Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und führe Prüfungen zur Risikobewertung durch.
- Arbeitgeber: Bundesverwaltungsamt, eine zentrale Bundesbehörde mit vielfältigen Aufgaben.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verwaltung und setze dich für Gleichstellung und Diversität ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften und Führungskompetenz.
- Andere Informationen: Dynamisches Arbeitsumfeld mit unbefristeter Anstellung und Karrierechancen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 5003 - 5755 € pro Monat.
Online -Informationsveranstaltung: am um 10:00 Uhr,
Stellenanbieter:
Bundesverwaltungsamt
Kennziffer:
BVA
Bewerbungsfrist:
Arbeitsbeginn:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Arbeitszeit:
Vollzeit oder Teilzeit
Beschäftigungsdauer:
Unbefristet
Laufbahn:
Höherer Dienst
Entgeltgruppe
E 14 TVöD / A 15 BBesO
Einstiegsgehalt:
5.003,84 bis 5.755,37 € brutto
Ort:
Köln
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.
Ihre Aufgaben
- Führung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stabsstelle gemäß der Führungsleitlinie des BVA
- Planung, Durchführung und Nachbereitung von Prüfungen
- Identifikation und Bewertung von Risiken von Systemen, Strukturen, Prozessen etc. auf Ordnungsmäßigkeit, Zweckmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit
- Festlegung der Prüfungsschwerpunkte und des Prüfvorgehens
- Erstellung von Revisionsberichten sowie Ableitung und Nachverfolgung von Maßnahmen
- Beratung und Unterstützung der Behördenleitung bei der Auswahl von Prüfaufträgen
- Beratung der Behördenleitung zum internen Kontrollsystem sowie Compliance
- Weiterentwicklung interner Standards, Methoden und Instrumenten der Innenrevision
Ihr Profil
Voraussetzungen:
- Sie verfügen über eine der folgenden Qualifikationen:
- einen wirtschafts- bzw. verwaltungswissenschaftlichen Hochschulabschluss ( Master oder Uni-Diplom) z.B. MPA , MPM , MBA oder
- Beamtin/ Beamter des nichttechnischen Verwaltungsdienstes A 13h bis A 14 BBesO
- Sie übernehmen aktiv eine Führungsrolle und setzen sich für die Verwirklichung der Gleichstellung sowie für Gender – und Diversitätskompetenz ein
- Sie verfügen über nachweisbare Kenntnisse des öffentlichen Haushalts-, Vergabe und Verwaltungsrechts
- Sie besitzen die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte systematisch zu bearbeiten, überzeugend zu argumentieren und Entscheidungen zu treffen.
- Sie sind kooperativ, teamfähig und arbeiten auch unter Belastung zuverlässig
- Sie sind bereit, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem SÜG zu unterziehen
von Vorteil:
- Sie besitzen durch Berufserfahrung nachweisbare Kenntnisse zur Prüftechniken und -standards
- Sie besitzen durch Berufserfahrung nachweisbare Kenntnisse in Interviewtechniken
- Sie besitzen durch Berufserfahrung nachweisbare Kenntnisse in Revisionsstandards
Wir bieten Ihnen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung inkl. Homeoffice und Gleitzeit von Uhr
- Erstattung von Umzugskosten
- Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
- Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus ( z. B. Sportgruppen)
- DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
- Ausgleichszulage nach § 19b BBesG für Landesbeamtinnen/ Landesbeamte zur Angleichung einer etwaigen Differenz zum früheren Grundgehalt
- Möglichkeit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen
- Weitere Benefits unter /Benefits
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal:
BVA -2025-
Allgemeine Hinweise
- Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online -Bewerbungsportal berücksichtigt werden
- Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 27 statt
- Bei Bewerbungen mit einem ausländischen Studien- oder Berufsabschluss ist der Nachweis der Gleichwertigkeit erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier:
- Eine Übernahme im Beamtenverhältnis erfolgt nach den laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und setzt eine Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen oder technischen Verwaltungsdienst voraus
- Bewerbungen aus einem höheren Statusamt heraus können ausschließlich im Wege einer Rückernennung berücksichtigt werden
- Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die Ausschreibung gedeckt werden
- Weitere Hinweise unter
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik.
Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen, um einer bestehenden Unterrepräsentanz entgegenzuwirken. Demnach sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Ihr zukünftiger Arbeitsort
- Bundesverwaltungsamt, Standort Köln
Kontakt
Organisatorische Fragen:
Team Personalgewinnung
.
Fachliche Fragen:
Präsidentin Katja Wilken
Katja..
Kontakt
Ihre Anlaufstelle vor Ort
Bundesverwaltungsamt
Standort Köln, Barbarastraße 1
Barbarastraße 1
50735 Köln
i
Ihre Ansprechpersonen
Team Personalgewinnung
Bundesverwaltungsamt
Standort Köln
50728 Köln
Tel
Ansprechpartner
Ihre fachliche Ansprechperson
Katja Wilken
Tel
Leitung (m/w/d) für den Bereich Innenrevision Arbeitgeber: Bundesverwaltungsamt
Kontaktperson:
Bundesverwaltungsamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) für den Bereich Innenrevision
✨Tipp Nummer 1
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über das Bundesverwaltungsamt und die spezifischen Aufgaben der Innenrevision. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen kennst, sondern auch, wie du aktiv zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im BVA arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und vielleicht sogar Empfehlungen aussprechen, die dir den Einstieg erleichtern.
✨Tipp Nummer 3
Sei authentisch und zeige deine Persönlichkeit! Das BVA sucht nicht nur nach Qualifikationen, sondern auch nach Menschen, die ins Team passen. Lass deine Leidenschaft für die Innenrevision durchscheinen und sei bereit, deine Ideen einzubringen.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unser Bewerbungsportal! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird. Und vergiss nicht, alle geforderten Unterlagen beizufügen, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) für den Bereich Innenrevision
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Wenn du deine Bewerbung schreibst, sei einfach du selbst. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert. Authentizität kommt immer gut an!
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass jemanden drüberlesen, wenn du dir unsicher bist!
Mach es persönlich!: Versuche, deine Bewerbung auf die Stelle zuzuschneiden. Erkläre, warum du genau für diese Position geeignet bist und was du dem Team bringen kannst. Das zeigt uns dein Interesse und Engagement!
Bewirb dich online!: Vergiss nicht, dich über unser Bewerbungsportal zu bewerben. Das macht den Prozess für uns einfacher und schneller. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverwaltungsamt vorbereitest
✨Informiere dich über das Bundesverwaltungsamt
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Aufgaben und die Struktur des Bundesverwaltungsamts verschaffen. Schau dir die aktuellen Projekte und Herausforderungen an, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Führungskompetenz vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat zu haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Verstehe die Revisionsstandards
Mach dich mit den relevanten Revisionsstandards und -techniken vertraut. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und deine Kenntnisse in diesem Bereich zu demonstrieren. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle ernst nimmst.
✨Sei bereit für situative Fragen
Erwarte situative Fragen, die deine Problemlösungsfähigkeiten und Entscheidungsfindung testen. Übe, wie du komplexe Sachverhalte analysierst und überzeugende Argumente formulierst. Das wird dir helfen, im Interview selbstbewusst aufzutreten.