Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the processing of citizenship applications and manage documentation.
- Arbeitgeber: Join the Bundesverwaltungsamt, a key federal authority with over 6,000 employees.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy up to 60% remote work, flexible hours, and health bonuses.
- Warum dieser Job: Make a real impact in citizenship processes while enjoying a supportive team culture.
- Gewünschte Qualifikationen: You need relevant administrative qualifications and strong analytical skills.
- Andere Informationen: Diversity is valued; we welcome applicants from all backgrounds.
Eine Bürosachbearbeitung ( m/w/d ) für den Bereich Staatsangehörigkeit
Stellenanbieter: Bundesverwaltungsamt
Kennziffer: BVA-2025-044
Bewerbungsfrist: 26.03.2025
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit
Beschäftigungsdauer: Unbefristet
Laufbahn: Mittlerer Dienst
Entgeltgruppe E 6 TVöD / A 6m – A 8 BBesO
Einstiegsgehalt: 3.042,04 bis 3.372,94 € brutto
Ort: Hamm
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.
Das Referat TS II 3 befasst sich mit der Prüfung von Anträgen auf Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit von im Ausland lebenden Antragstellenden wie auch mit Anträgen auf Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Erklärung.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung der Sachbearbeitenden, indem Anträge auf Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit oder auf den sog. Erklärungserwerb unter Berücksichtigung der maßgeblichen staatsangehörigkeitsrechtlichen Regelungen und Verfahrensvorgaben zur Entscheidung vorbereitet werden.
- Erstbearbeitung von Neuanträgen, dazu Prüfung der örtlichen Zuständigkeit des Bundesverwaltungsamtes sowie Prüfung des Antrages auf Vollständigkeit und Zulässigkeit und ggf. Prüfung von möglichen Erwerbs- und Verlustgründen der deutschen Staatsangehörigkeit.
- Durchführung von Standardermittlungen und Beantwortung von Sachstands-/Anfragen, Durchführung von Abschlussarbeiten.
- Dokumentation des Antrages und der Arbeitsschritte in der Fachanwendung des Bereichs Staatsangehörigkeit.
- Aktenmanagement z.B. durch Übernahme / Rückgabe von Akten und Unterlagen, Vorbereitung und Versand von Vorgängen zur Akteneinsicht, und Registraturaufgaben sowie Unterstützung / Vertretung des zentralen Geschäftszimmers im Referat.
Voraussetzungen:
- Sie verfügen über eine der folgenden Qualifikationen:
- einen erfolgreich abgeschlossenen Vorbereitungsdienst für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes und sind Beamtin/Beamter bis A 8 BBesO oder
- eine erfolgreiche Teilnahme am Angestelltenlehrgang I oder
- eine erfolgreich abgeschlossene grundsätzlich dreijährige einschlägige Berufsausbildung im Bereich Verwaltung bzw. als Kauffrau/Kaufmann (als Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter, Fachangestellte/Fachangestellter bzw. Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation/Büromanagement, Sozialversicherungsfachangestellte/Sozialversicherungsfachangestellter, Steuerfachangestellte/Steuerfachangestellter, Justizfachangestellte/Justizfachangestellter, Rechtsanwaltsfachangestellte/Rechtsanwaltsfachangestellter, Notarfachangestellte/Notarfachangestellter oder Bank-, Industrie-, Groß- und Außenhandelskauffrau/-kaufmann).
- Sie verfügen über ausgeprägte analytische Fähigkeiten, gute Kenntnisse der deutschen Geschichte und ein gutes organisatorisches Verständnis.
- Sie sind teamfähig, belastbar und ausgesprochen dienstleistungsorientiert.
- Sie besitzen die Bereitschaft, sich im Rahmen der Tätigkeit mit Gender- und Diversitätskompetenz zu befassen.
von Vorteil:
- Nachweisbare Kenntnisse im Bereich Staatsangehörigkeitsverfahren.
- Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung.
- Sie verfügen wünschenswerterweise über Fertigkeiten im Umgang mit IT-Software und Hardware und sind bereit, diese auszubauen.
Wir bieten Ihnen
- Bis zu 60 % Homeoffice möglich.
- Keine Kernarbeitszeit, Gleitzeit von 6-21 Uhr.
- Erstattung von Umzugskosten.
- Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten.
- Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen).
- DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss.
- Ausgleichszulage nach §19bBBesG für Landesbeamtinnen/Landesbeamte zur Angleichung einer etwaigen Differenz zum früheren Grundgehalt.
- Möglichkeit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen.
Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal:
- Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online-Bewerbungsportal berücksichtigt werden.
- Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 19 statt.
- Bei Bewerbungen mit einem ausländischen Studienabschluss ist der Nachweis der Gleichwertigkeit erforderlich.
- Bewerbungen aus einem höheren Statusamt heraus können ausschließlich im Wege einer Rückernennung berücksichtigt werden.
- Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die Ausschreibung gedeckt werden.
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik.
Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Ihr zukünftiger Arbeitsort
- Bundesverwaltungsamt, Standort Hamm II, Westring 2, 59065 Hamm.
Organisatorische Fragen:
Team Personalgewinnung
☏ 022899-358-28988
????
Fachliche Fragen:
Ihre Anlaufstelle vor Ort
Bundesverwaltungsamt
Standort Hamm Am Westring
Westring 2
59065 Hamm
#J-18808-Ljbffr
Eine Bürosachbearbeitung ( Arbeitgeber: Bundesverwaltungsamt
Kontaktperson:
Bundesverwaltungsamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Eine Bürosachbearbeitung (
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Staatsangehörigkeit. Ein tiefes Verständnis der relevanten gesetzlichen Regelungen und Verfahren wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Bundesverwaltungsamtes in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Dienstleistungsorientierung vor. Da diese Eigenschaften für die Stelle wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung im Bereich Gender- und Diversitätskompetenz. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle und kann dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Eine Bürosachbearbeitung (
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung der Sachbearbeitung im Bereich Staatsangehörigkeit beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Bereich Verwaltung oder Bürokommunikation, und hebe deine analytischen Fähigkeiten sowie dein organisatorisches Verständnis hervor.
Online-Bewerbungsportal nutzen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverwaltungsamt vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Bürosachbearbeitung im Bereich Staatsangehörigkeit. Verstehe die relevanten staatsangehörigkeitsrechtlichen Regelungen und Verfahrensvorgaben, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine analytischen Fähigkeiten zeigen. Du könntest Situationen beschreiben, in denen du komplexe Informationen verarbeitet oder Probleme gelöst hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Nenne konkrete Beispiele, wie du in einem Team erfolgreich gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Interesse an Diversität und Genderkompetenz zeigen
Zeige dein Engagement für Diversität und Genderfragen. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, warum dir diese Themen wichtig sind und wie du sie in deiner zukünftigen Arbeit berücksichtigen möchtest.