Alle Arbeitgeber

Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten-IFK e.V.

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    50 - 100
  • Unternehmenstyp
    Verein
Über den Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten-IFK e.V.

Der Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten-IFK e.V. ist eine bedeutende Interessenvertretung für selbstständige Physiotherapeuten in den DACH-Ländern. Gegründet mit dem Ziel, die beruflichen Belange und Herausforderungen von Physiotherapeuten zu fördern, setzt sich der Verband aktiv für die Verbesserung der Rahmenbedingungen in der Physiotherapie ein.

Zu den Kernaktivitäten des Verbands gehören:

  • Vertretung der Mitgliederinteressen: Der Verband agiert als Sprachrohr für selbstständige Physiotherapeuten und vertritt deren Anliegen gegenüber politischen Entscheidungsträgern und Institutionen.
  • Fortbildung und Qualifizierung: Der IFK bietet zahlreiche Fortbildungsangebote an, um die fachliche Kompetenz seiner Mitglieder kontinuierlich zu fördern und auf dem neuesten Stand zu halten.
  • Beratung und Unterstützung: Mitglieder erhalten umfassende Beratung in rechtlichen, wirtschaftlichen und beruflichen Fragen, um ihre Selbstständigkeit erfolgreich zu gestalten.
  • Vernetzung: Der Verband fördert den Austausch und die Zusammenarbeit unter den Mitgliedern, um Synergien zu schaffen und gemeinsame Projekte zu initiieren.

Die Vision des Bundesverbands selbstständiger Physiotherapeuten-IFK e.V. ist es, die Physiotherapie als unverzichtbaren Bestandteil des Gesundheitssystems zu etablieren und die Wertschätzung für die Arbeit der Physiotherapeuten in der Gesellschaft zu erhöhen. Durch aktive Lobbyarbeit und Öffentlichkeitsarbeit strebt der Verband an, die Bedeutung der Physiotherapie in der Prävention, Rehabilitation und Gesundheitsförderung zu stärken.

Insgesamt engagiert sich der IFK für eine zukunftsorientierte Entwicklung der Physiotherapie und setzt sich dafür ein, dass selbstständige Physiotherapeuten in den DACH-Ländern die bestmöglichen Bedingungen für ihre berufliche Tätigkeit vorfinden.

>