Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Katalogisierung und Beschreibung von Kunstobjekten.
- Arbeitgeber: Dorothea Mengele ist eine erfahrene Kunsthistorikerin mit Fokus auf die Augsburger Frührenaissance.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten: Vollzeit, Teilzeit oder Honorarbasis möglich.
- Warum dieser Job: Erlebe die spannende Welt des Kunsthandels und erweitere deine Fähigkeiten in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Kunstgeschichte oder verwandten Bereichen, gute Englischkenntnisse.
- Andere Informationen: Bevorzugte Einsatzorte sind Ulm, Augsburg, Stuttgart und München; Umzug bei entsprechendem Gehalt möglich.
Mein Name ist Dorothea Mengele, ich bin promovierte Kunsthistorikerin, spezialisiert auf die Augsburger Frührenaissance. Ich beherrsche den Umgang mit Verwaltungssoftware und Bildbearbeitungsprogrammen, Archivalien und Quellen, mit Objektfotografie, Urheberrecht und Bildrechten.
Ich habe Berufserfahrung im Auktionswesen, habe den alltäglichen Umgang mit Kunstobjekten aller Art gepflegt und dabei Katalogisierung und Beschreibung, Zustandsbewertung und Schätzung selbstständig übernommen. Auch in die Arbeitswelt der Museen und Galerien habe ich durch unterschiedliche Honorartätigkeiten und Praktika Einblick. Besonders Management, Versicherungs-, Vertrags- und Rechtsaspekte des Kunst- und Kulturbetriebs interessieren mich.
Ich arbeite stets selbstständig und sorgfältig, Teamwork und Kommunikation erachte ich als absolut essenziell. Durch mein höfliches und freundliches Auftreten sagt mir auch der Bereich Besucher- / Kundenbetreuung zu, wobei ich zudem durch meine sehr guten Englischkenntnisse in Wort und Schrift zu überzeugen in der Lage bin. Der alltägliche, versierte Umgang mit IT, zu dem auch das schnelle, eigenständige Erlernen neuer Anwendungen zählt, ist für mich selbstverständlich.
Besonderes Interesse habe ich an einer Tätigkeit und Weiterbildung in folgenden Bereichen:
- Alle Arten von Tätigkeiten im Kunsthandel mit Altmeistern, Klassischer Moderne, Schmuck, Glas, Einrichtungsobjekten
- Kuratorische, vermittelnde oder sammlungsverwaltende Tätigkeit, auch Provenienzforschung in einem Museum oder einer Galerie, gerne mit dem Schwerpunkt Alte Meister und/oder Klassische Moderne
- Tätigkeit für einen Verlag mit Themenschwerpunkt Kunst oder Geschichte, im Bereich Gestaltung, Lektorat, Rechte und Lizenzen
Meine bevorzugten Einsatzgebiete sind Ulm, Augsburg, Stuttgart und München. Ich bin bei entsprechendem Gehalt jedoch gerne auch bereit, umzuziehen. Generell sollten sich meine Anfahrtszeiten und -kosten natürlich rechnen.
Ich kann in Vollzeit, Teilzeit oder auch stundenweise auf Honorarbasis arbeiten. Für eine Anstellung in Vollzeit stelle ich mir ein Monatsgehalt von 3.500 € vor, bei Honorartätigkeit einen Stundenlohn ab 20 €.
Wenn ich Sie mit dieser Anzeige dafür gewinnen konnte, mich als Mitarbeiterin in Erwägung zu ziehen, dann freue ich mich über eine Kontaktaufnahme per Mail. Gerne erhalten Sie auch weitere Unterlagen von mir.
Promovierte Kunsthistorikerin sucht Stelle Vollzeit/Teilzeit / Honorarbasis Arbeitgeber: Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V.
Kontaktperson:
Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Promovierte Kunsthistorikerin sucht Stelle Vollzeit/Teilzeit / Honorarbasis
✨Netzwerken in der Kunstszene
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit anderen Kunsthistorikern, Galeristen und Museumskuratoren zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen, Ausstellungen und Messen, um persönliche Kontakte zu knüpfen und deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen.
✨Präsentiere deine Expertise
Erstelle ein Portfolio, das deine bisherigen Arbeiten und Projekte zeigt. Dies kann Katalogisierungen, Zustandsbewertungen oder kuratorische Tätigkeiten umfassen. Ein gut gestaltetes Portfolio kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Kunstmarkt und in der Kunstgeschichte auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über aktuelle Themen informiert bist und wie diese deine Arbeit beeinflussen könnten.
✨Engagiere dich in Fachgruppen
Tritt Fachverbänden oder Interessengruppen bei, die sich mit Kunstgeschichte oder dem Kunstmarkt beschäftigen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Informationen und Ressourcen bieten, sondern auch Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und Jobangebote eröffnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Promovierte Kunsthistorikerin sucht Stelle Vollzeit/Teilzeit / Honorarbasis
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stelle. Betone deine spezifischen Erfahrungen in der Kunstgeschichte und wie diese zur ausgeschriebenen Position passen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Kunsthistorikerin wichtig sind. Achte darauf, deine Kenntnisse in Verwaltungssoftware und Bildbearbeitungsprogrammen klar darzustellen.
Referenzen einfügen: Füge deinem Bewerbungsschreiben Referenzen oder Empfehlungsschreiben bei, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Kunstbereich belegen. Dies kann deine Chancen erhöhen, positiv wahrgenommen zu werden.
E-Mail-Betreff klar formulieren: Achte darauf, dass der Betreff deiner E-Mail klar und präzise ist, z.B. 'Bewerbung um die Stelle als Kunsthistorikerin'. So weiß der Empfänger sofort, worum es geht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da du eine promovierte Kunsthistorikerin bist, solltest du dich auf Fragen zu deiner Spezialisierung in der Augsburger Frührenaissance und deinen Erfahrungen im Auktionswesen vorbereiten. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse verdeutlichen.
✨Präsentiere deine IT-Kenntnisse
Da du den Umgang mit Verwaltungssoftware und Bildbearbeitungsprogrammen beherrschst, sei bereit, konkrete Anwendungen oder Projekte zu nennen, bei denen du diese Fähigkeiten eingesetzt hast. Dies zeigt deine technische Versiertheit und Anpassungsfähigkeit.
✨Hebe deine Teamarbeit hervor
Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir Teamwork und Kommunikation sind. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen.
✨Zeige dein Interesse an Weiterbildung
Sprich über deine Motivation zur Weiterbildung in den Bereichen Kunsthandel, Provenienzforschung oder Verlagsarbeit. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an persönlichem und beruflichem Wachstum.