Fachkraft für BNE/Umweltbildung in Kitas

Fachkraft für BNE/Umweltbildung in Kitas

Detmold Befristet Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte spannende Umweltbildungsprojekte für Kitas und arbeite eng mit einem engagierten Team zusammen.
  • Arbeitgeber: Naturpark Weserbergland – ein Ort für nachhaltige Bildung und Naturerlebnisse.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und die Chance, deinen Hund mitzubringen.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied in der Umweltbildung und erlebe die Natur hautnah.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im pädagogischen Bereich und Begeisterung für Umweltbildung.
  • Andere Informationen: Perspektive auf langfristige Anstellung und kreative Gestaltungsspielräume.

Fachkraft z.b. Erzieher/in für BNE/Umweltbildung in Kitas Der Naturpark Weserbergland liegt rund 50 km südwestlich von Hannover am nördlichen Rand der Deutschen Mittelgebirge. Das ca. 1.160 km 2 große Gebiet umfasst den gesamten Landkreis Hameln-Pyrmont und die südliche (Mittelgebirgs-) Hälfte des Landkreises Schaumburg. Die Landschaft ist geprägt von der Weser und bewaldeten Höhenzügen wie Süntel, Ith, Wesergebirge, Bückeberg und Deister. Der Naturpark Weserbergland verfolgt zwei Aufgaben mit erster Priorität: Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit/Kommunikation Nachhaltiger Tourismus/Erholung Das Team der Geschäftsstelle besteht zurzeit aus einem Geschäftsführer (Vollzeit), einer Assistenzkraft (Teilzeit), zwei Teilzeit‑Fachkräften für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Umweltbildung in Kooperation mit Schulen bzw. Kitas und einem Wanderwegemanager (Teilzeit). Für unser Projekt „Natur‑Jahr‑Checker – Der Apfel im Jahreslauf“ wollen wir zum nächstmöglichen Termin eine auf 1,5 Jahre befristete Vollzeitstelle besetzen, die – je nach Lage der Bewerbungen – auf zwei Teilzeitstellen geteilt werden kann. Bei diesem Projekt, das von der Niedersächsischen BINGO‑Umweltstiftung gefördert wird, wollen wir jahreszeitgemäße BNE‑Angebote in Kitas durchführen, die sich mit dem Thema „Der Apfel im Jahreslauf“ befassen. Aufgabenbereiche Außendarstellung des Projekts und Gewinnung teilnehmender Kitas im Naturpark Durchführung von praxisorientierten BNE‑Angeboten in teilnehmenden Kindertagesstätten Vor- und Nachbereitung der Einheiten sowie Dokumentation und Reflexion im Team Unterstützung bei der Organisation der Angebote sowie Gewinnung und Koordinierung eventueller Honorarkräfte für die BNE‑Angebote Beteiligung an Konzeption und Erstellung von Bildungsmaterialien – Angebote für die Kitas Enge Zusammenarbeit mit der beim Naturpark vorhandenen Projektkoordinatorin und einer weiteren BNE‑Fachkraft Voraussetzungen Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium im pädagogischen Bereich (z. B. Erzieher:in, Kindheitspädagog:in). Sie arbeiten gerne in und mit der Natur; idealerweise haben Sie Erfahrung oder eine Zusatzqualifikation in BNE oder Umweltbildung. Sie arbeiten teamorientiert, sind begeisterungsfähig und erfahren im Umgang mit Kita‑Kindern. Sie können selbstständig und selbstorganisiert arbeiten, sind verantwortungsbewusst und haben Eigeninitiative. Sie kommunizieren gerne, sicher, freundlich und verbindlich mit unterschiedlichen Akteuren, insbesondere Kita‑Personal. Sie sind erfahren im Umgang mit Kita‑Gruppen. Sie besitzen einen PKW‑Führerschein, ein eigenes Fahrzeug und sind bereit, dieses für berufliche Termine zu nutzen. Sie nehmen Termine auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten wahr. Vor Unterzeichnung des Arbeitsvertrages legen Sie ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vor. eine auf 1,5 Jahre befristete Einstellung mit einem Gehalt in Anlehnung an Ihre persönliche Qualifikation und Erfahrung die Perspektive auf eine längerfristige Beschäftigung beim Naturpark, indem gemeinsam mit dem Team anschließende Förderprojekte akquiriert werden Gestaltungsspielraum bei der Entwicklung und Durchführung der BNE‑Angebote, eine gute Zusammenarbeit in unserem engagierten Team, die Möglichkeit zu Fort‑ und Weiterbildungen, den Austausch mit Kolleg:innen anderer Naturparke und Institutionen sowie die Möglichkeit zu Homeoffice und zum Mitbringen Ihres Hundes in die Naturpark‑Geschäftsstelle. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Christian Wiegand, Geschäftsführer des Naturparks Weserbergland. #J-18808-Ljbffr

