Volljuristen und Volljuristinnen mit Führungsverantwortung im Bundesverwaltungsamt (m/w/d)
Volljuristen und Volljuristinnen mit Führungsverantwortung im Bundesverwaltungsamt (m/w/d)

Volljuristen und Volljuristinnen mit Führungsverantwortung im Bundesverwaltungsamt (m/w/d)

Osnabrück Vollzeit 4629 - 5393 € / Monat (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team und übernehme Verantwortung für spannende Verwaltungsaufgaben.
  • Arbeitgeber: Das Bundesverwaltungsamt ist ein zentraler Dienstleister der Bundesregierung mit über 6.500 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Fortbildungsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verwaltung und entwickle deine Führungskompetenzen in einem dynamischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du hast das Erste und Zweite juristische Staatsexamen mit mindestens 13 Punkten abgeschlossen.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist ist der 25.03.2025 – sei schnell und bewirb dich jetzt!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4629 - 5393 € pro Monat.

Sachbearbeiter/innen (m/w/d) Nachhaltigkeit Das Bundesverwaltungsamt sucht für das Jahr 2025 unbefristet Volljurist/Volljurist (m/w/d) mit Führungsverantwortung im Bundesverwaltungsamt Kennziffer: VJ-2025-001 Bewerbungsfrist: 25.03.2025 Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Anstellungsart: Unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit Einstiegsgehalt: 4.628,76 bis 5.392,57 € brutto Laufbahn: Höherer Dienst Bewertung: E 13 TVöD / A 13h – A 14 BBesO Dienstorte: Köln, Osnabrück und Stuttgart Als zentraler Dienstleister der Bundesregierung nehmen wir mit unseren rund 6.500 Beschäftigten an 23 Standorten in Deutschland mehr als 150 verschiedene Aufgaben wahr. Das Aufgabenspektrum des Bundesverwaltungsamtes reicht von Tätigkeiten im klassischen Verwaltungs- oder Personaldienstleistungsbereich, über Organisations- und Digitalisierungsberatung für Ministerien und andere Behörden, bis hin zu Themen der öffentlichen Sicherheit, Staatsangehörigkeit oder Zuwendungen. Wir bieten Ihnen nicht nur ein vielfältiges Aufgabenportfolio, sondern ermöglichen Ihnen, sich eigenverantwortlich in die Gestaltung der jeweiligen Aufgaben einzubringen sowie sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Als Referentin oder Referent führen wir Sie durch entsprechende Fortbildungen gezielt an die Übernahme von Führungsaufgaben heran bzw. unterstützen Sie bei der Wahrnehmung von Führungsaufgaben durch unser Mentorenprogramm und einen Rundlauf für Führungskräfte. Für Volljuristinnen und Volljuristen mit Berufs- und Führungsaufgaben erfolgt in der Regel die direkte Übertragung von Leitungsverantwortung. Für ein erstes Kennenlernen und einen Austausch über noch offene Fragen stehen wir Ihnen an den nachfolgenden genannten Terminen gerne zur Verfügung. Das Online-Meeting kann zum angegebenen Zeitpunkt jeweils durch Anklicken des Links betreten werden. 1. Online-Informationsveranstaltung: Freitag, 14.03.2025 um 12.00 Uhr, () 2. Online-Informationsveranstaltung: Dienstag, 18.03.2025 um 18.00 Uhr, () Das Bundesverwaltungsamt sucht für das Jahr 2025 unbefristet Volljuristen und Volljuristinnen mit Option auf Führungsverantwortung im Bundesverwaltungsamt (m/w/d) Kennziffer: VJ-2025-001 Bewerbungsfrist: 25.03.2025 Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Anstellungsart: Unbefristet in Vollzeit oder Teilzeit Einstiegsgehalt: 4.628,76 bis 5.392,57 € brutto Laufbahn: Höherer Dienst Bewertung: E 13 TVöD / A 13h – A 14 BBesO Dienstorte: Köln, Osnabrück und Stuttgart Ihr Aufgabenprofil Fachliche und organisatorische Leitung einer Organisationseinheit Führung und Entwicklung der Beschäftigten Erstellen von Beurteilungen, Führen von Mitarbeitenden- und Kooperationsgesprächen sowie Vereinbarungen von Leistungszielen Steuerung der Aufgaben innerhalb der Organisationseinheit inkl. Sicherstellung der quantitativen und qualitativen Aufgabenerledigung Rechtliche Prüfung und Bewertung von Widerspruchs- und Rechtsbehelfsverfahren sowie ggf. Übernahme der Prozessvertretung Voraussetzungen: Sie sind Berufsanfängerin/Berufsanfänger oder besitzen bereits berufliche Erfahrungen und haben das Erste und Zweite juristische Staatsexamen mit einer Gesamtpunktzahl von mindestens 13 Punkten