Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Kommunikation in der Energie- und Wasserwirtschaft aktiv mit.
- Arbeitgeber: Der BDEW ist der Spitzenverband für eine nachhaltige Energie- und Wasserwirtschaft in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe ein dynamisches Team und trage zur Klimaneutralität bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Medien, Kommunikation oder verwandten Bereichen; erste PR-Erfahrungen sind von Vorteil.
- Andere Informationen: 18-monatige Ausbildung mit externen Fortbildungen und wertvollen Praxiseinblicken.
Hast du Lust, direkt an der Schnittstelle zu Politik und Wirtschaft, die Herausforderungen der Energie- und Wasserwirtschaft kommunikativ zu begleiten? Dann bist du bei uns genau richtig!
Als Spitzenverband der Energie- und Wasserwirtschaft verfolgt der BDEW mit seinen Landesorganisationen und über 2.000 Mitgliedsunternehmen das große Ziel, Deutschland mit sicherer und effizienter Energieversorgung in die Klimaneutralität zu führen und setzt sich für eine sichere und nachhaltige Wasserwirtschaft ein. Unser Geschäftsbereich Kommunikation steuert die gesamte Außendarstellung des BDEW – von Presse- und Onlinekommunikation über Kampagnen und Marketing bis hin zum Veranstaltungsmanagement. Werde Teil unseres Teams und unterstütze uns dabei, die Themen der Branche erfolgreich zu kommunizieren!
Deine Aufgaben
- Online & Social Media: Mitgestaltung und Weiterentwicklung unseres Online-Auftritts, Entwicklung kreativer Social-Media-Formate und die Arbeit mit unserem Content-Management-System
- Content Creation: Verfassen von Texten für Website, Newsletter und Publikationen sowie Unterstützung bei der Pressearbeit
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Unterstützung bei der Erstellung von Pressemitteilungen, Organisation von Pressegesprächen, Begleitung von Interviews und Hintergrundgesprächen, Unterstützung in der Medienarbeit
- Event-Kommunikation: Planung, Begleitung und mediale Betreuung des BDEW-Kongress sowie des Treffpunkt Netze
- Kampagnen & Marketing: Mitarbeit an strategischen Kommunikationskampagnen, Erstellung von Kommunikationsmaterialien und Unterstützung bei der grafischen Gestaltung
- Projektmanagement & Organisation: Koordination von Dienstleistern, Vorbereitung von Präsentationen und Unterstützung des Teams in administrativen Aufgaben
Dein Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Medien-, Kommunikations-, Politik-, Geistes- oder Wirtschaftswissenschaften oder vergleichbare Studiengänge
- Erste praktische Erfahrung in PR, Corporate Social Media, Journalismus oder Verbandskommunikation von Vorteil
- Grundsätzliches Interesse an der Energiewende und der Wasserwirtschaft
- Kreatives Denken, Affinität zu digitalen Medien und sicheres Gespür für zielgruppengerechte Kommunikation
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Selbstständige und engagierte Arbeitsweise, sicheres Auftreten
- Sicherer Umgang mit MS-Office, idealerweise erste Erfahrungen mit Content-Management-Systemen und Grundkenntnisse in Bildbearbeitung (z. B. Adobe Suite, Canva)
Wir bieten dir
- Eine fundierte 18-monatige Ausbildung, die dich optimal auf eine Karriere in der Kommunikationsbranche vorbereitet
- Externe PR-Fortbildung und eine Hospitanz für wertvolle Praxiseinblicke
- Ein vielseitiges, dynamisches Aufgabenfeld in einem engagierten und motivierten Team
- Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten in einem modernen Arbeitsumfeld mitten in Berlin (Nähe Friedrichstraße und Hauptbahnhof)
- 30 Tage Urlaub sowie Ausgleichstage zwischen den Jahren
- Einen Zuschuss zum Jobticket für eine stressfreien Arbeitsweg
- Betriebliche Altersversorgung im Rahmen der VBL Ost, damit du auch langfristig abgesichert bist
Lust, mit uns die Zukunft der Energie- und Wasserwirtschaft zu gestalten? Dann schicke uns bitte deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerbungsportal.
Hast du Fragen? Dann kannst du dich an unsere Mitarbeiterin Frau Anna Häußler unter der Telefonnummer +49 30 300 199 1412 wenden.
Unser Standort in Berlin-Mitte: Reinhardtstraße 32 10117 Berlin
PR-Volontär (w/m/d) Arbeitgeber: Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft
Kontaktperson:
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PR-Volontär (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der PR- und Kommunikationsbranche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit Energie- und Wasserwirtschaft beschäftigen, und nimm aktiv daran teil, um dein Netzwerk zu erweitern.
✨Praktische Erfahrungen sammeln
Engagiere dich in Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten im Bereich PR oder Kommunikation. Dies gibt dir nicht nur wertvolle Einblicke, sondern auch praktische Fähigkeiten, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.
✨Bleibe über aktuelle Trends informiert
Informiere dich regelmäßig über Neuigkeiten und Entwicklungen in der Energie- und Wasserwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Branche hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Kreativität zeigen
Entwickle eigene Ideen für Social-Media-Kampagnen oder Kommunikationsstrategien, die du im Vorstellungsgespräch präsentieren kannst. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein Engagement für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PR-Volontär (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den BDEW. Informiere dich über die aktuellen Themen in der Energie- und Wasserwirtschaft sowie über die Kommunikationsstrategien des Verbands.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der PR-Volontär-Position zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen in PR, Social Media und Kommunikation.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Energiewende und die Wasserwirtschaft darlegst. Zeige, wie deine kreativen Ideen zur Weiterentwicklung der Kommunikationsstrategien beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die schriftliche Ausdrucksweise, da dies in der Kommunikationsbranche entscheidend ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft vorbereitest
✨Informiere dich über den BDEW
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über den BDEW und seine Rolle in der Energie- und Wasserwirtschaft informieren. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Themen, die die Branche betreffen, um im Gespräch kompetent und interessiert aufzutreten.
✨Bereite Beispiele für kreative Ideen vor
Da Kreativität eine wichtige Anforderung für die Position ist, solltest du konkrete Beispiele für kreative Social-Media-Formate oder Kommunikationskampagnen vorbereiten. Überlege dir, wie du diese Ideen in die Arbeit des BDEW einbringen könntest.
✨Zeige dein Interesse an der Energiewende
Stelle sicher, dass du während des Interviews dein Interesse an der Energiewende und der Wasserwirtschaft deutlich machst. Diskutiere, warum dir diese Themen wichtig sind und wie du dazu beitragen möchtest, die Kommunikation in diesem Bereich zu verbessern.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel mit Schreiben und Kommunikation zu tun hat, solltest du während des Interviews deine mündlichen und schriftlichen Ausdrucksweisen unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in der PR oder im Journalismus zu sprechen und zeige, wie du diese Fähigkeiten in die neue Rolle einbringen kannst.