Fachkraft für BNE/Umweltbildung in Kitas Arbeitgeber: Bundesverband der Natur-und Waldkindergärten e.V.

Der Naturpark Weserbergland ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine engagierte Teamkultur und die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung auszeichnet. Mit einem Fokus auf Umweltbildung und nachhaltige Projekte bietet das Unternehmen nicht nur ein kreatives Arbeitsumfeld, sondern auch die Chance, aktiv zur Bildung von Kindern in Kitas beizutragen. Zudem profitieren Mitarbeiter von flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf Homeoffice und einer tierfreundlichen Bürokultur, die das Arbeiten in der Natur noch angenehmer macht.
B

Kontaktperson:

Bundesverband der Natur-und Waldkindergärten e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für BNE/Umweltbildung in Kitas

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um direkt mit den Verantwortlichen in Kontakt zu treten. Zeig dein Interesse an der Stelle als Fachkraft für BNE/Umweltbildung und frage nach möglichen Projekten oder Initiativen.

Tipp Nummer 2

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dir über die spezifischen Anforderungen der Stelle im Klaren bist. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der Umweltbildung und der Arbeit mit Kindern dazu passen.

Tipp Nummer 3

Nutze unsere Website, um dich über aktuelle Stellenangebote zu informieren und direkt zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Natur und Umweltbildung! Teile in Gesprächen oder Interviews, warum dir diese Themen am Herzen liegen und wie du Kinder dafür begeistern möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für BNE/Umweltbildung in Kitas

Pädagogische Ausbildung
Erfahrung in BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)
Umweltbildung
Teamarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Selbstorganisation
Eigeninitiative
Verantwortungsbewusstsein
Erfahrung im Umgang mit Kita-Kindern
Dokumentation und Reflexion
Koordination von Honorarkräften
Führerschein PKW
Flexibilität bei Arbeitszeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende deine eigene Stimme und Persönlichkeit in deinem Anschreiben, damit wir einen Eindruck von dir bekommen.

Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, bevor du sie abschickst!

Beziehe dich auf die Stellenanzeige!: Schau dir die Anforderungen und Aufgaben genau an und erkläre, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Das zeigt uns, dass du die Stelle ernst nimmst und dich mit unserem Projekt identifizierst.

Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverband der Natur-und Waldkindergärten e.V. vorbereitest

Verstehe die BNE und Umweltbildung

Mach dich mit den Konzepten der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Umweltbildung vertraut. Überlege dir, wie du diese Themen in Kitas umsetzen würdest und bringe eigene Ideen mit, die du im Interview vorstellen kannst.

Bereite praktische Beispiele vor

Denke an konkrete Erfahrungen, die du in der Arbeit mit Kindern oder in der Natur gemacht hast. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen und zu zeigen, wie du praxisorientierte Angebote gestalten würdest.

Teamarbeit betonen

Da die Stelle enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und am Projekt. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team bei der Umsetzung der BNE-Angebote sieht, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Fachkraft für BNE/Umweltbildung in Kitas
Bundesverband der Natur-und Waldkindergärten e.V.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>