Hochschulpraktikum Parlamentarische Verwaltungskontrolle
Hochschulpraktikum Parlamentarische Verwaltungskontrolle

Hochschulpraktikum Parlamentarische Verwaltungskontrolle

Bern Praktikum Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mitarbeit an politischen Evaluationen und Datenanalyse fĂĽr die Bundespolitik.
  • Arbeitgeber: Die Parlamentsdienste unterstĂĽtzen die Bundesversammlung und fördern den Austausch mit der Ă–ffentlichkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in der politischen Verwaltung zu sammeln.
  • Warum dieser Job: Spannende Einblicke in die Schweizer Politik und die Chance, aktiv an wichtigen Themen mitzuarbeiten.
  • GewĂĽnschte Qualifikationen: Masterstudium in Politikwissenschaften oder verwandten Bereichen, Interesse an Politik und gute Sprachkenntnisse.
  • Andere Informationen: Ideal fĂĽr engagierte Studierende, die ihre analytischen Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld einsetzen möchten.

Aufgaben

  • Bei komplexen Evaluationen zu politischen Massnahmen des Bundes mitarbeiten
  • Daten erheben und nach sozialwissenschaftlichen Methoden analysieren
  • Recherchen durchfĂĽhren
  • Ergebnisse präzise und einfach verständlich in Berichten zuhanden der Ratsmitglieder formulieren
  • Termine organisieren und administrative UnterstĂĽtzung leisten

Profil

  • Abgeschlossenes Masterstudium (vorzugsweise in Politikwissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Wirtschaft oder verwandten Bereichen)
  • Starkes Interesse an Schweizer Politik und Institutionen
  • Freude an der Arbeit mit qualitativen und statistischen Methoden, vorzugsweise Erfahrung in der Evaluation
  • Fähigkeit, komplexe Themen schnell zu erfassen und die wichtigsten Fragestellungen herauszuarbeiten
  • Flexibilität, Engagement und selbstständige Arbeitsweise im Team
  • Erstsprache Deutsch, Französisch oder Italienisch, ausgezeichnete Kenntnisse mindestens einer weiteren Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse

Die Parlamentsdienste sind die Stabsstelle der Bundesversammlung und ihrer Organe. Sie unterstützen diese bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und sind die Drehscheibe zwischen der Bundesversammlung einerseits und dem Bundesrat, weiteren Behörden und der Öffentlichkeit andererseits. Der Gewaltenteilung entsprechend sind sie dem Parlament unterstellt und von Bundesrat und Bundesverwaltung unabhängig.

Hochschulpraktikum Parlamentarische Verwaltungskontrolle Arbeitgeber: Bundesversammlung (BVers)

Die Parlamentsdienste bieten ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie aktiv an der parlamentarischen Verwaltungskontrolle mitwirken können. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einer offenen, kollaborativen Kultur fördern wir Ihre Fähigkeiten in der politischen Analyse und Evaluation. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, direkt zur Gestaltung der Schweizer Politik beizutragen.
B

Kontaktperson:

Bundesversammlung (BVers) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschulpraktikum Parlamentarische Verwaltungskontrolle

✨Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten, die bereits in der politischen Verwaltung tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

✨Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle politische Themen und Entwicklungen in der Schweiz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und bereit bist, dich aktiv mit den Herausforderungen der parlamentarischen Verwaltung auseinanderzusetzen.

✨Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu qualitativen und quantitativen Methoden vor. Da diese Fähigkeiten in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar kommunizieren kannst.

✨Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit und zur Zusammenarbeit im Team verdeutlichen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikum Parlamentarische Verwaltungskontrolle

Analytische Fähigkeiten
Fähigkeit zur Datenanalyse
Kenntnisse in sozialwissenschaftlichen Methoden
Erfahrung in der Evaluation
Recherchierfähigkeiten
Präzise schriftliche Ausdrucksweise
Organisationsfähigkeit
Administrative UnterstĂĽtzung
Interesse an Schweizer Politik
Flexibilität
Engagement
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Ausgezeichnete Deutschkenntnisse
Gute Kenntnisse in Französisch oder Italienisch
Gute Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du alle genannten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Schweizer Politik und den Institutionen darlegst. Betone deine Erfahrungen mit qualitativen und statistischen Methoden sowie deine Fähigkeit, komplexe Themen zu erfassen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die fĂĽr das Praktikum wichtig sind. Achte darauf, dass er klar strukturiert und ĂĽbersichtlich ist.

Sprache und Stil: Achte darauf, dass deine Bewerbung in einwandfreiem Deutsch verfasst ist. Verwende eine klare und präzise Sprache, um deine Ergebnisse und Analysen verständlich zu präsentieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesversammlung (BVers) vorbereitest

✨Vorbereitung auf politische Themen

Informiere dich über aktuelle politische Themen und Entwicklungen in der Schweiz. Zeige während des Interviews, dass du ein starkes Interesse an der Schweizer Politik hast und die Institutionen gut verstehst.

✨Kenntnisse in sozialwissenschaftlichen Methoden

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit qualitativen und statistischen Methoden zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Evaluation unter Beweis stellen.

✨Komplexe Themen verständlich erklären

Übe, komplexe Themen einfach und präzise zu erklären. Dies ist besonders wichtig, da du Ergebnisse für Ratsmitglieder formulieren musst. Denke daran, dass Klarheit und Verständlichkeit entscheidend sind.

✨Flexibilität und Teamarbeit betonen

Hebe deine Flexibilität und dein Engagement hervor. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du selbstständig im Team gearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst.

Hochschulpraktikum Parlamentarische Verwaltungskontrolle
Bundesversammlung (BVers)
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>