Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V.
Über den Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V.
Der Bundesverband Direktvertrieb Deutschland e.V. (BDD) ist die zentrale Interessenvertretung der Direktvertriebsbranche in Deutschland und den DACH-Ländern. Gegründet mit dem Ziel, die Rahmenbedingungen für den Direktvertrieb zu verbessern, setzt sich der BDD für die Belange seiner Mitglieder ein und fördert den Austausch zwischen Unternehmen und Verbrauchern.
Der Verband bietet umfassende Dienstleistungen an, darunter rechtliche Beratung, Schulungen und Informationsveranstaltungen, um die Mitglieder in ihrer Geschäftstätigkeit zu unterstützen. Ein wichtiger Aspekt der Arbeit des BDD ist die Förderung von Transparenz und Fairness im Direktvertrieb, um das Vertrauen der Verbraucher zu stärken.
- Vertretung der Interessen der Mitglieder auf politischer Ebene
- Schaffung von Standards und Richtlinien für den Direktvertrieb
- Förderung von Best Practices innerhalb der Branche
Der BDD engagiert sich auch aktiv in der Weiterbildung seiner Mitglieder, indem er regelmäßig Seminare und Workshops anbietet, die auf die neuesten Trends und Entwicklungen im Direktvertrieb eingehen. Durch diese Maßnahmen trägt der Verband dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit seiner Mitglieder zu steigern und innovative Vertriebsansätze zu fördern.
Zusätzlich arbeitet der BDD eng mit anderen europäischen Verbänden zusammen, um eine harmonisierte Entwicklung des Direktvertriebs in Europa zu unterstützen. Die Vision des BDD ist es, den Direktvertrieb als eine der vertrauenswürdigsten Vertriebsformen zu etablieren und somit einen positiven Beitrag zur Wirtschaft in Deutschland und den DACH-Ländern zu leisten.