Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte das Umgebungsmanagement und unterstütze spannende IT-Projekte im Bereich öffentliche Sicherheit.
- Arbeitgeber: Das BVA ist eine zentrale Bundesbehörde mit über 6.000 Mitarbeitenden, die wichtige Aufgaben für Deutschland übernimmt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsförderung und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Digitalisierung in Deutschland und arbeite in einem dynamischen, unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in Informatik, mit Erfahrung in Softwareentwicklung oder Projektmanagement.
- Andere Informationen: Vielfältige Aufgaben und moderne Technologien sorgen für abwechslungsreiche Arbeitstage.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
IT -Projekt- und Umgebungsmanagerin / IT -Projekt- und Umgebungsmanager ( m/w/d ) für das Passenger Name Records (PNR) – Verfahren
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.
Du bist auf der Suche nach einer sinnvollen und sicheren Tätigkeit, bei der Du Dich fachlich und persönlich weiterentwickeln kannst? Du möchtest die Digitalisierung in Deutschland aktiv vorantreiben und etwas bewirken? Du arbeitest gerne im Team und Herausforderungen motivieren Dich? Dann bist Du bei uns genau richtig! Als IT -Projekt- und Umgebungsmanagerin / IT -Projekt- und Umgebungsmanager im DevOps- Team des PNR-Verfahrens befindest Du Dich direkt an der Basis eines komplexen und modernen Großverfahrens im Bereich der öffentlichen Sicherheit. Du verantwortest dort das Umgebungsmanagement und unterstützt die strategische und operative Weiterentwicklung spannender Themen wie beispielsweise CI / CD , Containerisierung und -orchestrierung, Cloud oder Prozessmanagement.
Du willst wissen, wer Deine künftigen Kolleginnen und Kollegen aus der IT -Abteilung des BVA sind? Wir sind eine sympathische und vielfältige Truppe, in der alle gemeinsam an einem Strang ziehen und sich gegenseitig unterstützen. Wir arbeiten in der Regel in Teams von 2-10 Personen zusammen. Dabei legen wir Wert auf gute Kommunikation und stetige Verbesserung und setzen dafür auch gängige agile Werkzeuge ein, z. B. Scrum – oder Kanban- Boards sowie Daily Stand-ups. Dabei arbeitest Du nicht nur eng mit den Kolleginnen und Kollegen aus Deinem Sachgebiet, sondern auch querschnittlich mit allen zusammen, die an der Weiterentwicklung des PNR-Großverfahrens beteiligt sind.
Unsere Arbeit macht nicht nur Spaß, sondern auch Sinn: Wir verantworten eine Vielzahl von IT -Anwendungen für unsere Kundenbehörden, wie z. B. die Bundespolizei, das Bundeskriminalamt oder das Auswärtige Amt. Die von uns betreuten IT -Anwendungen reichen von Kleinverfahren bis hin zu Großprojekten im EU -Kontext und leisten einen bedeutenden Beitrag zur öffentlichen Sicherheit in Deutschland und in der EU . Entsprechend vielfältig sind Deine Aufgaben und Deine Arbeitstage sind nie wirklich gleich. Auch sonst wirst Du vielleicht überrascht sein, welche modernen Technologien bei uns zum Einsatz kommen und wie viel Du bei uns lernen und bewirken kannst.
Deine Aufgaben
- Im Rahmen des Umgebungsmanagements planst und koordinierst Du die Tätigkeiten der Software – und Hardwarekonfiguration für die verschiedenen Test- und Betriebsumgebungen und überwachst deren Umsetzung
- Du unterstützt die Leitung des Wartungsteams bei der Koordination von Inbetriebnahmen und stehst dabei im engen Austausch mit den Entwicklungsbereichen zur Weiterentwicklung der Systemlandschaft
- Du treibst die Umsetzung von Continuous Integration / Continuous Delivery ( CI / CD ) voran, indem Du Prozesse und Arbeitsabläufe automatisierst und optimierst
- Du analysierst die technischen Anforderungen der Entwicklungsteams bzw. die Architektur und koordinierst die Umsetzung in der Build -Infrastruktur
- Du berätst die technisch und fachlich verantwortlichen Teams der verschiedenen IT -Verfahren bei der Steuerung und Koordination des Fortschritts ihrer Releaseplanung
- Du befürwortest Agilität und die DevOps-Kultur und unterstützt uns bei der Transformation bin hin zu neuen Technologien und Vorgehensweisen
Dein Profil
Voraussetzungen:
- Du verfügst über eine der folgenden Qualifikationen:
- eine abgeschlossene IHK -Ausbildung als Fachinformatikerin/ Fachinformatiker (Schwerpunkt Anwendungsentwicklung bzw. Systemintegration) oder
- einen Hochschulabschluss ( mind. Bachelor ) in einer Fachrichtung der Informatik oder
- einen Studienabschluss in einer anderen Fachrichtung und überzeugst mit mindestens zweijähriger nachweisbarer Berufserfahrung in der Softwareentwicklung (bevorzugt Java/JavaScript) oder in der Steuerung von externen Dienstleistenden ( z.B. als IT -Projektmanager oder Product Owner ) oder
- mindestens dreijährige nachweisbarer Berufserfahrung in der Softwareentwicklung (bevorzugt Java/JavaScript) oder in der Steuerung von externen Dienstleistenden ( z.B. als IT -Projektmanager oder Product Owner )
- Du besitzt die Bereitschaft, Dich im Rahmen der Tätigkeit mit Gender – und Diversitätskompetenz zu befassen
- Du hast Grundkenntnisse im Bereich DevOps ( z.B. Continuous Integration und Continuous Delivery ( CI / CD )), Containerisierung oder Build -Pipelines
