Bürosachbearbeitung (

Bürosachbearbeitung (

Köln Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Klageakten und unterstütze bei der Fristüberwachung in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Das Bundesverwaltungsamt ist eine zentrale Behörde mit über 6.000 Mitarbeitenden in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Verwaltung aktiv mit und erlebe ein vielfältiges, inklusives Arbeitsumfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind nur online möglich; Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig.

Bürosachbearbeitung ( m/w/d ) Klageregistratur

Stellenanbieter: Bundesverwaltungsamt Kennziffer: BVA-2025-103 Bewerbungsfrist: 18.08.2025 Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit Beschäftigungsdauer: Unbefristet Laufbahn: Mittlerer Dienst Entgeltgruppe E 6 TVöD / A 6m – A 8 BBesO Einstiegsgehalt: 3.042,04 bis 3.372,94 € brutto Ort: Köln

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.

Spätaussiedlerbewerbende müssen vor ihrer Ausreise nach Deutschland ein förmliches Aufnahmeverfahren nach dem Bundesvertriebenengesetz ( BVFG ) beim Bundesverwaltungsamt durchführen. Auch bereits in Deutschland lebende Personen, deren Verfahren nach dem BVFG bereits seit mehreren Jahren abgeschlossen ist, können erneut die Anerkennung als Spätaussiedler beantragen („ sog. Höherstufung“). Die Registratur umfasst die Klageakten von Aufnahme- und Höherstufungsverfahren.

Ihre Aufgaben

  • Paginieren und Kopieren von Akten nach Klageeingang, Anlegen von Klageakten, Fristberechnung sowie Verwaltung der Akten während des Klageverfahrens der ersten Instanz
  • Übersendung von Originalakten an Gerichte
  • Erfassung von Neuklagen in der Fachanwendung und Klagestatistik
  • Eintragung der Entscheidungen in der Fachanwendung nach Beendigung des Verfahrens
  • Pflege der Klage- und Monatsstatistiken
  • Anlegen und Verwaltung von Hängeakten für Klageverfahren in zweiter und dritter Instanz
  • Bearbeitung von Ladungen zu mündlichen Verhandlungen, Terminkoordination und Überwachung des Terminkalenders der mündlichen Verhandlungen
  • Überwachung des Gerichtspostfachs und Bearbeitung der Gerichtspost, Sortierung, Prüfung auf Vollständigkeit, Weiterleitung an zuständige Referate sowie Einholung von Empfangsbekenntnissen
  • Zuordnung, Abheften und Verwaltung von Poststücken
  • Auflösung der Akten nach Rechtskraft
  • Da diese Aufgaben vor Ort wahrgenommen werden, besteht keine Möglichkeit von Homeoffice oder Telearbeit

Voraussetzungen:

  • Sie verfügen über eine der folgenden Qualifikationen:
    • einen erfolgreich abgeschlossenen Vorbereitungsdienst für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst und sind Beamtin/ Beamter bis A 8 BBesO oder
    • eine erfolgreiche Teilnahme am Angestelltenlehrgang I oder
    • eine erfolgreich abgeschlossene grundsätzlich dreijährige einschlägige Berufsausbildung im Bereich Verwaltung bzw. als Kauffrau/ Kaufmann (als Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter, Fachangestellte/ Fachangestellter bzw. Kauffrau/ Kaufmann für Bürokommunikation/ Büromanagement, Sozialversicherungsfachangestellte/ Sozialversicherungsfachangestellter, Steuerfachangestellte/ Steuerfachangestellter, Justizfachangestellte/ Justizfachangestellter, Rechtsanwaltsfachangestellte/ Rechtsanwaltsfachangestellter, Notarfachangestellte/ Notarfachangestellter oder Bank-, Industrie-, Groß- und Außenhandelskauffrau/ -kaufmann)
  • Sie besitzen die Bereitschaft, sich im Rahmen der Tätigkeit mit Gender – und Diversitätskompetenz zu befassen

von Vorteil:

