Referent (m/w/d) für das Team „Foresight, Wirkung, Strategie\" (Stuttgart oder Berlin)
Referent (m/w/d) für das Team „Foresight, Wirkung, Strategie\" (Stuttgart oder Berlin)

Referent (m/w/d) für das Team „Foresight, Wirkung, Strategie\" (Stuttgart oder Berlin)

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle Strategien und analysiere Trends für Stiftungen.
  • Arbeitgeber: Die Robert Bosch Stiftung fördert Gesundheit, Bildung und eine nachhaltige Zukunft.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Philanthropie und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Non-Profit-Organisationen und Kenntnisse in Foresight-Methoden sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis 30.05.2026 befristet und kann in Teilzeit oder Vollzeit besetzt werden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Robert Bosch Stiftung arbeitet in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Globale Fragen. Mit ihrer Förderung setzt sie sich für eine gerechte und nachhaltige Zukunft ein. Die Stiftung ist gemeinnützig, unabhängig und überparteilich. Sie geht auf das Vermächtnis von Robert Bosch zurück. Der Unternehmer und Stifter formulierte darin den doppelten Auftrag, das Fortbestehen des Unternehmens zu sichern und sein soziales Engagement weiterzuführen. Die Robert Bosch Stiftung GmbH unterhält eigene Einrichtungen, entwickelt innovative Projekte und fördert auf internationaler wie lokaler Ebene. Die Erkenntnisse aus ihrer Förderung bringt die Stiftung in die Fachwelt und die öffentliche Debatte ein.

Für unser Team suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Referent (m/w/d) für das Team „Foresight, Wirkung, Strategie“ mit Standort Stuttgart oder Berlin (32-40 h/Woche).

Um ihre Arbeit heute und in der Zukunft effizient und wirkungsvoll zu gestalten, müssen Stiftungen verstehen, welche Wirkung sie mit ihrer Förderung erzielen. Außerdem müssen sie in der Lage sein, Signale und Trends in ihrem Umfeld zu erkennen und aufzugreifen und sich systematisch mit unterschiedlichen möglichen Zukunftsszenarien auseinanderzusetzen. Beide Kompetenzen sind Grundlagen für die Entwicklung und Umsetzungen von Stiftungsstrategien, die in einer von Komplexität und Unsicherheiten geprägten Welt Wirkung entfalten.

Aufgaben
  • Sie sind für den Auf- und Ausbau konkreter Angebote und Prozesse zu strategischer Vorausschau und die Analyse von stiftungsrelevanten Trends zuständig.
  • Sie kümmern sich um die Beratung und Begleitung fachlicher Teams zu geeigneten Foresight-Methoden für ihre Arbeit.
  • Sie konzipieren und moderieren Workshops und andere Formate zu Szenarienentwicklung und Vorausschau.
  • Sie beobachten Entwicklungstrends in der internationalen Philanthropie und werten diese aus.
  • Sie sind für den Aufbau und die Pflege von Netzwerken mit anderen Stiftungen zu den Themen Foresight und Sektortrends zuständig.
  • Sie planen, koordinieren und führen Veranstaltungen und Dienstreisen durch.
  • Sie wirken an der Weiterentwicklung der Strategie des Teams und des Bereichs "Zukunftsperspektiven und Netzwerke" mit.
Anforderungsprofil
  • Mehrjährige Berufserfahrung in Stiftungen oder Non-Profit Organisationen.
  • Erfahrung mit Methoden der Vorausschau und/oder der Trendbeobachtung.
  • Kenntnisse der internationalen philanthropischen Landschaft und der Arbeitsweise von Stiftungen.
  • Ausgeprägtes Interesse an Grundlagenarbeit zu Methoden, Prozessen und Strategien sowie an der Entwicklung der Philanthropie.
  • Kommunikationsstärke, Erfahrung in der Moderation von Workshops oder ähnlichen Formaten, Freude an Netzwerkarbeit.
  • Ein solides Netzwerk in der deutschen und europäischen Philanthropie.
  • Verhandlungssichere Englischkenntnisse.
  • Hervorragende Deutschkenntnisse.
  • Bereitschaft zu Dienstreisen.
Weitere Infos

Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit im spannenden Umfeld der Philanthropie. Wir überzeugen mit attraktiven Rahmenbedingungen und Zusatzleistungen wie Sonderzahlungen, flexibler Arbeitszeit, tageweise mobilem Arbeiten, betrieblicher Altersvorsorge sowie betrieblichem Gesundheitsmanagement und unterstützen Sie mit umfangreichen Weiterbildungsangeboten.

