalentwicklungskonzept mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible Arbeitszeiten, Teilzeitarbeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und attraktive Betriebliche Zusatzversorgung
- regelmäßige Tariferhöhungen
Benefit: Mobiles Arbeiten:
Seit dem 01.06.2023 bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.
Bewerbungsunterlagen
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn ( Die Erfassung per Mail oder Post übersandter Bewerbungen ist grundsätzlich nicht möglich.
Ihrer Online-Bewerbung fügen Sie bitte folgende Unterlagen bei:
- ein Bewerbungsanschreiben
- einen tabellarischen Lebenslauf
- Abschlusszeugnis
- Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse soweit vorhanden.
Kontakt
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, stehen Ihnen für weitere Informationen und Fragen Vanessa Werres (Sachgruppenleitung Verwaltungszwangsverfahren, Vollziehungsdienst) unter der Rufnummer 0228 – 77 4411 oder Wolfgang Heine (Abteilungsleitung Debitorenbuchhaltung, Zahlungsabwicklung, Vollstreckung)
unter der Rufnummer 0228 – 77 2190 gerne zur Verfügung.
Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen beim Personal- und Organisationsamt Adina Ewald unter der Rufnummer 0228 – 77 2384 gerne zur Verfügung.
Bewerbungsfrist
Die Bewerbungsfrist endet am 08.12.2024.#J-18808-Ljbffr
Vollziehungsbeamt*in in der Vollstreckung beim Kassen- und Steueramt Arbeitgeber: Bundesstadt Bonn
Kontaktperson:
Bundesstadt Bonn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vollziehungsbeamt*in in der Vollstreckung beim Kassen- und Steueramt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Vollziehungsbeamt*in-Position. Verstehe die relevanten Gesetze, wie das Verwaltungsvollstreckungsgesetz NRW, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise im Kassen- und Steueramt zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem serviceorientierten Auftreten vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Möglichkeiten des mobilen Arbeitens und bereite dich darauf vor, wie du diese Flexibilität in deinen Arbeitsalltag integrieren könntest. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vollziehungsbeamt*in in der Vollstreckung beim Kassen- und Steueramt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsanschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsanschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Vollziehungsbeamt*in darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für das Kassen- und Steueramt der Bundesstadt Bonn interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine Ausbildung, Berufserfahrung und relevante Fähigkeiten klar strukturiert darstellt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind und die geforderten Qualifikationen hervorgehoben werden.
Zeugnisse und Nachweise: Füge alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise bei, einschließlich deines Abschlusszeugnisses sowie Ausbildungs- und Arbeitszeugnissen. Wenn vorhanden, lege auch Nachweise über Kenntnisse im Verwaltungs- und Vollstreckungsrecht bei.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Stellenportal der Bundesstadt Bonn ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und in den geforderten Formaten hochgeladen sind, um eine reibungslose Bearbeitung zu gewährleisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesstadt Bonn vorbereitest
✨Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse im Verwaltungs- und Vollstreckungsrecht verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Gesetze wie das Verwaltungsvollstreckungsgesetz NRW und das Verwaltungsverfahrensgesetz NRW zu erläutern.
✨Praktische Beispiele
Bereite praktische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Vollstreckung und im Umgang mit Bürger*innen unter Beweis stellen. Zeige, wie du in schwierigen Situationen professionell und serviceorientiert agiert hast.
✨IT-Kenntnisse betonen
Da ein sicherer Umgang mit Office-Anwendungen und IT-unterstützter Aufgabenerledigung erwartet wird, solltest du deine Erfahrungen mit Programmen wie Word, Excel und Outlook hervorheben. Wenn du Kenntnisse in SAP-PSCD oder PhinAVV hast, erwähne diese ebenfalls.
✨Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
Hebe deine Teamfähigkeit sowie deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit hervor. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, die zeigen, wie du sowohl im Team als auch eigenverantwortlich erfolgreich gearbeitet hast.