Auf einen Blick
- Aufgaben: Automatisiere Prozesse mit PowerShell und entwickle Lösungen in M365.
- Arbeitgeber: Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) - innovativ und zukunftsorientiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft der Schweiz und arbeite in einem agilen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Informatikausbildung und Erfahrung in SharePoint OnPrem und M365.
- Andere Informationen: Offene Du-Kultur und Unterstützung für mobiles Arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Overview
Zollikofen, mobiles Arbeiten und Homeoffice | 80-100%
Diesen Beitrag kannst du leisten
- Prozesse mittels PowerShell automatisieren; Datenmigration und -bereitstellung von SharePoint OnPrem nach M365; Entwicklung von SP OnPrem und M365 Backend-Diensten
- Neue oder bestehende Lösungen im M365 Umfeld bereitstellen sowie Migration und Transformation von Lösungen aus SharePoint Classic
- Generieren von automatischen Reports via Power BI; Analysieren und Beheben von Störungen sowie automatisieren von LifeCycle-Themen im Betrieb der SharePoint OnPrem- und M365 Services
- Kundenpflege in Migrationsfragen von M365 und -beratung in der Lösungsfindung mit M365 Services (speziell in Ansätzen mit Microsoft Search und VIVA Suite)
- Lead in Projekten mit agilen Arbeitsmethoden sowie proaktives Mitwirken in deren Arbeitsprozessen (SCRUM, SAFe, Kanban)
Das macht dich einzigartig
- Informatikausbildung (EFZ) mit Flair für Softwareentwicklung und Automatisierung
- Langjährige Kundenerfahrung in vergleichbaren Projekten sowie Know-how in SharePoint OnPrem und M365 und Kenntnisse in den erforderlichen Technologien (PowerShell, HTML5 und REST-Service, Graph-API, PnP); Erfahrung in LowCode Lösungen (Power Plattform)
- Erfahren in der Zusammenarbeit in agilen Teams (SAFe/SCRUM)
- Motivierte sowie engagierte Persönlichkeit; kunden- und teamorientierte sowie vernetzte Arbeitsweise; kommunikativ und fähig, anspruchsvolle Zusammenhänge verständlich aufzubereiten
- Gute Kenntnisse einer zweiten Amtssprache von Vorteil
Auf den Punkt gebracht
Du bist ein/-e SharePoint/M365 Engineer mit einer Affinität für Prozesse, Lösungs-Entwicklung und M365 Produkte? Dein Ziel ist es, Herausforderungen und Anforderungen mit unseren Kund/-innen zu analysieren und mit ihnen gemeinsam effiziente Lösungen zu finden, Brücken zwischen Kundenanforderungen, technischen Möglichkeiten und Entwickler/-innen zu bauen und in einem agilen Umfeld verschiedene Rollen einzunehmen, um die bundesweite Digitalisierung zu unterstützen? Dann bist du beim BIT genau richtig – dank dir garantieren wir unseren Partner/-innen eine stabile und moderne Umgebung, die sich auf dem neusten Stand befindet.
Das bieten wir
- Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Wieviel (B)IT steckt in dir?
Wir – das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) – sind das zukunftsorientierte und agile Amt. Bei uns entwickeln neugierige Köpfe, ambitionierte Macher/-innen und innovative Vorausdenker/-innen vielfältige digitalen Lösungen für die Schweiz. Wir unterstützen und fördern mobiles sowie ortsunabhängiges Arbeiten. So können unsere Teamplayer/-innen ihre Arbeit wo möglich flexibel und individuell gestalten – für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Ausserdem pflegen wir im BIT eine offene Du-Kultur und fördern dich und deine Zukunft mit einem breiten Aus- und Weiterbildungsangebot.
Zusätzliche Informationen
Bewirb dich bitte über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicke dafür auf «Jetzt bewerben».
Bei dieser Stellenbesetzung berücksichtigen wir keine Personaldienstleister.
Fragen zur Stelle
Niels Nellissen
Head of Chapter Collaboration Solutions
Fragen zur Bewerbung
#J-18808-Ljbffr
ICT-System-Spezialist/-in Expert (802) Arbeitgeber: Bundesverwaltung
Kontaktperson:
Bundesverwaltung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ICT-System-Spezialist/-in Expert (802)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Oft erfährt man über offene Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und technische Herausforderungen durchgehst. Zeige, dass du nicht nur die Theorie beherrschst, sondern auch praktische Lösungen anbieten kannst.
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle findest, bewirb dich direkt über unsere Website. Zeige dein Interesse und deine Motivation, indem du eine kurze Nachricht hinzufügst, warum du perfekt ins Team passt.
✨Tipp Nummer 4
Bleib dran und sei geduldig. Der Jobmarkt kann herausfordernd sein, aber lass dich nicht entmutigen. Nutze die Zeit, um deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und an Projekten zu arbeiten, die deine Expertise zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ICT-System-Spezialist/-in Expert (802)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also zeig uns, wer du wirklich bist! Lass deine Persönlichkeit in deiner Bewerbung durchscheinen und erzähl uns von deinen Erfahrungen und Leidenschaften im Bereich ICT und M365.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles gründlich zu überprüfen, bevor du es abschickst.
Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Nutze die Informationen aus der Stellenbeschreibung, um zu zeigen, wie gut du zu uns passt. Erkläre, wie deine Fähigkeiten in PowerShell, SharePoint und M365 direkt auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
Bewirb dich über unsere Website!: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt, bewirb dich bitte direkt über unser Bewerbungsmanagementsystem. Das macht es für uns einfacher, dich zu finden und deine Unterlagen zu bearbeiten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverwaltung vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie PowerShell, SharePoint und M365. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Grundlagen kennst, sondern auch praktische Erfahrungen hast, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Situationen, in denen du deine Fähigkeiten in der Automatisierung oder Datenmigration unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Agile Methoden im Fokus
Da das Unternehmen agile Arbeitsmethoden schätzt, sei bereit, über deine Erfahrungen mit SCRUM, SAFe oder Kanban zu sprechen. Erkläre, wie du in einem agilen Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Kundenorientierung betonen
Da Kundenpflege ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele für deine kundenorientierte Arbeitsweise parat haben. Zeige, wie du erfolgreich mit Kunden kommuniziert hast, um deren Anforderungen zu verstehen und Lösungen zu entwickeln.