Auf einen Blick
- Aufgaben: Setze die Kommunikationsstrategie um und betreue Social Media.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Wissenschaft und Demokratie fördert praxisorientierte Politikwissenschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Kommunikation für spannende Themen wie Demokratie und Frieden.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozial-, Kommunikations- oder Politikwissenschaft erforderlich.
- Andere Informationen: 30 Wochenstunden mit der Möglichkeit zur Erhöhung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stiftung Wissenschaft und Demokratie (SW&D) fördert praxisorientierte Politikwissenschaft. Sie unterhält eine eigene Forschungseinrichtung, das Institut für Parlamentarismusforschung (IParl) in Berlin, und fördert das Institut für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel. Sie bemüht sich in ihrer operativen Tätigkeit insbesondere um die Kommunikation politikwissenschaftlicher Forschungsergebnisse mit Ihrem Online-Portal für Politikwissenschaft (pw-portal) und als Herausgeberin der Zeitschrift SIRIUS. Mit dem neuen Stiftungshauptsitz im Wall 40 in Kiel erweitert sich das Spektrum der stiftungsweiten Aktivitäten um Veranstaltungen vor Ort mit Bezug zu Wissenschaft, Politik und Praxis.
Aufgaben
- Sie setzen die Kommunikationsstrategie der SW&D für die externe Kommunikation um und entwickeln diese mit der Geschäftsführung stetig weiter.
- Sie betreuen den Social-Media-Auftritt der Stiftung – dies beinhaltet die Redaktion und das Management der Social-Media-Kanäle sowie die Umsetzung und Weiterentwicklung des Social-Media-Konzeptes der SW&D.
- Sie unterstützen Kolleg*innen in der Projektkommunikation (Beratung, Erarbeitung von Vorlagen, Produkterstellung).
- Sie übernehmen die Pflege der Website (WordPress).
- Sie erstellen stiftungsspezifische Inhalte (Text und Bild) für stiftungseigene Veröffentlichungen wie z. B. Tätigkeitsbericht, Homepage, Social-Media.
- Sie sind die Ansprechperson für die Präsenz der Stiftung bei externen Auftritten (z. B. Stiftungstage).
- Sie übernehmen die Abstimmung mit externen Dienstleister*innen (z. B. Grafik, Web) bei größeren Vorhaben, die nicht selbstständig ausgeführt werden können.
Anforderungsprofil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene einschlägige Ausbildung, z. B. Studium (mind. Bachelor) in Sozialwissenschaft, Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft oder einem vergleichbaren Bereich.
- Sie verfügen vorzugsweise über Erfahrungen in der Kommunikationsarbeit, idealerweise im Bereich Wissenschaft/Politik, dem Stiftungswesen oder im gemeinnützigen Bereich.
- Sie verfügen über ausgezeichnete Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Sie besitzen Sprachgefühl und Verständnis für eine zielgruppengerechte Kommunikation.
- Sie haben Kenntnisse in Social-Media-Management, CMS (WordPress), Grafiktools (Photoshop, InDesign, Canva o. ä.).
- Sie identifizieren sich mit den Stiftungsthemen Demokratie und Frieden und zeigen Interesse an Themen der SW&D.
- Sie sind engagiert, arbeiten eigenständig und strukturiert und zeichnen sich durch Teamgeist aus.
WAS WIR IHNEN BIETEN
- Einen Arbeitsplatz im Herzen Kiels als Teammitglied in einer gemeinnützigen Stiftung.
- Vielseitige und herausfordernde Aufgaben, kurze Entscheidungswege.
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
- Betriebliche Altersvorsorge.
- Eine Anstellung im Umfang von 30 Wochenstunden (Erhöhung ggfs. möglich).
- Vergütung angelehnt an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 19. Mai 2025 bevorzugt per E-Mail als PDF an Marlies Zielasko, Assistentin des Vorstandes der SW&D. Bei organisatorischen Fragen zur Stelle steht sie Ihnen unter der Telefonnummer 0431 / 97 999 845 zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Kirsten Richter, Referentin Kommunikation: (Tel.: 0431 / 97 999 843).
Referent*in Kommunikation (m/w/d) (Kiel) Arbeitgeber: Bundesverband Deutscher Stiftungen
Kontaktperson:
Bundesverband Deutscher Stiftungen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in Kommunikation (m/w/d) (Kiel)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Stiftung oder im Bereich Kommunikation arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der Politikwissenschaft und der Kommunikationsstrategie der Stiftung. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an den Zielen der Stiftung hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Social-Media-Strategien vor. Überlege dir, wie du die Online-Präsenz der Stiftung verbessern würdest und bringe konkrete Ideen mit in das Gespräch.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kreativität! Bereite ein Beispiel für einen Social-Media-Beitrag oder eine Kommunikationskampagne vor, die du für die Stiftung umsetzen würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Fähigkeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Kommunikation (m/w/d) (Kiel)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Kommunikationsarbeit, Social-Media-Management und deine Sprachkenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stiftung Wissenschaft und Demokratie interessierst und wie deine Werte mit den Themen Demokratie und Frieden übereinstimmen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies in der Kommunikationsarbeit von großer Bedeutung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverband Deutscher Stiftungen vorbereitest
✨Verstehe die Kommunikationsstrategie
Informiere dich im Vorfeld über die Kommunikationsstrategie der Stiftung Wissenschaft und Demokratie. Überlege dir, wie du diese Strategie in deiner Rolle umsetzen und weiterentwickeln kannst.
✨Bereite Beispiele für Social-Media-Management vor
Da die Stelle das Management von Social-Media-Kanälen umfasst, solltest du konkrete Beispiele für erfolgreiche Social-Media-Kampagnen oder -Strategien parat haben, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast.
✨Zeige dein Interesse an Wissenschaft und Politik
Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für die Themen Demokratie und Frieden zu erläutern. Zeige, dass du dich mit den Zielen der Stiftung identifizierst und ein echtes Interesse an politikwissenschaftlicher Forschung hast.
✨Kenntnisse in WordPress und Grafiktools demonstrieren
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in WordPress und Grafiktools wie Photoshop oder Canva während des Interviews hervorhebst. Bereite eventuell ein kleines Portfolio oder Beispiele deiner bisherigen Arbeiten vor.