Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere und bewerte internationale Handelspolitik und vertrete den BDI in politischen Initiativen.
- Arbeitgeber: Der BDI ist die führende Organisation der deutschen Industrie mit über 100.000 Unternehmen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, attraktives Gehalt und betriebliche Altersversorgung warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Außenwirtschaftspolitik aktiv mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen starken akademischen Hintergrund und Erfahrung in der Politik oder Wirtschaft haben.
- Andere Informationen: Regelmäßige Dienstreisen im In- und Ausland sind Teil des Jobs.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Referentin/ Referent (w/m/d) | Außenwirtschaftspolitik Voll- oder Teilzeit Feste Anstellung Berlin, Deutschland Der BDI ist die Spitzenorganisation der deutschen Industrie und der industrienahen Dienstleister. Er spricht für 39 Branchenverbände und mehr als 100.000 Unternehmen mit rund acht Millionen Beschäftigten. Er transportiert dabei die Interessen der deutschen Industrie an die politisch Verantwortlichen und unterstützt damit die Unternehmen im globalen Wettbewerb. Zum 1. Oktober 2025 suchen wie eine Referentin/einen Referenten (w/m/d) für die Abteilung Außenwirtschaftspolitik in Berlin. Ihr Aufgaben Analyse, Bewertung und Monitoring aller Themenstellungen der europäischen und internationalen Handelspolitik, insbesondere in den Bereichen Ausfuhrkontrollen, Sanktionspolitik und Wirtschaftssicherheit Begleitung und Bearbeitung von politischen Initiativen auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene Kontaktpflege und Vertretung der Positionen des BDI in den genannten Themenbereichen gegenüber nationaler und europäischer Politik, internationalen Wirtschaftsverbänden und anderen Stakeholdern Erarbeiten von Positionspapieren und Stellungnahmen zu den jeweiligen Themen Geschäftsführung des BDI-Arbeitskreises Exportkontrollen Eigenständige Konzeption, Organisation und Durchführung von Projekten, Gesprächskreisen und Veranstaltungen Verfassen von Vermerken, Reden und Positionspapieren sowie die Erstellung von Dossiertexten für den Internetauftritt der Abteilung Vorbereitung von politischen Terminen, Hintergrundgesprächen und Diskussionen für Präsident und Hauptgeschäftsführung Medien- und Öffentlichkeitsarbeit Ihr Profil Sehr guter akademischer Abschluss aus dem Bereich der Politik-, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung Mehrjährige Berufserfahrung in Verbänden, Unternehmen oder im politischen Raum, z.B. im Bundestag oder in Europäischen Institutionen, wünschenswert, idealerweise mit Bezug zu regulatorischen Themen Ausgeprägtes Interesse an außenwirtschaftspolitischen Themen, insbesondere Ausfuhrkontrollen und Sanktionspolitik Erfahrung in der politischen Interessenvertretung oder Verwaltung Hohe Kommunikationsfähigkeit und Stilsicherheit in mündlichem und schriftlichem Ausdruck Ausgeprägte soziale Kompetenz und Teamfähigkeit Fähigkeit zu analytischem, ganzheitlichem Denken mit gutem Urteilsvermögen Hohe Leistungsorientierung sowie Eigenverantwortung Engagement und Interesse, das eigene Themengebiet weiterzuentwickeln Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im In- und Ausland Unser Angebot Attraktives Gehaltspaket und vermögenswirksame Leistungen Betriebliche Altersversorgung Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und Sabbatical Mobilitätszuschuss und Fahrradleasing Sie möchten den BDI bei seinen vielfältigen industriepolitischen Themen unterstützen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung.
Referentin/ Referent (w/m/d) | Außenwirtschaftspolitik Arbeitgeber: Bundesverband der Deutschen Industrie e. V.
Kontaktperson:
Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin/ Referent (w/m/d) | Außenwirtschaftspolitik
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der Außenwirtschaftspolitik tätig sind. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Handels- und Sanktionspolitik beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Themen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der europäischen und internationalen Handelspolitik auf dem Laufenden. Abonniere relevante Newsletter oder folge Fachzeitschriften, um immer informiert zu sein und bei Gesprächen kompetent auftreten zu können.
✨Präsentiere deine Expertise
Erstelle eigene Inhalte, wie Blogbeiträge oder Artikel, zu Themen der Außenwirtschaftspolitik. Teile diese auf sozialen Medien oder in Fachgruppen, um deine Kenntnisse zu zeigen und dich als Experten zu positionieren.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe typische Interviewfragen, die sich auf außenwirtschaftspolitische Themen beziehen. Sei bereit, deine Meinungen zu aktuellen politischen Initiativen zu äußern und zeige, dass du die Position des BDI gut vertreten kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin/ Referent (w/m/d) | Außenwirtschaftspolitik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanalyse: Beginne mit einer gründlichen Analyse der Stellenanzeige. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Berufserfahrung im politischen Raum und deine Kenntnisse in außenwirtschaftspolitischen Themen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für außenwirtschaftspolitische Themen darlegst. Erkläre, warum du dich für den BDI interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Themengebiets beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass der Stil und die Ausdrucksweise professionell sind, da dies deine Kommunikationsfähigkeit widerspiegelt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über den BDI
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den BDI und seine Rolle in der Außenwirtschaftspolitik informieren. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Themen, die für die Organisation relevant sind, um im Gespräch kompetent auftreten zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse von außenwirtschaftlichen Themen oder in der politischen Interessenvertretung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position hohe Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen, um deine Stilsicherheit zu demonstrieren.
✨Frage nach den Erwartungen
Nutze die Gelegenheit, um am Ende des Interviews Fragen zu stellen. Frage nach den spezifischen Erwartungen an die Rolle und wie der BDI den Erfolg in dieser Position misst. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle.