Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Aufbau des digitalen Bereichs und entwickle innovative digitale Dienste.
- Arbeitgeber: Die Bundesverbraucherhilfe e.V. ist eine dynamische Organisation im Verbraucherschutz seit 2021.
- Mitarbeitervorteile: 100 % remote, Verantwortung für digitalen Wandel und Gestaltungsspielraum für innovative Lösungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft des Verbraucherschutzes und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Disziplinen und Erfahrung in digitaler Produktentwicklung.
- Andere Informationen: Motivationsschreiben direkt an Präsident Ricardo Dietl senden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
Die Bundesverbraucherhilfe e.V. ist seit 2021 die neue Stimme der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland. Als eine der dynamischsten und zukunftsorientiertesten Organisationen im Verbraucherschutz gestalten wir mit frischen Ideen und einem starken Team eine moderne und gerechte Verbraucherlandschaft. Unser Anspruch ist es, nicht nur Lösungen zu schaffen, sondern auch Maßstäbe zu setzen.
Werde Teil eines engagierten Netzwerks, das gemeinsam neue Wege geht und Brücken baut. Wir brauchen Dein Engagement und Deine Expertise als Chief Development Officer (m/w/d), um unsere Mission mit Leidenschaft weiter voranzutreiben.
Aufgaben
Deine Aufgaben sind:
- Strategischer und operativer Aufbau des neuen Bereichs „Digitale Entwicklung“ mit einem Team von mindestens zehn Mitwirkenden.
- Konzeption, Koordination und Weiterentwicklung digitaler Dienste und Systeme zur Unterstützung unserer Mitglieder, Partner und Teams.
- Steuerung der Entwicklung und Integration von Anwendungen, darunter Vereins-App, Newsletterplattform, Mitgliederverwaltung (z.B. über Campai), Analysetools und APIs.
- Technische Verantwortung für die IONOS-Hosting-Umgebung und systemübergreifende Plattformintegration.
- Abstimmung mit den Bereichen Marketing, Finanzen und Recht zur Digitalisierung interner Prozesse.
- Sicherstellung der Datensicherheit, Nutzerfreundlichkeit und Skalierbarkeit unserer digitalen Infrastruktur.
Qualifikation
Du bringst mit:
- Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Digital Engineering, Wirtschaftsinformatik oder einer verwandten Disziplin.
- Fundierte Erfahrung in der digitalen Produktentwicklung, API-Integration und Systemarchitektur.
- Kenntnisse in der Leitung interdisziplinärer IT-Teams sowie in agiler Projektsteuerung.
- Verständnis für Datenschutz, digitale Vereinsstrukturen und moderne Mitgliederkommunikation.
- Strategisches Denken, Hands-on-Mentalität und Begeisterung für digitale Zukunftslösungen.
Benefits
Darauf kannst Du Dich bei uns freuen:
- Aufbau eines zukunftsorientierten Digitalbereichs in einer gemeinwohlorientierten Organisation.
- Volle Verantwortung für den digitalen Wandel einer der dynamischsten Verbraucherschutzinitiativen Deutschlands.
- Gestaltungsspielraum für moderne, anwenderzentrierte Dienste, die echten Impact schaffen.
- Zusammenarbeit mit einem engagierten Team auf Augenhöhe.
- Die Möglichkeit, innovative Vereinsarbeit technisch mitzugestalten und weiterzuentwickeln.
Du willst Digitalisierung nicht nur begleiten, sondern selbst führen? Dann gestalte mit uns die nächste Entwicklungsstufe im Verbraucherschutz.
Dein Motivationsschreiben richtest Du bitte direkt an Präsident Ricardo Dietl.
Alle potenziellen Bewerber sollten die folgenden Angaben zu dieser Stelle sorgfältig lesen, bevor sie sich bewerben.
#J-18808-Ljbffr
Remote working/work at home options are available for this role.
Chief Development Officer (m/w/d) zu 100 % remote (im Ehrenamt) Arbeitgeber: Bundesverbraucherhilfe e.V.
Kontaktperson:
Bundesverbraucherhilfe e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chief Development Officer (m/w/d) zu 100 % remote (im Ehrenamt)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich digitale Entwicklung und Verbraucherschutz zu vernetzen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich digitale Produktentwicklung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch über den Tellerrand hinausblickst und innovative Ideen einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Leitung interdisziplinärer Teams und agiler Projektsteuerung demonstrieren. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst und bereits erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für den Verbraucherschutz! Informiere dich über die Bundesverbraucherhilfe e.V. und deren Projekte. Wenn du in Gesprächen deine Leidenschaft für die Mission der Organisation zum Ausdruck bringst, wird das deine Chancen erhöhen, als idealer Kandidat wahrgenommen zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chief Development Officer (m/w/d) zu 100 % remote (im Ehrenamt)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben anpassen: Stelle sicher, dass dein Motivationsschreiben direkt an Präsident Ricardo Dietl gerichtet ist. Betone deine Leidenschaft für den Verbraucherschutz und wie deine Erfahrungen zur Mission der Bundesverbraucherhilfe passen.
Relevante Erfahrungen hervorheben: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf auf deine Erfahrungen in der digitalen Produktentwicklung und der Leitung interdisziplinärer IT-Teams. Zeige konkrete Beispiele, wie du digitale Lösungen erfolgreich umgesetzt hast.
Kenntnisse in Datenschutz und Digitalisierung betonen: Erwähne spezifische Kenntnisse im Bereich Datenschutz und moderne Mitgliederkommunikation. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Strategisches Denken demonstrieren: Veranschauliche in deinem Anschreiben, wie du strategisch denkst und innovative Lösungen entwickeln kannst. Dies ist besonders wichtig für die Rolle des Chief Development Officer, wo Vision und Umsetzung Hand in Hand gehen müssen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverbraucherhilfe e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich gründlich über die Bundesverbraucherhilfe e.V. und ihre Ziele im Verbraucherschutz. Zeige in deinem Interview, dass du die Werte und die Mission der Organisation verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der digitalen Produktentwicklung und Teamleitung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen, um deine Eignung für die Rolle zu untermauern.
✨Zeige deine strategischen Denkfähigkeiten
Da die Position einen strategischen Aufbau des neuen Bereichs "Digitale Entwicklung" erfordert, solltest du im Interview deine Fähigkeit zur strategischen Planung und Umsetzung von Projekten unter Beweis stellen. Diskutiere, wie du Herausforderungen angehen würdest und welche Vision du für den digitalen Wandel hast.
✨Frage nach der Teamdynamik
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Team zu erfahren, mit dem du arbeiten würdest. Stelle Fragen zur Teamstruktur, den Arbeitsmethoden und der Kultur innerhalb der Organisation. Dies zeigt dein Interesse an einer guten Zusammenarbeit und hilft dir, die richtige Passung zu finden.