Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage incoming calls and direct them to the right departments.
- Arbeitgeber: Join the Bundesverwaltungsamt, a key federal authority in Germany with over 6,000 employees.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy up to 80% remote work, flexible hours, and health bonuses.
- Warum dieser Job: Be part of a diverse team making a real impact in public service.
- Gewünschte Qualifikationen: Experience in a call center and relevant administrative training required.
- Andere Informationen: Applications are welcome from all backgrounds; diversity is a core value.
eine Bürosachbearbeitung ( m/w/d ) für die Telefonzentrale
Stellenanbieter: Bundesverwaltungsamt Kennziffer: BVA-2025-035 Bewerbungsfrist: 19.03.2025 Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit Beschäftigungsdauer: Unbefristet Laufbahn: Einfacher Dienst Entgeltgruppe E 5 TVöD Einstiegsgehalt: 2.928,99 bis 3.245,11 € brutto Ort: Köln (Deutschland)
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.
Ihre Aufgaben
- Annahme und Vermittlung von eingehenden Telefongesprächen ohne eine feste Ansprechperson
- Prüfung der Zuständigkeit oder Nichtzuständigkeit des BVA sowie Nennung der zuständigen Behörde
- Annahme und Vermittlung von eingehenden Telefongesprächen mit fester Ansprechperson
- Ermittlung und Weiterleitung an die Vertretung
- Bearbeitung des eingehenden Schriftverkehrs per E-Mail und Informationsweitergabe an entsprechende Stelle
Voraussetzungen:
- Sie verfügen über eine der folgenden Qualifikationen
- eine erfolgreiche Teilnahme am Angestelltenlehrgang I oder
- eine erfolgreich abgeschlossene grundsätzlich dreijährige einschlägige Berufsausbildung im Bereich Verwaltung bzw. als Kauffrau/ Kaufmann (als Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter, Fachangestellte/ Fachangestellter bzw. Kauffrau/ Kaufmann für Bürokommunikation/ Büromanagement, Sozialversicherungsfachangestellte/ Sozialversicherungsfachangestellter, Steuerfachangestellte/ Steuerfachangestellter, Justizfachangestellte/ Justizfachangestellter, Rechtsanwaltsfachangestellte/ Rechtsanwaltsfachangestellter, Notarfachangestellte/ Notarfachangestellter oder Bank-, Industrie-, Groß- und Außenhandelskauffrau/ -kaufmann)
- Sie verfügen über einschlägige mehrjährige Berufserfahrung in einer Telefonzentrale
- Im Kundinnenkontakt/ Kundenkontakt bleiben Sie jederzeit freundlich und lösungsorientiert
- Sie arbeiten planvoll und strukturiert
- Sie besitzen die Bereitschaft, sich im Rahmen der Tätigkeit mit Gender – und Diversitätskompetenz zu befassen
von Vorteil:
- Sie besitzen optimalerweise allgemeine PC -Kenntnisse sowie Office -Kenntnisse
Wir bieten Ihnen
- Bis zu 80% Homeoffice möglich
- Gleitzeit
- Erstattung von Umzugskosten
- Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
- Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus ( z. B. Sportgruppen)
- DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
- Zulagen-/ Prämienzahlung zur Personalgewinnung gemäß § 16 Abs. 6 TVöD bzw. § 43 BBesG bei Erfüllung der Voraussetzungen möglich
Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal:
- Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online -Bewerbungsportal berücksichtigt werden
- Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 17 statt
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik.
Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
I hr zukünftiger Arbeitsort
- Bundesverwaltungsamt, Barbarastraße 1, 50735 Köln
Organisatorische Fragen:
Team Personalgewinnung
☏ 022899-358-28988
???? bund.de
Fachliche Fragen:
Ihre Anlaufstelle vor Ort
Bundesverwaltungsamt
Standort Köln, Barbarastraße 1
50735 Köln
#J-18808-Ljbffr
eine Bürosachbearbeitung (m/w/d) für die Telefonzentrale Arbeitgeber: Bundesverwaltungsamt
Kontaktperson:
Bundesverwaltungsamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: eine Bürosachbearbeitung (m/w/d) für die Telefonzentrale
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Telefonzentrale im Bundesverwaltungsamt. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Kundenkontakt zu erläutern. Betone, wie du in der Vergangenheit freundlich und lösungsorientiert mit Anrufern umgegangen bist.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich Gender- und Diversitätskompetenz. Das BVA legt Wert auf diese Themen, also sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Möglichkeit, Fragen zu den Arbeitsbedingungen wie Homeoffice und Gleitzeit zu stellen. Das zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und an einem guten Arbeitsumfeld.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eine Bürosachbearbeitung (m/w/d) für die Telefonzentrale
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Bundesverwaltungsamt: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Bundesverwaltungsamt und seine Aufgaben informieren. Das hilft dir, ein besseres Verständnis für die Stelle zu bekommen und deine Motivation in der Bewerbung klarer darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung in einer Telefonzentrale hervor. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit freundlich und lösungsorientiert im Kundenkontakt gearbeitet hast.
Strukturiere deine Bewerbung: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und eine logische Reihenfolge, um deine Qualifikationen und Erfahrungen darzustellen. Dies zeigt deine planvolle und strukturierte Arbeitsweise.
Verwende die richtige Sprache: Da der Bewerbungsprozess in deutscher Sprache durchgeführt wird, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und professionell formuliert ist. Überprüfe Grammatik und Rechtschreibung sorgfältig, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverwaltungsamt vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet auf telefonische Anfragen
Da die Stelle in der Telefonzentrale ist, solltest du dich darauf vorbereiten, häufige Fragen und Anliegen von Anrufern zu kennen. Überlege dir, wie du freundlich und lösungsorientiert auf verschiedene Situationen reagieren kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In einem Interview für diese Position ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und präzise zu sprechen, und achte darauf, dass du aktiv zuhörst, wenn dir Fragen gestellt werden.
✨Betone deine Erfahrung im Kundenkontakt
Hebe deine mehrjährige Berufserfahrung in einer Telefonzentrale hervor. Erzähle von konkreten Beispielen, wie du mit schwierigen Anrufern umgegangen bist und welche Lösungen du gefunden hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur Diversität vor
Da das Bundesverwaltungsamt Wert auf Gender- und Diversitätskompetenz legt, sei bereit, über deine Ansichten und Erfahrungen in diesem Bereich zu sprechen. Zeige, dass du offen und respektvoll mit Vielfalt umgehst.