Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil der Energiewende und arbeite an wasser- und energiewirtschaftlichen Analysen.
- Arbeitgeber: Der BDEW ist der Spitzenverband für Energie- und Wasserwirtschaft in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein modernes Arbeitsumfeld in Berlin-Mitte.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Wasserwirtschaft und arbeite eng mit Politik und Marktakteuren zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Wirtschaftswissenschaften und Datenaffinität mitbringen.
- Andere Informationen: Unbefristeter Vertrag und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Möchtest du aktiver Gestalter der Energiewende werden? Schaust du bei der Energiewende nicht nur auf die einzelnen Bausteine, sondern hast du auch die großen systematischen Herausforderungen im Blick? Möchtest du dich auch für eine nachhaltige und sichere Wasser-versorgung einsetzen? Findest du es spannend, Lösungen für die Themen zu entwickeln, auf die es wirklich ankommt? Und hast du Lust, dabei im Herzen von Berlin in unmittelbarer Nähe zu Politik und Regierung zu arbeiten?
Dann freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit dir zum nächstmöglichen Termin als
Referent (w/m/d) in der volkswirtschaftlichen Abteilung mit Schwerpunkt Wasserwirtschaft
Der BDEW als der Spitzenverband der Energie- und Wasserwirtschaft verfolgt mit seinen Landesorganisationen und seinen rund 2.000 Mitgliedsunternehmen das große Ziel, Deutschland mit sicherer und effizienter Energieversorgung in die Klimaneutralität zu führen und sich für eine sichere und nachhaltige Wasserwirtschaft einzusetzen.
Die Abteilung Volkswirtschaft erarbeitet Markt- und Branchendaten und Analysen für die Energie- und Wasserwirtschaft, um Fakten und Argumente für die politische Diskussion zu schaffen. Diese Daten und Analysen sind eine Grundlage für viele Entscheidungsprozesse in der Wirtschaft, der Politik oder bei einzelnen Unternehmen.
In diesem Zusammenhang analysiert und bewertet die Abteilung dafür Szenarien, Trends und Innovationen, analysiert und nutzt verschiedenste Daten zur Energie- und Wasserversorgung und bereitet diese für Politik, Mitgliedsunternehmen und Öffentlichkeit auf. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit amtlichen Institutionen, Expertengremien, Markt- und Meinungsforschungsinstituten sowie wissenschaftlichen Einrichtungen. Die regelmäßigen Veröffentlichungen der Abteilung Volkswirtschaft liefern sowohl der Branche als auch der Politik und der Öffentlichkeit aktuelle Zahlen und Fakten.
Deine Aufgaben
- Schwerpunkt der Tätigkeit ist die eigenständige Bearbeitung von wasser-, energie- und volkswirtschaftlichen Grundsatzfragen und Erstellung von Analysen sowie Datenpublikationen mit Fokus auf die Wasserwirtschaft, aber auch u. a. zur Energiewende, Gasmärkten, Wärmemärkten oder Erneuerbaren Energien.
- Bearbeitung und Erstellung von für die Energie- und Wasserwirtschaft relevante volkswirtschaftliche Analysen und Konjunkturbeobachtung.
- Analyse, Begleitung und Bewertung von Erhebungen, Studien und Gutachten.
- Fachliche Interessenvertretung gegenüber politischen Institutionen.
- Beratung und Unterstützung für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des BDEW.
- Betreuung von und Mitarbeit in verbandsinternen Gremien sowie Repräsentanz des Verbandes in externen Gremien und nach außen.
- Mediale Aufbereitung von Themen, bspw. durch BDEW-Publikationen, Fachartikel, Webinaren und die Konzeption von Informations- und Diskussionsveranstaltungen sowie die fachliche und inhaltliche Vorbereitung von Vorträgen/Präsentationen.
Dein Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom/Master), idealerweise der Wirtschafts-wissenschaften oder wirtschaftswissenschaftlichem Fokus; einschlägige Berufs- bzw. Branchen-erfahrung, vorzugsweise im wasser-, energie- oder volkswirtschaftlichen Bereich ist von Vorteil.