abgeschlossen. Sie besitzen die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte systematisch zu bearbeiten, überzeugend zu argumentieren und Entscheidungen zu treffen. Sie sind kooperativ und arbeiten auch unter Belastung zuverlässig. Idealerweise bringen Sie Interesse an und Engagement für soziale und gesellschaftspolitische Fragen mit. Gute Kenntnisse der englischen Sprache sind wünschenswert. Sie sind bereit in allen Tätigkeitsfeldern eingesetzt zu werden und verfügen über Führungsanspruch mit hoher sozialer Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein und Durchsetzungsvermögen Wir bieten perspektivisch die Möglichkeit, auch an anderen Standorten des Bundesverwaltungsamtes eingesetzt zu werden. Uneingeschränkte Bereitschaft zu Dienstreisen (in Abhängigkeit vom Tätigkeitsbereich) Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes (SÜG) (in Abhängigkeit vom Tätigkeitsbereich) Ihre zukünftigen Arbeitsorte Bundesverwaltungsamt, Barbarastraße 1, 50735 Köln Bundesverwaltungsamt, Standort Osnabrück, Hannoversche Straße 6-8, 49084 Osnabrück Bundesverwaltungsamt, Standort Stuttgart, Lorenzstraße 7-9, 70435 Stuttgart Wir bieten Ihnen Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle (z. B. keine Kernarbeitszeiten, Möglichkeit von Homeoffice, Stundenaus-gleich durch Gleittage) mit Gleitzeit von 6-21 Uhr Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen) DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen Erstattung von Umzugskosten Prüfung der Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe (A 13h Bundesbesoldungsordnung) oder Statusgleiche Übernahme als Beamtin/Beamter bis zur Besoldungsgruppe A 14 im Wege einer Abordnung mit dem Ziel der Versetzung Weitere Benefits unter () Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal: () . Die Zugangsdaten erhalten Sie dort unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse. Allgemeine Hinweise Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen, um einer bestehenden Unterrepräsentanz entgegenzuwirken. Demnach sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Die ausgeschriebenen Stellen sind für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Bewerbungsverfahren Die Stellenausschreibung des BVA ist Bestandteil der zentralen Stellenausschreibung für Volljuristinnen und Volljuristen , mit welcher das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Behörden seines Geschäftsbereichs sucht. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über den obigen Link zum Onlinebewerbungssystem und reichen Sie nur eine Bewerbung ein. Falls Sie neben Ihrer favorisierten Behörde auch Interesse an anderen Behörden haben, können Sie in Ihrer Online-Bewerbung bis zu zwei weitere Behörden angeben. Sofern Sie von Ihrer favorisierten Behörde nicht berücksichtigt werden können, kann eine Prüfung Ihrer Bewerbung von Ihrer Zweit- bzw. Drittwunschbehörde erfolgen. Bei Interesse aus-schließlich an der Erstwunschbehörde bitten wir Sie, diese in allen hierfür vorgesehenen Feldern des Onlinebewerbungstools anzugeben. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforder-lich sind. Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie uns vollständige Bewerbungsunterlagen Motivationsschreiben Tabellarischer Lebenslauf Zeugnisse des Ersten und Zweiten juristischen Staatsexamens bei Vorliegen einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung, einen entsprechenden Nachweis in das Onlinebewerbungstool bis zum 25. März 2025 durch Upload einstellen. Beachten Sie hierbei bitte, dass Sie nur ein Dokument mit einer Größe von maximal 20 MB im PDF-Format hochladen können. Danach ist die Bearbeitung der Bewerbungsunterlagen nicht mehr möglich. Bei einem ausländischen Hochschulabschluss bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit mit dem Ersten juristischen Staatsexamen durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der ZAB unter (). Um darüber hinaus eine Vergleichbarkeit mit dem Zweiten juristischen Staatsexamen („Befähigung zum Richteramt“) zu prüfen, wird auch dazu um Vorlage geeigneter Nachweise gebeten. Ihre Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht. Kontakt Organisatorische Fragen: Personalgewinnung des Bundesverwaltungssamtes (SZP BVA) 8 (mailto:) Fragen zu Aufgabenbereichen im BVA: Andreas Zwilling 1 (mailto:)

