Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende IKT-Projekte und führe ein interdisziplinäres Team.
- Arbeitgeber: Armasuisse ist die zentrale Beschaffungsstelle der Bundesverwaltung für sicherheitsrelevante Systeme.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmodelle, Gesundheitsförderung und eine kollegiale Atmosphäre warten auf dich.
- Warum dieser Job: Nutze dein Fachwissen in einem sinnstiftenden Umfeld und wachse mit technischen Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Höhere Berufsausbildung, Projektmanagementerfahrung und Freude an Teamarbeit sind gefragt.
- Andere Informationen: Bewirb dich auch, wenn du nicht alle Anforderungen erfüllst – wir investieren in dein Potenzial.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Bern, mobil und Homeoffice | 80-100%
Diesen Beitrag kannst du leisten:
- IKT-Projekte und -Beschaffungen mit Schwergewicht Polycom leiten
- Ein interdisziplinäres Projektteam führen
- Die Vorgehensverantwortung für die Projektabwicklung tragen
- Die technische Verantwortung während der Evaluation, Beschaffung und Nutzung von IKT-Systemen übernehmen
- Zeitliche, funktionale, nichtfunktionale, qualitative, finanzielle und sicherheitsrelevante Vorgaben einhalten
- Das Berichtswesen in deinen Projekten und Beschaffungen leiten sowie alle Stakeholder umfassend und stufengerecht informieren
Das macht dich einzigartig:
- Höhere Berufsausbildung / Matura mit fachspezifischer Zusatzausbildung
- Technikerkschule oder höhere Fachschule mit Interesse an beruflicher Weiterentwicklung
- Projektmanagementerfahrung, vorzugsweise mit Zertifizierung (z.B. IPMA D/C) sowie Erfahrung in der Leitung von IKT-Projekten
- Selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise mit ausgeprägtem Verantwortungsbewusstsein
- Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen aus unterschiedlichen Bereichen sowie die Fähigkeit, die eigenen Standpunkte konsequent und mit Feingefühl zu vertreten
- Du verfügst über mündliche und schriftliche Kenntnisse einer Amtssprache
Auf den Punkt gebracht:
Bist du bereit, dein Fachwissen als Projektleiter/-in im Umfeld der Informations- und Kommunikationstechnik für die Armee einzusetzen und zu erweitern, Verantwortung zu übernehmen und dich mit spannenden technischen Herausforderungen auseinanderzusetzen? Du bist vom Typ Macher/-in? Dann suchen wir genau dich!
Das bieten wir:
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Wir nehmen ausschliesslich Bewerbungen über unser Bewerbungsmanagementsystem entgegen. Klicke dafür auf «Jetzt bewerben». Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Für diese Stelle berücksichtigen wir keine Bewerbungsdossiers von Personalvermittlungen. Du erfüllst die gewünschten Anforderungen noch nicht ganz? Bewirb dich trotzdem. Wir suchen auch die, die das gewünschte Profil aktuell noch nicht ganz erfüllen. Denn wir möchten in dich investieren und dein Potenzial ausschöpfen.
Fragen zur Stelle: Philippe Schmid +41 58 48 40547
Fragen zur Bewerbung: Irene Amacker +41 58 46 40349
Projektleiter/-in IKT Arbeitgeber: Bundesverwaltung
Kontaktperson:
Bundesverwaltung HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektleiter/-in IKT
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der IKT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IKT. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Projektmanagementmethoden vor. Da du Erfahrung in der Leitung von IKT-Projekten haben solltest, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du ein interdisziplinäres Projektteam führen wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter/-in IKT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Projektleiter/-in IKT. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit bei armasuisse reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine Projektmanagementerfahrung und spezifische Kenntnisse im Bereich IKT. Nenne konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leitung von Projekten und interdisziplinären Teams unter Beweis stellen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, der dein Interesse an einem persönlichen Gespräch betont. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf eine mögliche Zusammenarbeit aus.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverwaltung vorbereitest
✨Verstehe die Projektmanagement-Methoden
Mach dich mit den gängigen Projektmanagement-Methoden vertraut, insbesondere mit solchen, die in der IKT-Branche verwendet werden. Zeige im Interview, dass du die Prinzipien von IPMA oder ähnlichen Zertifizierungen verstehst und anwenden kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leitung von IKT-Projekten demonstrieren. Sei bereit, über Herausforderungen zu sprechen, die du gemeistert hast, und wie du dein Team zum Erfolg geführt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du Informationen klar und effektiv weitergibst und unterschiedliche Perspektiven berücksichtigst.
✨Interesse an technischer Weiterentwicklung zeigen
Zeige im Interview, dass du ein starkes Interesse an der kontinuierlichen Weiterbildung im Bereich IKT hast. Sprich über aktuelle Trends und Technologien, die dich faszinieren, und wie du planst, dein Wissen in diesem Bereich zu erweitern.