Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die fachliche Architektur und entwickle digitale Lösungen für öffentliche Sicherheit.
- Arbeitgeber: Das Bundesverwaltungsamt ist eine zentrale Behörde mit über 6.000 Mitarbeitenden in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 80% Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen und arbeite an spannenden Projekten mit gesellschaftlichem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss oder gleichwertige Qualifikation sowie mehrjährige Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Fachliche Chefarchitektur ( m/w/d ) im Bereich Öffentliche Sicherheit
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.
Das Bundesverwaltungsamt entwickelt und betreibt bedarfsgerechte digitale Lösungen und Dienstleistungen für nutzende Behörden zur Unterstützung ihrer Aufgaben in den Bereichen Visum , Grenzkontrolle, Aufenthalt und Sicherheit. Dabei setzen wir wichtige nationale Vorhaben, wie zum Bespiel das Nationale Waffenregister, das Ausländerzentralregister, das Visumverfahren, aber auch europäische Projekte um, wie bspw. die EU -Initiative „Stronger and Smarter Information Systems for Borders and Security “.
Diese spannenden und herausfordernden Aufgaben erfordern sowohl Verständnis für Verwaltungsprozesse und
-aufgaben als auch Kreativität und Gestaltungswillen bei der Umsetzung fachlicher und technischer Lösungen.
Ihre Aufgaben
- Gesamtverantwortung für die BVA – EU -Facharchitektur und die zentrale fachliche Verfahrensentwicklung der im BVA betreuten EU -Anwendungen, die sich über mehrere Referate erstrecken
- Abstimmung von Konzeptionen und Umsetzungsschritten mit den übergreifenden Stellen und Projektleitungen in der Abteilung Öffentliche Sicherheit und der IT -Abteilung
- Planung, Konzeption und Evaluation von Grundsatzvorgaben und Leitlinien für die an den EU -Anwendungen beteiligten Verfahrensentwicklerinnen/Verfahrensentwickler und Product Owner sowie deren externe IT -Dienstleistende
- Identifikation und Erschließung von Verbesserungspotenzialen mit Blick auf die Facharchitektur
- Steuerung und Betreuung der Verfahrensentwicklungs- Teams in fachbezogenen Angelegenheiten in komponenten- und anwendungsübergreifenden sowie besonders komplexen Themen unter Berücksichtigung und (Weiter-)Entwicklung der Gesamt-Facharchitektur
- Koordinations- und Entscheidungsinstanz für eine konsistente Facharchitektur bei den Systementwicklungen und der Integration externer IT – Systeme
- Beratung und Abstimmung mit den abteilungs- und behördenübergreifenden Beteiligten sowie den Beteiligten benachbarter Verfahren oder Anwendungen und mit den Fachaufsichten im BMI
Voraussetzungen:
- Sie verfügen über eine der folgenden Qualifikationen:
- einen wirtschafts- bzw. verwaltungswissenschaftlichen Hochschulabschluss ( Master oder Uni-Diplom) z. B. MPA , MPM , MBA oder
- Beamtin/ Beamter des nichttechnischen Verwaltungsdienstes A 13h bis A 14 BBesO
- Sie übernehmen aktiv eine Führungsrolle und setzen sich für die Verwirklichung der Gleichstellung sowie für Gender – und Diversitätskompetenz ein
- Sie haben eine uneingeschränkte Bereitschaft zu Dienstreisen
- Nachweisbare mehrjährige Berufserfahrung im ( IT -)Projektmanagement, vorzugsweise im behördlichen oder internationalen Umfeld
- Erfahrung in leitender Verantwortung von komplexen Projekten, insbesondere mit vielen Stakeholdern
- Mehrjährige Erfahrung im Bereich Facharchitektur in komplexen Verfahrenslandschaften mit zahlreichen internen und externen Stakeholdern
- Erfahrung in der Steuerung externer Dienstleistender
- Zertifizierungen in agilen Vorgehensmodellen, ITIL oder Projektmanagement ( z. B. Scrum , SAFe, PRINCE2, PMI)
- Kenntnisse im Anforderungs- oder Stakeholdermanagement
- Bereitschaft, in dynamischen und zeitkritischen Projekten Verantwortung zu übernehmen und schnell fundierte, serviceorientierte Entscheidungen zu treffen
Wir bieten Ihnen
- Bis zu 80% Homeoffice möglich
- Keine Kernarbeitszeit, Gleitzeit von 6-21 Uhr
- Erstattung von Umzugskosten
- Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
- Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus ( z. B. Sportgruppen)
- DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
- Ausgleichszulage nach § 19b BBesG für Landesbeamtinnen/ Landesbeamte zur Angleichung einer etwaigen Differenz zum früheren Grundgehalt
- Zulagen-/ Prämienzahlung zur Personalgewinnung gemäß § 16 Abs. 6 TVöD bzw. § 43 BBesG bei Erfüllung der Voraussetzungen möglich
- Zahlung einer Fachkräfte-Zulage in Höhe von bis zu 1.500 € monatlich nach Einzelfallprüfung möglich
- Möglichkeit einer späteren Verbeamtung bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen
Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal:
- Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online -Bewerbungsportal berücksichtigt werden
- Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 35 statt
- Bei Bewerbungen mit einem ausländischen Studien- oder Berufsabschluss ist der Nachweis der Gleichwertigkeit erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier:
- Eine Übernahme im Beamtenverhältnis erfolgt nur nach den laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und setzt eine entsprechende Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen Verwaltungsdienst voraus
- Bewerbungen aus einem höheren Statusamt heraus können ausschließlich im Wege einer Rückernennung berücksichtigt werden
- Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die Ausschreibung gedeckt werden
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik.
Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen, um einer bestehenden Unterrepräsentanz entgegenzuwirken. Demnach sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Ihr zukünftiger Arbeitsort
- Bundesverwaltungsamt, Köln
Organisatorische Fragen:
Team Personalgewinnung
☏ 022899-358-28988
???? bund.de
Ihre Anlaufstelle vor Ort
Bundesverwaltungsamt
Standort Köln, Richard-Byrd-Straße 6
Richard-Byrd-Straße6
50829Köln
#J-18808-Ljbffr
Fachliche Chefarchitektur ( Arbeitgeber: Bundesverwaltungsamt
Kontaktperson:
Bundesverwaltungsamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachliche Chefarchitektur (
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Projekte und Initiativen des Bundesverwaltungsamtes, insbesondere im Bereich der öffentlichen Sicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.
✨Tipp Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus dem Bereich der Facharchitektur und des IT-Projektmanagements. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz und zum Stakeholder-Management vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zu Dienstreisen und deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachliche Chefarchitektur (
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen im (IT-)Projektmanagement und in der Facharchitektur hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen mit Stakeholdern und komplexen Projekten ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Nachweis über die Gleichwertigkeit deines Studienabschlusses beigefügt ist, falls erforderlich.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverwaltungsamt vorbereitest
✨Verstehe die Facharchitektur
Informiere dich gründlich über die Facharchitektur im Bereich Öffentliche Sicherheit. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Anforderungen in diesem Bereich verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Führung komplexer Projekte verdeutlichen. Diese Beispiele sollten auch den Umgang mit verschiedenen Stakeholdern zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern betreffen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Werte des Bundesverwaltungsamtes beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und dass du dich mit deren Zielen identifizieren kannst.