Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitete Kinder mit Inklusionsbedarf im Kita-Alltag und fördere ihre Teilhabe.
- Arbeitgeber: Waldkindergarten Dreieich – ein Ort, wo Kinder die Natur entdecken und sich entfalten können.
- Mitarbeitervorteile: Arbeiten in der Natur, unbefristeter Vertrag, Fortbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Erlebe sinnvolle Arbeit in einem herzlichen Team und entwickle kreative Lösungen für individuelle Förderung.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Ausbildung, Erfahrung mit Kindern mit Förderbedarf und Freude an der Arbeit im Freien.
- Andere Informationen: Bewirb dich per E-Mail oder Post und werde Teil unseres Abenteuers!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Fachkraft für Inklusion (m/w/d) gesucht!
Herzensmensch mit Abenteuerlust gesucht!
Du liebst die Natur, siehst Stärken statt Schwächen und möchtest jedes Kind auf seinem individuellen Weg begleiten? Dann komm zu uns in den Waldkindergarten Dreieich !
Wir suchen eine Fachkraft für Inklusion (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt – min. 20 Stunden/Woche, unbefristet .
Wer wir sind:
Unser Waldkindergarten ist ein Ort, an dem Kinder die Natur mit allen Sinnen entdecken und sich frei entfalten können. Wir setzen auf bedürfnisorientierte Pädagogik, Bewegung und ein starkes Miteinander . Damit jedes Kind die bestmögliche Unterstützung erhält, suchen wir eine Fachkraft, die mit Fachwissen, Einfühlungsvermögen und Kreativität ein Kind mit besonderem Förderbedarf individuell begleitet .
Was dich erwartet:
Inklusive Begleitung: Du unterstützt ein Kind mit Inklusionsbedarf im Kita-Alltag, förderst es individuell und stärkst seine Teilhabe in der Gruppe.
Naturpädagogik: Du arbeitest mitten im Grünen – bei Sonne, Regen und mit ganz viel frischer Luft!
Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Du stimmst dich mit unserem Team, Therapeuten und den Eltern ab, um das Kind bestmöglich zu begleiten.
Kreative Lösungsansätze: Du entwickelst Fördermaßnahmen und setzt Behandlungs- und Bildungspläne gemeinsam mit Fachkräften um.
Was du mitbringst:
Eine pädagogische oder heilpädagogische Ausbildung , z. B. als
- Erzieher:in mit Zusatzqualifikation in Inklusion
- Heilerziehungspfleger:in
- Sozialpädagog:in, Diplom-Sozialpädagog:in oder Kindheitspädagog:in
- Ergotherapeut:in oder Heilpädagog:in
Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit besonderem Förderbedarf
Ein großes Herz, Geduld und Spaß an der Arbeit im Freien
Offenheit für situatives Arbeiten – denn im Wald läuft nicht immer alles nach Plan!
Was wir bieten:
Einen Arbeitsplatz mitten in der Natur – mit Matsch, Moos und ganz viel frischer Luft!
Eine Bezahlung angelehnt an den TVöD SuE
Fortbildungen & Entwicklungsmöglichkeiten , um dein Wissen weiter auszubauen
Ein kleines, herzliches Team , das sich gegenseitig unterstützt
Einen sicheren Arbeitsplatz mit unbefristetem Vertrag
Lust auf eine sinnvolle, erfüllende Arbeit?
Dann bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams! Schick deine Bewerbung per E-Mail an:
Oder per Post an: Waldkindergarten Dreieich e.V., Seegewann 7, 63303 Dreieich
#J-18808-Ljbffr
Fachkraft für Inklusion (m/w/d) gesucht! - Arbeitgeber: Bundesverband der Natur-und Waldkindergärten e.V.
Kontaktperson:
Bundesverband der Natur-und Waldkindergärten e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Inklusion (m/w/d) gesucht! -
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Natur und die Arbeit mit Kindern in deinem persönlichen Gespräch. Teile Beispiele, wie du Kinder in der Natur unterstützt hast und welche kreativen Ansätze du dabei verwendet hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der inklusiven Arbeit zu sprechen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du Kinder mit besonderen Bedürfnissen erfolgreich begleitet hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Prinzipien der bedürfnisorientierten Pädagogik und wie diese im Waldkindergarten umgesetzt werden. Zeige, dass du bereit bist, dich in dieses Konzept einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für spontane Situationen und Herausforderungen, die die Arbeit im Freien mit sich bringt. Betone deine Flexibilität und deine Fähigkeit, kreativ auf unerwartete Ereignisse zu reagieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Inklusion (m/w/d) gesucht! -
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Fachkraft für Inklusion gefordert werden. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen zum Ausdruck bringst. Betone deine Einfühlungsvermögen und Kreativität.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, insbesondere mit Inklusionsbedarf, klar hervorheben. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge belegen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverband der Natur-und Waldkindergärten e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Natur
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen in der Natur und wie du diese in deine pädagogische Arbeit einbringst. Deine Begeisterung für das Draußensein wird zeigen, dass du gut zu unserem Waldkindergarten passt.
✨Betone deine Erfahrung mit Inklusion
Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du Kinder mit besonderen Bedürfnissen unterstützt hast. Zeige, wie du individuelle Fördermaßnahmen entwickelt und umgesetzt hast, um ihre Teilhabe zu stärken.
✨Sei offen für Flexibilität
Im Waldkindergarten kann nicht immer alles nach Plan laufen. Teile im Interview deine Bereitschaft, situativ zu arbeiten und kreative Lösungen zu finden, wenn unerwartete Situationen auftreten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du betonen, wie du effektiv mit Kollegen, Therapeuten und Eltern kommunizierst. Beispiele aus der Vergangenheit können hier sehr hilfreich sein.