- Du verfügst über Kenntnisse in agilen Methoden ( z.B. Scrum ), ITIL oder IT -Projektmanagement
- Du hast eine ausgeprägte Hands- on -Mentalität und ein gutes IT -Verständnis, das Du unter anderem im Rahmen von Deployments und im Troubleshooting aktiv einsetzt
- Du arbeitest strukturiert, selbständig und proaktiv und bist kommunikationsstark
Wir bieten Dir
- Flexible Arbeitszeitgestaltung inkl. Homeoffice und Gleitzeit von 6 – 21 Uhr
- Erstattung von Umzugskosten
- Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
- Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus ( z. B. Sportgruppen)
- DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
- Ausgleichszulage nach § 19b BBesG für Landesbeamtinnen/ Landesbeamte zur Angleichung einer etwaigen Differenz zum früheren Grundgehalt
- Zulagen-/ Prämienzahlung zur Personalgewinnung gemäß § 16 Abs. 6 TVöD bzw. § 43 BBesG bei Erfüllung der Voraussetzungen möglich
- Zahlung einer Fachkräfte-Zulage in Höhe von bis zu 1.500 € monatlich nach Einzelfallprüfung möglich
- Möglichkeit einer späteren Verbeamtung bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen
Dann bewirb Dich jetzt über unser Bewerbungsportal:
- Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online -Bewerbungsportal berücksichtigt werden
- Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 42/43 statt
- Informationen zu den Aufgaben, dem Arbeiten im BVA und dem Bewerbungsverfahren findest Du unter bva. bund.de /it
- Bei Bewerbungen mit einem ausländischen Studien- oder Berufsabschluss ist der Nachweis der Gleichwertigkeit erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier: https://t1p.de/Auslaendische-Abschluesse
- Eine Übernahme im Beamtenverhältnis erfolgt nur nach den laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und setzt eine entsprechende Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen oder technischen Verwaltungsdienst voraus
- Bewerbungen aus einem höheren Statusamt heraus können ausschließlich im Wege einer Rückernennung berücksichtigt werden
- Für Tarifbeschäftigte erfolgt die Zuordnung je nach Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen und Wahrnehmung aller übertragenen Tätigkeiten tarifgerecht in die Entgeltgruppe 10 oder in die Entgeltgruppe 11 des TVöD
- Die Tätigkeit kann nur bei erfolgreicher SÜ wahrgenommen werden
- Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen mit Sicherheitsüberprüfungserfordernis über die Ausschreibung gedeckt werden
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik.
Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind.
Um einer bestehenden Unterrepräsentanz von Frauen entgegenzuwirken, sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Dein zukünftiger Arbeitsort
- Bundesverwaltungsamt, Butzweilerhofallee 2, 50829 Köln
- Bundesverwaltungsamt, Standort Berlin, DGZ-Ring 12, 13086 Berlin
Organisatorische Fragen:
Team Personalgewinnung
022899-358-28988
karriere@bva. bund.de
Bundesverwaltungsamt
DGZ-Ring 12
13086 Berlin
Bundesverwaltungsamt
Richard-Byrd-Straße 6
50829 Köln
#J-18808-Ljbffr
IT Arbeitgeber: Bundesverwaltungsamt
Kontaktperson:
Bundesverwaltungsamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die im Bundesverwaltungsamt oder in ähnlichen Positionen arbeiten, und knüpfe Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich DevOps, CI/CD und Containerisierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, diese Technologien aktiv einzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit agilen Methoden und IT-Projektmanagement klar und prägnant präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in agilen Umgebungen. Das wird dir helfen, dich als wertvolles Mitglied des BVA-Teams zu positionieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als IT-Projekt- und Umgebungsmanagerin gefordert werden. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifische Rolle und das Unternehmen zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im Bereich DevOps, CI/CD und agilen Methoden hervor und erkläre, wie du zur Weiterentwicklung des PNR-Verfahrens beitragen kannst.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten beruflichen Stationen hinzu, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Konzentriere dich auf deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung, Projektmanagement und deine Kenntnisse in agilen Methoden.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Nachweise, wie z.B. Sprachkenntnisse oder Zertifikate, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverwaltungsamt vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des IT-Projektmanagers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines IT-Projektmanagers im Kontext des PNR-Verfahrens. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Umgebungsmanagement und CI/CD verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit agilen Methoden gearbeitet hast oder Herausforderungen im DevOps-Bereich gemeistert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im BVA stark teamorientiert ist, solltest du im Interview betonen, wie wichtig dir Zusammenarbeit und Kommunikation sind. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des BVA zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.