Volljuristen und Volljuristinnen mit Führungsverantwortung im Bundesverwaltungsamt (m/w/d) Arbeitgeber: Bundesverwaltungsamt (bva)

Das Bundesverwaltungsamt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum bietet, sondern auch flexible Arbeitszeitmodelle und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Mit Standorten in Köln, Osnabrück und Stuttgart fördern wir eine inklusive und diversitätsorientierte Arbeitskultur, die es Ihnen ermöglicht, Ihre Führungsfähigkeiten zu entfalten und aktiv an gesellschaftspolitischen Themen mitzuarbeiten.
B

Kontaktperson:

Bundesverwaltungsamt (bva) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Volljuristen und Volljuristinnen mit Führungsverantwortung im Bundesverwaltungsamt (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze die Online-Informationsveranstaltungen, um mehr über die Position und das Bundesverwaltungsamt zu erfahren. Stelle Fragen und zeige dein Interesse an der Führungsverantwortung, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen im Bereich Nachhaltigkeit und öffentliche Verwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den Herausforderungen und Entwicklungen in diesen Bereichen vertraut bist.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Bundesverwaltungsamtes. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du deine Argumentationsfähigkeiten trainierst. Übe, komplexe Sachverhalte klar und überzeugend darzustellen, um deine Eignung für die Führungsrolle zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljuristen und Volljuristinnen mit Führungsverantwortung im Bundesverwaltungsamt (m/w/d)

Juristische Fachkenntnisse
Führungskompetenz
Analytisches Denken
Überzeugende Argumentation
Entscheidungsfähigkeit
Kooperationsfähigkeit
Belastbarkeit
Verantwortungsbewusstsein
Soziale Kompetenz
Engagement für soziale und gesellschaftspolitische Fragen
Kenntnisse im Widerspruchs- und Rechtsbehelfsverfahren
Prozessvertretung
Kommunikationsfähigkeit
Teamführung
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Bundesverwaltungsamt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über das Bundesverwaltungsamt und dessen Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle, die du anstrebst, und wie sie in die Gesamtstruktur der Behörde passt.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine juristischen Qualifikationen und deine Führungskompetenzen darstellst. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich zu einem idealen Kandidaten machen.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine juristischen Abschlüsse, Praktika und relevante Berufserfahrungen, insbesondere solche, die deine Führungsqualitäten unter Beweis stellen.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen vollständig einreichst. Dazu gehören das Motivationsschreiben, der Lebenslauf sowie die Zeugnisse des Ersten und Zweiten juristischen Staatsexamens. Überprüfe die Dateigröße und das Format, bevor du die Dokumente hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverwaltungsamt (bva) vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dir ein klares Bild von den spezifischen Anforderungen der Stelle. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Bereite dich auf Führungsfragen vor

Da die Position Führungsverantwortung beinhaltet, sei bereit, Fragen zu deiner Führungserfahrung und deinem Führungsstil zu beantworten. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeit zur Mitarbeiterführung und -entwicklung zeigen.

Zeige dein Interesse an gesellschaftspolitischen Themen

Das Bundesverwaltungsamt sucht nach Kandidaten, die sich für soziale und gesellschaftspolitische Fragen interessieren. Bereite dich darauf vor, deine Ansichten zu aktuellen Themen zu teilen und zu diskutieren.

Präsentiere deine juristischen Kenntnisse

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse im Bereich des Verwaltungsrechts und der rechtlichen Prüfung von Widerspruchs- und Rechtsbehelfsverfahren klar darlegen kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.

Volljuristen und Volljuristinnen mit Führungsverantwortung im Bundesverwaltungsamt (m/w/d)
Bundesverwaltungsamt (bva)
B
  • Volljuristen und Volljuristinnen mit Führungsverantwortung im Bundesverwaltungsamt (m/w/d)

    Osnabrück
    Vollzeit
    4629 - 5393 € / Monat (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-05

  • B

    Bundesverwaltungsamt (bva)

    5000 - 6000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>