  • Erfahrung in der Aktenverwaltung, Fristüberwachung, elektronischen Datenbankpflege (FASTA), Terminkoordination sowie sicherer Umgang mit Gerichtspost und digitalem Postfach

Wir bieten Ihnen

  • Keine Kernarbeitszeit, Gleitzeit von 6-21 Uhr
  • Erstattung von Umzugskosten
  • Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
  • Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus ( z. B. Sportgruppen)
  • DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
  • Ausgleichszulage nach § 19b BBesG für Landesbeamtinnen/ Landesbeamte zur Angleichung einer etwaigen Differenz zum früheren Grundgehalt
  • Möglichkeit einer späteren Verbeamtung bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen

Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal:

  • Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online -Bewerbungsportal berücksichtigt werden
  • Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 38 statt
  • Bei Bewerbungen mit einem ausländischen Studien- oder Berufsabschluss ist der Nachweis der Gleichwertigkeit erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier: https://t1p.de/Auslaendische-Abschluesse
  • Eine Übernahme im Beamtenverhältnis erfolgt nur nach den laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und setzt eine entsprechende Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen oder technischen Verwaltungsdienst voraus
  • Bewerbungen aus einem höheren Statusamt heraus können ausschließlich im Wege einer Rückernennung berücksichtigt werden
  • Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die Ausschreibung gedeckt werden

Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik.
Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Ihr zukünftiger Arbeitsort

  • Bundesverwaltungsamt, Eupener Straße 125, 50933 Köln

Organisatorische Fragen:

Team Personalgewinnung
☏ 022899-358-28988
???? karriere@bva. bund.de

Ihre Anlaufstelle vor Ort

Bundesverwaltungsamt
Standort Köln, Eupener Straße 125
Eupener Straße125
50933Köln

#J-18808-Ljbffr

Bürosachbearbeitung ( Arbeitgeber: Bundesverwaltungsamt

Das Bundesverwaltungsamt in Köln bietet eine herausragende Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Als Teil einer Bundesoberbehörde profitieren Sie von einem stabilen Arbeitsplatz, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf Diversität und Chancengleichheit. Zudem sorgt das Angebot an Gesundheitsförderung und ein attraktives JobTicket für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
B

Kontaktperson:

Bundesverwaltungsamt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bürosachbearbeitung (

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Bürosachbearbeitung im Bundesverwaltungsamt. Verstehe die Abläufe in der Klageregistratur und zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Anforderungen vertraut bist.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke oder Plattformen, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Bundesverwaltungsamtes zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Mitarbeiter geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Aktenverwaltung und Fristüberwachung vor. Zeige, dass du Erfahrung in diesen Bereichen hast oder bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Bedeutung von Gender- und Diversitätskompetenz in der Verwaltung. Bereite Beispiele vor, wie du diese Themen in deiner bisherigen Arbeit berücksichtigt hast oder berücksichtigen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bürosachbearbeitung (

Aktenverwaltung
Fristüberwachung
Terminkoordination
Umgang mit Gerichtspost
Digitale Datenbankpflege (FASTA)
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Detailgenauigkeit
Teamfähigkeit
Vertrautheit mit Verwaltungsabläufen
Kenntnisse im Bereich Gender- und Diversitätskompetenz
Flexibilität
Selbstständiges Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Bürosachbearbeitung wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Aktenverwaltung und Fristüberwachung ein.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverwaltungsamt vorbereitest

Informiere dich über das Bundesverwaltungsamt

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bundesverwaltungsamt und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle, die es im deutschen Verwaltungssystem spielt, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da die Stelle in der Bürosachbearbeitung spezifische Fähigkeiten erfordert, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Aktenverwaltung, Fristüberwachung und Terminkoordination demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Arbeiten im Bundesverwaltungsamt erfordert oft Teamarbeit. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Frage nach den nächsten Schritten im Prozess

Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch eine Vorstellung davon, wann du mit einer Rückmeldung rechnen kannst.

Bürosachbearbeitung (
Bundesverwaltungsamt
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>