Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite einen Waldkindergarten und gestalte den Alltag mit Kindern in der Natur.
- Arbeitgeber: Innovativer Elternverein mit einem naturnahen Konzept für Kinderbetreuung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, tarifliche Bezahlung und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe die Natur täglich und fördere die Entwicklung von Kindern in einem einzigartigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte ErzieherIn mit Erfahrung in Leitungsfunktionen.
- Andere Informationen: Freue dich auf eine enge Zusammenarbeit mit Eltern und einem engagierten Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Overview
Waldkindergarten Meinersen e.V. • Meinersen • Niedersachsen
ErzieherIn (m/w/d) mit Leitungsfunktion für unseren Waldkindergarten zu sofort gesucht.
Wurzeln schlagen bei den Heidefüchsen
Aus einer Elterninitiative heraus gegründet, betreibt unser kleiner, innovativer Verein bereits seit März 2009 den Waldkindergarten „Die Heidebären“. Aufgrund der hohen Nachfrage an Betreuungsplätzen und dank der Unterstützung der Samtgemeinde Meinersen konnten wir zu August 2023 einen zweiten Waldkindergarten gründen, „Die Heidefüchse“. Mit lebendigem Konzept bieten wir in jedem Kindergarten für bis zu 15 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt ein naturnahes und waldspezifisches Betreuungsangebot. Unsere Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis maximal 14:00 Uhr. Unsere kindgerecht eingerichteten Bauwagen befinden sich in einem schönen, friedlichen Waldstück in Meinersen. Die Kindergärten befinden sich in fußläufiger Reichweite voneinander, sind im Wesentlichen aber autark.
Wenn du in einem inspirierenden Arbeitsumfeld mit aufgeweckten Kindern täglich die Natur erleben möchtest, freuen wir uns auf dich! Wir bieten dir ein gesundes und naturnahes Arbeitsumfeld, einen sehr guten Betreuungsschlüssel, max. 30 Wochenstunden in der Betreuung zzgl. Leitungs- und Verfügungszeit und die Kindergartenleitung einer Gruppe an. Als Elternverein zahlen wir nach den tariflichen Bestimmungen.
Wir wünschen uns, dass du:
- selbstständig und engagiert die pädagogische Leitung des Waldkindergartens übernimmst und eigenverantwortlich mit dem Team den Alltag gestaltest
- mit einem gesunden Führungsverständnis dem Erzieherteam Orientierung und Unterstützung bietest
- die emotionalen, kognitiven und sozialen Kompetenzen der Kinder förderst
- den Kindern eine Vielfalt von Naturerfahrungen ermöglichst sowie das Umweltbewusstsein förderst
- die Ziele und Inhalte unseres Konzepts umsetzt
- die ordnungsgemäße Betriebsfähigkeit u.a. auch in Hinblick auf den gesetzlichen Rahmen sicher stellst
- in kooperativer Gemeinschaft mit Eltern und Verein die anstehenden Aufgaben übernimmst
- und Freude an überschaubaren Verwaltungs- und organisatorischen Tätigkeiten mitbringst
Unsere Anforderungen:
- Staatliche Anerkennung als ErzieherIn
- Berufserfahrung in einer Leitungsfunktion vorteilhaft
- Zusatzausbildung im Wald-, Natur- oder Wildnisbereich von Vorteil
- Naturverbundenheit und Wetterfestigkeit in allen Jahreszeiten
#J-18808-Ljbffr
ErzieherIn (m/w/d) mit Leitungsfunktion Arbeitgeber: Bundesverband der Natur-und Waldkindergärten e.V.
Kontaktperson:
Bundesverband der Natur-und Waldkindergärten e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ErzieherIn (m/w/d) mit Leitungsfunktion
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als ErzieherIn mit Leitungsfunktion interessierst, zögere nicht, direkt im Waldkindergarten vorbeizuschauen. Ein persönlicher Eindruck kann oft mehr bewirken als jede Bewerbung.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerken ist alles! Sprich mit anderen Erziehern oder in der Branche tätigen Personen. Vielleicht haben sie wertvolle Tipps oder sogar Kontakte, die dir helfen können, den Job zu bekommen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Philosophie des Waldkindergartens und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen einbringen kannst. Zeige, dass du die richtige Person für die Leitung bist!
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir bei StudySmarter unterstützen dich dabei, den besten Eindruck zu hinterlassen. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass du deinen Traumjob im Waldkindergarten bekommst!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ErzieherIn (m/w/d) mit Leitungsfunktion
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deinem Anschreiben. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, im Waldkindergarten zu arbeiten. Deine Persönlichkeit zählt!
Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen hervor, besonders in der pädagogischen Leitung. Erzähl uns von deinen bisherigen Tätigkeiten und wie du das Team unterstützen kannst. Das macht einen großen Unterschied!
Verstehe unser Konzept: Mach dich mit unserem Konzept vertraut und zeig in deiner Bewerbung, wie du dazu beitragen kannst. Wir suchen jemanden, der unsere Werte teilt und die Kinder in der Natur fördern möchte.
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass wir deine Bewerbung schnell und unkompliziert erhalten, bewirb dich direkt über unsere Website. So können wir dich schneller kennenlernen und vielleicht bald im Team begrüßen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverband der Natur-und Waldkindergärten e.V. vorbereitest
✨Verstehe das Konzept des Waldkindergartens
Mach dich mit dem pädagogischen Ansatz und den Werten des Waldkindergartens vertraut. Überlege dir, wie du deine eigene Philosophie in Einklang mit deren Konzept bringen kannst. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Naturerfahrungen für Kinder verstehst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als ErzieherIn und Führungskraft zeigen. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um zu demonstrieren, wie du Herausforderungen gemeistert hast und wie du das Team unterstützen kannst.
✨Zeige deine Begeisterung für die Natur
Da der Waldkindergarten stark auf Naturerfahrungen setzt, ist es wichtig, deine eigene Verbundenheit zur Natur zu zeigen. Sprich darüber, wie du die Natur in deine Arbeit integrierst und welche Aktivitäten du für die Kinder planst, um ihr Umweltbewusstsein zu fördern.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Zusammenarbeit im Team und die Unterstützung, die du als Leitung bieten kannst, beziehen. Das zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsweise und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Teamkultur zu bekommen.