Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Schüler*innen in ihrem selbstbestimmten Lernen und unterstütze sie bei ihren Projekten.
- Arbeitgeber: Demokratische Schule X - eine innovative, selbstverwaltete Gemeinschaftsschule.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertschätzende Atmosphäre und faire Bezahlung von 27,39 €/h.
- Warum dieser Job: Gestalte Bildung neu und fördere die Selbstbestimmung der Schüler*innen in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Qualifikation und Interesse an demokratischer Bildung.
- Andere Informationen: Regelmäßige Supervision und Mitgestaltung des Schulalltags.
Berlin (13503) – Lernbegleiter*in für Biologie
Stellenbeschreibung
Die Demokratische Schule X ist eine selbstverwaltete Gemeinschaftsschule in freier Trägerschaft. Alle Schüler*innen entscheiden selbst, was, wann und wie sie lernen. Ein Großteil des Lernens findet in Alltagssituationen auf informelle Weise statt, ohne Noten und ohne Druck. Die Schule ist vollständig altersgemischt vom 1. bis 10. Schuljahr. Arbeitsgemeinschaften, Projekte und Unterrichtskurse werden von Schüler*innen selbst initiiert und bei Bedarf von den Mitarbeiter*innen unterstützt und/oder durchgeführt. Mit- und Selbstbestimmung sind wesentliche Säulen des Schulalltags. Die Schulversammlung ist das zentrale Gremium der Schule. Die Schüler*innen können bis zur Erfüllung ihrer Schulpflicht an der Schule sein und, wenn sie wollen, den Mittleren Schulabschluss durch externe Prüfungen erwerben.
Angebot:
- selbstorganisiertes Arbeiten in einem gleichberechtigten Team
- wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Teilnahmemöglichkeit an regelmäßiger Supervision
- verhandelbarer Stundenumfang
- Bezahlung im Angestelltenverhältnis 27,39 €/h Brutto, auf Honorarbasis 36,51 €/h
Zur Tätigkeit gehören:
- Schüler*innen nicht-direktiv begleiten
- für beiläufige und tiefergehende fachbezogene und andere Fragen von Schüler*innen zur Verfügung stehen
- auf Anfrage von Schüler*innen Kleingruppen- oder Einzel-Unterricht geben und eigene Vorhaben der Schüler*innen unterstützen
- Unterstützung der Schüler*innen, die sich auf externe MSA-Prüfungen vorbereiten
- keine ungefragte Belehrung oder Bewertung der Schüler*innen
- ggf. Beteiligung an organisatorischen und verwalterischen Aufgaben, die zum Funktionieren der Schule beitragen
Anforderungen
- Ausbildung als Sekundarschullehrer*in für das Fach bzw. die jeweiligen Fächer oder gleichwertige pädagogische und fachliche Qualifikation (1. oder 2. Staatsexamen, Bachelor, Master, Diplom oder Magister)
- Bereitschaft, sich in Demokratische Bildung und ihre Hintergründe (z.B. Sudbury-Schulkonzept) einzuarbeiten und das Konzept der Demokratischen Schule X mitzutragen.
- Akzeptanz, dass Schüler*innen und Mitarbeiter*innen gleichberechtigt sind und alle Schüler*innen über ihr Lernen selbst entscheiden
- Zuverlässigkeit
Demokratische Schule X
Ruppiner Chaussee 209
13503 Berlin
info@demokratische-schule-x.de
030-60922621 – Ansprechpersonen: Jochen Benz, Tobi_ Blaß
#J-18808-Ljbffr
Berlin (13503) - Lernbegleiter*in für Biologie Arbeitgeber: Bundesverband der Freien Alternativschulen e. V.
Kontaktperson:
Bundesverband der Freien Alternativschulen e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berlin (13503) - Lernbegleiter*in für Biologie
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Lernbegleiter*in interessierst, zögere nicht, direkt Kontakt mit der Schule aufzunehmen. Frag nach einem persönlichen Gespräch oder einer Führung durch die Schule, um einen besseren Eindruck zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Bildungsbranche tätig sind. Vielleicht können sie dir wertvolle Einblicke geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen, die dir den Einstieg erleichtert.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über das Konzept der Demokratischen Schule X und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen in den Kontext der Schule einbringen kannst. Zeige, dass du die Werte der Schule teilst!
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und du hast die Möglichkeit, dich von anderen Bewerbungen abzuheben. Lass uns wissen, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berlin (13503) - Lernbegleiter*in für Biologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! In deiner Bewerbung solltest du deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Arbeit als Lernbegleiter*in für Biologie zum Ausdruck bringen. Lass uns wissen, warum du dich für die Demokratische Schule X interessierst.
Betone deine Qualifikationen: Stell sicher, dass du deine pädagogischen und fachlichen Qualifikationen klar darstellst. Ob es dein Studium oder relevante Erfahrungen sind, wir wollen sehen, was dich zu einem idealen Kandidaten macht!
Erzähle von deinen Erfahrungen: Teile uns mit, wie du in der Vergangenheit Schüler*innen unterstützt hast. Beispiele aus deinem Berufsleben oder Praktika können uns helfen, ein besseres Bild von dir zu bekommen und zu verstehen, wie du in unser Team passt.
Bewirb dich über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alle Unterlagen an die richtige Stelle gelangen und wir deine Bewerbung schnellstmöglich bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverband der Freien Alternativschulen e. V. vorbereitest
✨Verstehe das Konzept der Demokratischen Schule
Mach dich mit dem Konzept der Demokratischen Schule X vertraut. Informiere dich über die Prinzipien der Mitbestimmung und Selbstorganisation, damit du im Interview zeigen kannst, dass du die Werte der Schule teilst und bereit bist, diese aktiv zu leben.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Schüler*innen nicht-direktiv begleitet hast. Zeige, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse von Lernenden eingegangen bist und wie du sie unterstützt hast, ihre eigenen Lernziele zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Schule und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu den Herausforderungen, die die Schule aktuell hat, sind immer gut.
✨Sei authentisch und offen
Im Interview ist es wichtig, authentisch zu sein. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Schüler*innen und deine Bereitschaft, dich in die demokratische Bildung einzuarbeiten. Offenheit und Ehrlichkeit werden geschätzt und helfen dir, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.