- Fundierte Kenntnisse der wasser- und energiewirtschaftlichen Zusammenhänge und Gesetzgebung sowie analytisches und strategisches Denken und gutes Verständnis für komplexe Zusammenhänge und Prozesse.
- Hohe Datenaffinität und Erfahrung mit der Nutzung und Auswertung von Datenbanken und großen Datensätzen.
- Sicheres Auftreten, Spaß an selbstständigem Arbeiten, Verhandlungsgeschick, ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen.
- Fähigkeit, Fachthemen für den politischen Bereich knapp und verständlich aufzubereiten, schriftlich und graphisch.
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie sehr gute Kenntnisse der gängigen Office-Programme (Word, Excel, Access, PowerPoint) sowie SQL, Python o. ä. von Vorteil.
Wir bieten
- ein harmonisches Arbeitsumfeld in einem motivierten und dynamischen Team.
- ein herausforderndes und vielseitiges Aufgabengebiet mit großem Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung bei attraktiver Vergütung und unbefristetem Arbeitsvertrag.
- eine enge Zusammenarbeit mit den zentralen Markt- und Politikakteuren.
- einen modernen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten (Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten, Gleitzeit) und verkehrsgünstiger Lage in Berlin-Mitte (Nähe Bahnhof Friedrichstraße und Hauptbahnhof).
- 30 Tage Urlaub, Ausgleichstage zwischen den Jahren.
- einen Zuschuss zum Jobticket.
- eine betriebliche Altersversorgung im Rahmen der VBL Ost.
- die Teilnahme an persönlichen und fachlichen Fortbildungsmaßnahmen.
Du bist interessiert?
Dann schicke uns bitte deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Bewerbungsportal.
Hast du Fragen? Dann kannst du dich gerne an unseren Mitarbeiter Herr Jan Ibrahim unter der Telefonnummer +49 30 300 199 1411 wenden.
Unser Standort in Berlin-Mitte:
Reinhardtstraße 32
10117 Berlin
Weitere interessante Informationen zu unserem Verband findest du unter .
Ansprechpartner
Jan Ibrahim
Abteilung Personal
+49 30 300 199 1411
#J-18808-Ljbffr
Referent (w/m/d) in der volkswirtschaftlichen Abteilung mit Schwerpunkt Wasserwirtschaft Arbeitgeber: Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft
Kontaktperson:
Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (w/m/d) in der volkswirtschaftlichen Abteilung mit Schwerpunkt Wasserwirtschaft
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Wasser- oder Energiewirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Wasserwirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur politischen Landschaft und deren Einfluss auf die Wasserwirtschaft vor. Dein Wissen darüber wird dir helfen, dich als kompetenten Ansprechpartner zu positionieren.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Foren. Dies zeigt dein Interesse an der Branche und kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (w/m/d) in der volkswirtschaftlichen Abteilung mit Schwerpunkt Wasserwirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Referent in der volkswirtschaftlichen Abteilung gefordert werden. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Wasserwirtschaft und Energiewende ein und erläutere, wie du zur Erreichung der Ziele des BDEW beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägige Berufs- oder Branchenerfahrung, insbesondere im wasser-, energie- oder volkswirtschaftlichen Bereich. Zeige auf, wie deine analytischen Fähigkeiten und Datenaffinität dir helfen, die Herausforderungen in diesen Bereichen zu meistern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft vorbereitest
✨Verstehe die Herausforderungen der Energiewende
Bereite dich darauf vor, über die systematischen Herausforderungen der Energiewende zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur die einzelnen Bausteine verstehst, sondern auch die großen Zusammenhänge und deren Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Bereite Beispiele vor, in denen du komplexe Daten analysiert und daraus fundierte Entscheidungen abgeleitet hast, insbesondere im Kontext von Wasser- und Energiefragen.
✨Politische Kommunikation üben
Da die Position auch die fachliche Interessenvertretung gegenüber politischen Institutionen umfasst, solltest du in der Lage sein, Fachthemen klar und verständlich aufzubereiten. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und prägnant präsentieren kannst.
✨Kenntnisse in Datenanalyse hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen mit Datenbanken und großen Datensätzen betonst. Wenn du Kenntnisse in SQL oder Python hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein, um deine Datenaffinität zu unterstreichen.