Die Stelle ist aufgrund einer Elternzeitvertretung bis 30.05.2026 befristet. Der Arbeitsort ist Stuttgart oder Berlin. Die Stelle kann in 32 h/Woche (Teilzeit) bis 40 h/Woche (Vollzeit) besetzt werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bis zum 07.05.2025 über unser Online-Bewerbungsportal.

Sie haben Fragen zum Bewerbungsprozess? Kristina Wuckert, Referentin HR, Tel. +49 711 46084-681.

Sie haben fachliche Fragen zur Stelle? Atje Drexler, Bereichsleiterin Zukunftsperspektive und Netzwerke, Tel. +49 711 46084-420.

Referent (m/w/d) für das Team „Foresight, Wirkung, Strategie\" (Stuttgart oder Berlin) Arbeitgeber: Bundesverband Deutscher Stiftungen

Die Robert Bosch Stiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Stuttgart oder Berlin eine abwechslungsreiche Tätigkeit im spannenden Umfeld der Philanthropie bietet. Mit attraktiven Rahmenbedingungen wie flexibler Arbeitszeit, mobilem Arbeiten und umfangreichen Weiterbildungsangeboten fördert die Stiftung nicht nur die persönliche und berufliche Entwicklung, sondern legt auch großen Wert auf Vielfalt und Inklusion in der Belegschaft.
B

Kontaktperson:

Bundesverband Deutscher Stiftungen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) für das Team „Foresight, Wirkung, Strategie\" (Stuttgart oder Berlin)

Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Philanthropie und Non-Profit-Sektor zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.

Foresight-Methoden vertiefen

Setze dich intensiv mit verschiedenen Foresight-Methoden auseinander. Besuche Workshops oder Online-Kurse, um deine Kenntnisse zu erweitern und praktische Erfahrungen zu sammeln, die du im Vorstellungsgespräch anführen kannst.

Trends beobachten

Halte dich über aktuelle Trends in der internationalen Philanthropie auf dem Laufenden. Abonniere relevante Newsletter und Blogs, um bei Gesprächen und Interviews kompetent auftreten zu können.

Vorbereitung auf Workshops

Da die Rolle auch das Moderieren von Workshops umfasst, übe deine Moderationsfähigkeiten. Simuliere Workshops mit Freunden oder Kollegen, um sicherer im Umgang mit Gruppen zu werden und deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) für das Team „Foresight, Wirkung, Strategie\" (Stuttgart oder Berlin)

Erfahrung in der strategischen Vorausschau
Kenntnisse in der Trendbeobachtung
Fähigkeit zur Analyse von stiftungsrelevanten Trends
Moderation von Workshops und Szenarienentwicklung
Kommunikationsstärke
Netzwerkfähigkeiten in der Philanthropie
Verhandlungssichere Englischkenntnisse
Hervorragende Deutschkenntnisse
Projektmanagement-Fähigkeiten
Interesse an Grundlagenarbeit zu Methoden und Strategien
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Non-Profit-Organisationen
Flexibilität und Reisebereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Bundesverbands Deutscher Stiftungen passen.

Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Kenntnisse in der internationalen Philanthropie und deine Kommunikationsstärke.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen hervor, insbesondere solche, die deine Erfahrung mit Foresight-Methoden und Trendbeobachtung zeigen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, einschließlich Ausbildungs- und Arbeitszeugnissen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und fehlerfrei ist, bevor du die Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverband Deutscher Stiftungen vorbereitest

Verstehe die Mission der Stiftung

Informiere dich gründlich über die Robert Bosch Stiftung und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von sozialem Engagement und nachhaltiger Entwicklung verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.

Bereite Beispiele für deine Erfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Foresight-Methoden oder Trendbeobachtungen angewendet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Netzwerkfähigkeiten betonen

Da die Stelle auch Netzwerkpflege erfordert, solltest du Beispiele nennen, wie du erfolgreich Netzwerke aufgebaut und gepflegt hast. Dies zeigt deine Kommunikationsstärke und dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen Stiftungen.

Fragen zur Zukunftsperspektive stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die sich auf die zukünftigen Herausforderungen und Strategien der Stiftung beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und deine Fähigkeit, strategisch zu denken.

Referent (m/w/d) für das Team „Foresight, Wirkung, Strategie\" (Stuttgart oder Berlin)
Bundesverband Deutscher Stiftungen
B
  • Referent (m/w/d) für das Team „Foresight, Wirkung, Strategie\" (Stuttgart oder Berlin)

    Stuttgart
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-05-05

  • B

    Bundesverband Deutscher Stiftungen

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>