Referent*in (d/w/m) für Sozialrecht
Jetzt bewerben

Referent*in (d/w/m) für Sozialrecht

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze Menschen im Sozialrecht für eine inklusive Gesellschaft.
  • Arbeitgeber: Der BeB ist ein führender Fachverband für diakonische Behindertenhilfe in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein engagiertes Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen und mache einen Unterschied.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Sozialrecht und Engagement für soziale Gerechtigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Vielfalt und Inklusion fördert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) – der evangelische Fachverband für Teilhabe ist ein Mitgliederverband von rechtlich selbständigen Einrichtungen und Diensten der diakonischen Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie. Die Angebote der mehr als 600 Mitgliedseinrichtungen wenden sich an Kinder, Jugendliche und erwachsene Menschen mit geistiger Behinderung, körperlicher Behinderung, psychischer Erkrankung und/oder seelischer Behinderung. Der BeB ist einer der größten Bundesfachverbände im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung (Diakonie Deutschland).

Referent*in (d/w/m) für Sozialrecht Arbeitgeber: Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V.

Der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. (BeB) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende und inklusive Arbeitskultur auszeichnet. Mit einem klaren Fokus auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeitenden bietet der BeB vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Umfeld. Zudem profitieren Sie von der sinnstiftenden Arbeit in einem engagierten Team, das sich für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen einsetzt und somit einen bedeutenden Beitrag zur Gesellschaft leistet.
B

Kontaktperson:

Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in (d/w/m) für Sozialrecht

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Entwicklungen im Sozialrecht, insbesondere in Bezug auf die Behindertenhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und wie sie die Arbeit des BeB beeinflussen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Behindertenhilfe und Sozialpsychiatrie. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Chancen in diesem Sektor zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten im Sozialrecht praktisch angewendet hast.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Werte und Ziele des BeB. Informiere dich über deren Projekte und Initiativen und überlege, wie du aktiv zur Mission des Verbands beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in (d/w/m) für Sozialrecht

Kenntnisse im Sozialrecht
Beratungskompetenz
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Menschen mit Behinderungen
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Konfliktlösungsfähigkeiten
Projektmanagement
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse in der Sozialpsychiatrie
Organisationsfähigkeit
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Flexibilität
Engagement für soziale Gerechtigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die der Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. sucht. Dies hilft dir, deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Referent*in für Sozialrecht interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Zielen des BeB übereinstimmen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Bereich Sozialrecht und Behindertenhilfe hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. vorbereitest

Informiere dich über den Verband

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V. informieren. Verstehe die Mission, die Werte und die aktuellen Projekte des Verbands, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse im Sozialrecht und deine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen mit Behinderungen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Verband. Du könntest beispielsweise nach den Herausforderungen fragen, denen sich der Verband aktuell gegenübersieht.

Sei authentisch

Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit und sei authentisch. Der Verband sucht nicht nur nach fachlicher Kompetenz, sondern auch nach jemandem, der gut ins Team passt und die Werte des Verbands teilt.

Referent*in (d/w/m) für Sozialrecht
Bundesverband evangelische Behindertenhilfe e.V.
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>