Hochschulpraktikum Parlamentsbibliothek
Hochschulpraktikum Parlamentsbibliothek

Hochschulpraktikum Parlamentsbibliothek

Bern Praktikum Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle wissenschaftliche Dokumentationen und arbeite an Medienbeobachtungen für die Parlamentsbibliothek.
  • Arbeitgeber: Die Parlamentsdienste unterstützen die Bundesversammlung und fördern den Austausch mit der Öffentlichkeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Schweizer Politik mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterstudium in Politikwissenschaften oder verwandten Bereichen; Interesse an Schweizer Politik ist ein Muss.
  • Andere Informationen: Du arbeitest in einem politisch sensiblen Umfeld und hast die Chance, an wichtigen Projekten mitzuwirken.

Aufgaben

  • Wissenschaftlichen Dokumentationen zu den verschiedensten Politikbereichen für die Bundesversammlung und ihre Organe sowie für andere Kunden der Parlamentsbibliothek erarbeiten und zusammenstellen
  • Bei der elektronischen Auswertung von Presseartikeln mithelfen mit dem Ziel, tägliche Produkte im Bereich Medienbeobachtung für unsere Kundinnen und Kunden bereitzustellen
  • Aus Fachzeitschriften, Studien und Monografien erschliessen sowie relevante Texte für die tägliche Arbeit auswählen, welche dann auch im Bibliothekskatalog der Parlamentsbibliothek freigeschaltet werden
  • An der Pflege und inhaltlichen Weiterentwicklung der Publikationen der Parlamentsbibliothek auf parlament.ch mitarbeiten
  • Datenanalysen und Statistiken über die Bundesversammlung und ihre Tätigkeit erstellen
  • In Arbeitsgruppen oder Projekten mitwirken, die für die Aufgaben und die Weiterentwicklung der Parlamentsbibliothek relevant sind

Profil

  • Abgeschlossenes Masterstudium (vorzugsweise in Politikwissenschaften, Verwaltungswissenschaften, Recht, Geschichte, Wirtschaft, Data Science oder verwandten Bereichen)
  • Starkes Interesse an Schweizer Politik und Institutionen
  • Fähigkeit, komplexe Themen schnell zu erfassen und in einem politisch sensiblen Umfeld unter Termindruck zu arbeiten
  • Ausgeprägte kommunikative, redaktionelle und organisatorische Fähigkeiten
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein und grosse Zuverlässigkeit sowie Flexibilität, Engagement und selbstständige Arbeitsweise im Team
  • Erstsprache Deutsch, Französisch oder Italienisch, ausgezeichnete Kenntnisse einer weiteren Amtssprache sowie gute Englischkenntnisse

Die Parlamentsdienste sind die Stabsstelle der Bundesversammlung und ihrer Organe. Sie unterstützen diese bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und sind die Drehscheibe zwischen der Bundesversammlung einerseits und dem Bundesrat, weiteren Behörden und der Öffentlichkeit andererseits. Der Gewaltenteilung entsprechend sind sie dem Parlament unterstellt und von Bundesrat und Bundesverwaltung unabhängig.

Hochschulpraktikum Parlamentsbibliothek Arbeitgeber: Bundesversammlung (BVers)

Die Parlamentsbibliothek bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem Sie aktiv zur politischen Bildung und Informationsversorgung der Bundesversammlung beitragen können. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und Teamarbeit fördern wir eine Kultur des Wissensaustauschs und der Flexibilität. Zudem profitieren Sie von einer zentralen Lage in Bern, die Ihnen Zugang zu einem Netzwerk von Fachleuten und Institutionen im Herzen der Schweizer Politik ermöglicht.
B

Kontaktperson:

Bundesversammlung (BVers) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschulpraktikum Parlamentsbibliothek

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Fachleuten aus dem Bereich der Politikwissenschaften. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Empfehlungen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle politische Themen und Entwicklungen in der Schweiz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und bereit bist, dich aktiv mit den Herausforderungen der Parlamentsbibliothek auseinanderzusetzen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Arbeitsweise und deinem Umgang mit Datenanalysen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige Engagement und Interesse an der Weiterentwicklung der Parlamentsbibliothek. Informiere dich über deren Publikationen und Projekte und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Verbesserung beitragen könntest. Das zeigt deine Motivation und deinen proaktiven Ansatz.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikum Parlamentsbibliothek

Wissenschaftliches Arbeiten
Dokumentationsfähigkeiten
Medienbeobachtung
Datenanalyse
Statistikkenntnisse
Politisches Verständnis
Kommunikative Fähigkeiten
Redaktionelle Fähigkeiten
Organisatorische Fähigkeiten
Flexibilität
Engagement
Selbstständige Arbeitsweise
Teamarbeit
Kenntnisse in Politikwissenschaften
Sprachkenntnisse (Deutsch, Französisch oder Italienisch sowie Englisch)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Kenntnisse zu den Aufgaben passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Schweizer Politik und den Institutionen darlegst. Betone deine relevanten Studienrichtungen und Erfahrungen, die dich für das Praktikum qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesversammlung (BVers) vorbereitest

Vorbereitung auf politische Themen

Informiere dich über aktuelle politische Entwicklungen in der Schweiz und die Rolle der Parlamentsbibliothek. Zeige im Interview, dass du ein starkes Interesse an Schweizer Politik hast und komplexe Themen schnell erfassen kannst.

Kommunikative Fähigkeiten betonen

Bereite Beispiele vor, die deine kommunikativen und redaktionellen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Erstellung von Dokumentationen oder Berichten präsentieren kannst.

Flexibilität und Teamarbeit hervorheben

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du in einem dynamischen Umfeld arbeitest. Betone deine Flexibilität und dein Engagement, um die Aufgaben der Parlamentsbibliothek zu unterstützen.

Sprachkenntnisse klar darstellen

Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse klar kommunizierst. Da die Stelle Kenntnisse in Deutsch, Französisch oder Italienisch erfordert, solltest du deine Fähigkeiten in diesen Sprachen sowie in Englisch selbstbewusst präsentieren.

Hochschulpraktikum Parlamentsbibliothek
Bundesversammlung (BVers)
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>