Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft
Über den Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft
Der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ist eine der führenden Interessenvertretungen für die Energie- und Wasserwirtschaft in Deutschland und den DACH-Ländern. Der Verband setzt sich für die Belange seiner Mitglieder ein und fördert die nachhaltige Entwicklung der Branche.
Zu den Kernaktivitäten des BDEW gehören die Vertretung der politischen Interessen seiner Mitglieder auf nationaler und europäischer Ebene. Der Verband engagiert sich aktiv in der Gesetzgebung und arbeitet eng mit politischen Entscheidungsträgern zusammen, um die Rahmenbedingungen für die Energie- und Wasserwirtschaft zu verbessern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeit des BDEW ist die Förderung von Innovationen und neuen Technologien. Der Verband unterstützt seine Mitglieder dabei, moderne Lösungen zu entwickeln, die den Herausforderungen des Klimawandels und der Energiewende gerecht werden.
Der BDEW bietet zudem umfangreiche Dienstleistungen an, darunter Schulungen, Fachveranstaltungen und Publikationen, die den Mitgliedern helfen, sich in einem sich ständig verändernden Marktumfeld zurechtzufinden.
Die Vision des BDEW ist es, eine nachhaltige, sichere und bezahlbare Energie- und Wasserversorgung für alle Bürger zu gewährleisten. Der Verband setzt sich für eine integrierte Betrachtung von Energie- und Wasserressourcen ein, um Synergien zu nutzen und die Effizienz zu steigern.
Durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Organisationen auf nationaler und internationaler Ebene trägt der BDEW dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu stärken und die Interessen seiner Mitglieder zu vertreten.
Insgesamt spielt der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft eine zentrale Rolle in der Gestaltung der Zukunft der Energie- und Wasserwirtschaft in Deutschland und darüber hinaus.