Auf einen Blick
- Aufgaben: Analyze economic trends and policies impacting the printing and media industry.
- Arbeitgeber: Join the leading association representing the German printing and media sector.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours with options for full-time or part-time roles.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team influencing economic policy and making a real impact.
- Gewünschte Qualifikationen: A degree in economics or related field is required; passion for the industry is a plus.
- Andere Informationen: Opportunity to work in a collaborative environment focused on innovation and sustainability.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Bundesverband Druck und Medien e. V. ist der Spitzenverband der Deutschen Druck- und Medienindustrie. Gemeinsam mit seinen acht regionalen Verbänden vertritt er als Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband die Interessen der Mitglieds betriebe in den Bereichen Tarif- und Wirtschaftspolitik, Recht, Technik + For schung, Umweltschutz, Aus- und Weiterbildung sowie Öffentlichkeitsarbeit.
Für das Referat Wirtschaftspolitik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Volkswirt (m/w/d)
Die Stelle ist als Vollzeitstelle vorgesehen, die Ausgestaltung in Teilzeit ist jedoch nicht ausge schlossen.
Sie sind Ansprechpartner/in für alle volkswirtschaftlichen Fragen der Druck- und Medienwirtschaft, pflegen, vervollständigen und interpretieren Statistiken, werten Verbandsumfragen statistisch aus und erstellen eigene Branchen analysen zur konjunkturellen und wirtschaftlichen Lage. Sie vertreten die Interessen der Druck- und Medienindustrie bei Spitzenorganisationen der deutschen Wirtschaft, branchennahen Verbänden, Wirtschaftsforschungsinsti tuten und gegenüber dem Sozialpartner.
Ein zweiter Schwerpunkt ist die Bearbeitung wirtschaftspolitischer Themen, ins besondere der Energie-, Finanz-, Steuer-, Statistik- und Werbepolitik sowie der immer wichtiger werdenden Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen. Hier gilt es, die Interessen der Druck- und Medienwirtschaft und des Mittelstandes gegenüber Politik und Verwaltung zu vertreten, z. B. in nationalen oder europä ischen Gesetzgebungsverfahren.
Sie haben in Ihrem wirtschaftswissenschaftlichen Studium einen Schwerpunkt auf Makroökonomie sowie Statistik gelegt und weisen zudem ein ausgeprägtes politisches Interesse auf. Idealerweise besitzen Sie auch grundlegende öko nometrische Kenntnisse. Wirtschaftspolitische und gesamtwirtschaftliche Zu sammenhänge beurteilen Sie ebenso sicher, wie Sie Unternehmerinteressen for mulieren können. Englischkenntnisse sind erforderlich, erste Erfahrungen und Kontakte im Berliner Politikbetrieb wären hilfreich. Sie verfügen über ausge prägte Kenntnisse in den gängigen Microsoft Office-Programmen, insbesondere Excel, Word und PowerPoint, haben ausgeprägte Recherchefähigkeiten, eine schnelle Auffassungsgabe und wollen sich Spezialwissen über Print- und Werbemärkte aneignen.
- 13. Gehalt
- 30 Tage Urlaub
- Flexible Arbeitszeiten möglich (mobiles Arbeiten)
- Zuschuss zum BVG Firmenticket – Deutschlandticket
- Flache Hierarchien
- Attraktiver Arbeitsplatz in Berlin Mitte
JBRP1_DE
Volkswirt (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesverband Druck und Medien e.V.
Kontaktperson:
Bundesverband Druck und Medien e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volkswirt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen wirtschaftspolitischen Themen, die die Druck- und Medienindustrie betreffen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen der Branche verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Druck- und Medienbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du wirtschaftliche Analysen durchgeführt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Kenntnisse in den Bereichen Tarif- und Wirtschaftspolitik zu sprechen. Informiere dich über die aktuellen Tarifverträge in der Branche und deren Auswirkungen auf die Unternehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volkswirt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Verband: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Bundesverband Druck und Medien e. V. Verstehe die Rolle des Verbands in der deutschen Druck- und Medienindustrie sowie seine aktuellen Projekte und Herausforderungen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und gegebenenfalls von Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und professionell gestaltet sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position als Volkswirt und deine Kenntnisse in der Wirtschaftspolitik darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Mission des Verbands passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverband Druck und Medien e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die Druck- und Medienindustrie sowie die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen. Zeige im Interview, dass du die Trends und Entwicklungen in diesem Bereich verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du wirtschaftliche Analysen durchgeführt oder politische Empfehlungen gegeben hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen zur Wirtschaftspolitik
Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Wirtschaftspolitik zeigen. Dies könnte sich auf aktuelle Themen oder Herausforderungen beziehen, mit denen der Verband konfrontiert ist.
✨Teamarbeit betonen
Da die Position auch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Verbänden umfasst, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.