Bundesstiftung Baukultur
Die Organisation widmet sich der Förderung und Bewahrung der Baukultur in Deutschland. Sie setzt sich für die Qualität von Architektur, Städtebau und Gestaltung ein und fördert den Dialog zwischen Fachleuten, Politik und Öffentlichkeit. Durch Veranstaltungen, Publikationen und Ausstellungen wird das Bewusstsein für die Bedeutung der Baukultur geschärft.
Ein zentrales Anliegen ist die Vermittlung von Wissen und die Sensibilisierung für nachhaltiges Bauen und Planen. Die Stiftung unterstützt innovative Projekte und Forschungsvorhaben, die zur Weiterentwicklung der Baukultur beitragen. Dabei werden sowohl historische als auch moderne Aspekte berücksichtigt.
Die Zusammenarbeit mit Bildungseinrichtungen und die Förderung des Nachwuchses sind weitere wichtige Aufgaben. Durch Wettbewerbe und Stipendien werden junge Talente gefördert und ausgezeichnet. Zudem werden Netzwerke aufgebaut und gepflegt, um den Austausch und die Zusammenarbeit zu stärken.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Integration von sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekten in die Baukultur. Die Stiftung setzt sich für eine ganzheitliche Betrachtung und Umsetzung von Bauprojekten ein, die den Bedürfnissen der Gesellschaft gerecht werden.
Durch ihre Arbeit leistet die Organisation einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität und Identität der Städte und Gemeinden in Deutschland. Sie trägt dazu bei, dass Baukultur als wesentlicher Bestandteil der gesellschaftlichen Entwicklung wahrgenommen und wertgeschätzt wird.