Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe Zolldokumente und führe Kontrollen im grenzüberschreitenden Verkehr durch.
- Arbeitgeber: Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit sorgt für Sicherheit an der Grenze.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und ein vielfältiges Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit der Schweiz mit und erlebe spannende Herausforderungen im Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis oder Matura, hohe Lernbereitschaft und Führerausweis Kategorie B.
- Andere Informationen: Bewerbungen bitte über unser Bewerbungsmanagementsystem einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.
Region Basel, Aargau | 80-100%
Diesen Beitrag können Sie leisten:
- Zolldokumente prüfen
- Beim Erheben und Kontrollieren der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA) mitarbeiten
- Ladungs- und Abfuhrkontrollen durchführen
- Geltende Polizeivorschriften (Sicherheit) für Fahrzeuge überprüfen
- Unregelmäßige Schichtarbeit (von Montag bis Samstag, 05.00h bis 22.00h) ausführen
Das macht Sie einzigartig:
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundausbildung, Matura, Fachmittelschule oder gleichwertiger Ausweis
- Schweizer-/Liechtensteiner-Bürgerrecht oder Niederlassungsbewilligung C
- Hohe Lernbereitschaft und leistungsfähig; örtliche Flexibilität; Führerausweis Kategorie B
- Bereit, Uniform zu tragen
- Sehr gute Kenntnisse einer Amtssprache
Auf den Punkt gebracht:
Sie unterstützen in der Region Basel oder Aargau bei Kontrollen im grenzüberschreitenden Verkehr und bei der Durchsetzung der Zollvorschriften. Im regen Kundenkontakt können Sie die Interessen des BAZG bestimmt sowie überzeugend durchsetzen.
Das bieten wir:
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Sicherheit für Bevölkerung, Wirtschaft und Staat: Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit sorgt für umfassende Sicherheit an der Grenze – zum Wohl von Bevölkerung, Wirtschaft und Staat. Es ist national und international gut vernetzt. Zu seinen Kernaufgaben gehören das sachgerechte und rasche Abfertigen von Handelswaren, der zügige Ablauf des Reiseverkehrs, die Bereiche Sicherheitspolizei und Migration und es verfügt mit der Strafverfolgung über eine eigene Ermittlungsbehörde. Das BAZG steht mitten in der digitalen Transformation. Mit dem Programm DaziT werden sämtliche Zoll-, Abgaben- und Kontrollprozesse vereinfacht, optimiert und digitalisiert.
Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungsmanagementsystem. Klicken Sie dafür auf „Jetzt bewerben“.
Bei dieser Stellenbesetzung berücksichtigen wir keine Personaldienstleister.
Fragen zur Stelle: Ralf Pelli, Chef Lokalebende Zoll Basel Nord +41 58 48 51883
Fragen zur Bewerbung: Martin Fiorello, HR Consultant +41 58 46 91187
Mitarbeiter/-innen Ein- und Ausfuhrkontrolle Arbeitgeber: Bundesverwaltung
Kontaktperson:
Bundesverwaltung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/-innen Ein- und Ausfuhrkontrolle
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Zollvorschriften und -verfahren in der Schweiz. Ein gutes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen, die bereits im Bereich Zoll und Grenzsicherheit arbeiten. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Schichtarbeit vor. Da die Stelle unregelmäßige Schichten erfordert, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft, in verschiedenen Schichten zu arbeiten, klar kommunizieren können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit. Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit befindet sich in einer digitalen Transformation, daher ist es wichtig, dass du bereit bist, neue Technologien und Prozesse schnell zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/-innen Ein- und Ausfuhrkontrolle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Mitarbeiter/-in in der Ein- und Ausfuhrkontrolle wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle erforderlich sind, wie z.B. das eidgenössische Fähigkeitszeugnis oder Erfahrungen im Bereich Zoll und Kontrolle.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Lernbereitschaft, Flexibilität und deine Fähigkeit zur Arbeit im Team betonst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du dem Unternehmen bieten kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über Sprachkenntnisse, vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverwaltung vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Jobs vertraut. Informiere dich über die Zollvorschriften und die Abläufe im grenzüberschreitenden Verkehr, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Ein- und Ausfuhrkontrolle unter Beweis stellen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Da das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit in einer digitalen Transformation steckt, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Anpassung an neue Technologien zu betonen. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast.
✨Kundenorientierung betonen
Da der Job viel Kundenkontakt beinhaltet, solltest du deine kommunikativen Fähigkeiten und deine Fähigkeit, die Interessen des BAZG überzeugend zu vertreten, hervorheben. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Kunden zu beantworten.