mehrere Bürosachbearbeiterinnen / Bürosachbearbeiter für die Besoldungsabrechnung (
mehrere Bürosachbearbeiterinnen / Bürosachbearbeiter für die Besoldungsabrechnung (

mehrere Bürosachbearbeiterinnen / Bürosachbearbeiter für die Besoldungsabrechnung (

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für die Besoldungsabrechnung und Zahlbarmachung von Bezügen.
  • Arbeitgeber: Das Bundesverwaltungsamt ist eine zentrale Dienststelle des Bundes mit über 6.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Bis zu 50% Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und Gesundheitsförderung.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Verwaltung und profitiere von vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Vielfalt und Chancengleichheit sind uns wichtig; Bewerbungen aller Nationalitäten sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr. Das BVA übernimmt unter anderem die Berechnung und Zahlbarmachung der Besoldung für die im Zuständigkeitsbereich erstmalig ernannten Beamtinnen/Beamten, Anwärterinnen/Anwärter, Berufs-soldatinnen/Berufssoldaten sowie die Besoldung und Dienstzeitversorgung für Soldatinnen/Soldaten auf Zeit.

Das Aufgabenspektrum umfasst:

  • Selbstständige und eigenverantwortliche Festsetzung und Zahlbarmachung von Bezügen für Beamtinnen/Beamten, Anwärterinnen/Anwärter, Berufssoldatinnen/Berufssoldaten und Soldatinnen/Soldaten auf Zeit.
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Festsetzung und Zahlbarmachung von Übergangsgebührnissen, Übergangsbeihilfen und Ausgleichsbezügen für ausscheidende Soldatinnen/Soldaten auf Zeit (Dienstzeitversorgung).
  • Rückforderung zu viel gezahlter Bezüge.
  • Umsetzung der materiell-rechtlichen Entscheidungen in das SAP-gestützte Personalwirtschaftssystem SASPF.
  • Überwachung und Kontrolle der Zahlungsvorgänge in SASPF.
  • Führung des Schriftverkehrs mit Bezügeempfängerinnen und Bezügeempfängern, personalbearbeitenden Dienststellen der Bundeswehr sowie telefonische Auskunftserteilung.

Voraussetzungen:

  • Erfolgreich abgeschlossener Vorbereitungsdienst für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes und Beamtin/Beamter bis A 8 BBesO oder
  • Erfolgreiche Teilnahme am Angestelltenlehrgang I oder
  • Erfolgreich abgeschlossene grundsätzlich dreijährige einschlägige Berufsausbildung im Bereich Verwaltung bzw. als Kauffrau/Kaufmann.

Sie besitzen die Bereitschaft, sich im Rahmen der Tätigkeit mit Gender- und Diversitätskompetenz zu befassen.

Von Vorteil:

  • Kenntnisse und/oder nachweisbare Berufserfahrung im Bereich Besoldung und/oder auf dem Gebiet der Lohn- und Gehaltsabrechnung sind erwünscht, jedoch keine Voraussetzung.
  • Berufserfahrung und/oder nachvollziehbare Kenntnisse im Bereich der öffentlichen Verwaltung sind erwünscht, jedoch keine Voraussetzung.
  • Sie arbeiten gründlich, erledigen Ihre Aufgaben termingerecht und haben ein Auge fürs Detail.
  • Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich und bleiben im persönlichen Kontakt jederzeit freundlich und lösungsorientiert.

Wir bieten Ihnen:

  • Bis zu 50% Homeoffice nach der Einarbeitung möglich.
  • Keine Kernarbeitszeit, Gleitzeit von 6-21 Uhr.
  • Erstattung von Umzugskosten.
  • Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten.
  • Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen).
  • DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss.
  • Ausgleichszulage nach § 19b BBesG für Landesbeamtinnen/Landesbeamte zur Angleichung einer etwaigen Differenz zum früheren Grundgehalt.
  • Möglichkeit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen.

Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal: Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online-Bewerbungsportal berücksichtigt werden. Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 16 statt. Bewerbungen aus einem höheren Statusamt heraus können ausschließlich im Wege einer Rückernennung berücksichtigt werden. Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die Ausschreibung gedeckt werden.

Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Ihr zukünftiger Arbeitsort: Bundesverwaltungsamt, Standort Stuttgart, Lorenzstraße 7-9, 70435 Stuttgart.

Organisatorische Fragen: Team Personalgewinnung ☏ 022899-358-28988.

Fachliche Fragen: Jan Lüdtke-Reißmann ☏ 022899-358-663500.

Ihre Anlaufstelle vor Ort: Bundesverwaltungsamt, Standort Stuttgart, Gebäude: Urbanic-Campus, Lorenzstraße 7-9, 70435 Stuttgart.

mehrere Bürosachbearbeiterinnen / Bürosachbearbeiter für die Besoldungsabrechnung ( Arbeitgeber: Bundesverwaltungsamt

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) in Stuttgart bietet Ihnen als Bürosachbearbeiter/in für die Besoldungsabrechnung eine herausragende Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, bis zu 50% im Homeoffice zu arbeiten. Unsere Unternehmenskultur fördert Vielfalt und Chancengleichheit, während wir Ihnen zahlreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten bieten, um Ihre Karriere voranzutreiben. Genießen Sie zudem attraktive Zusatzleistungen wie das DeutschlandJobTicket und Gesundheitsförderung durch Arbeitszeitboni, die Ihre Work-Life-Balance unterstützen.
B

Kontaktperson:

Bundesverwaltungsamt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: mehrere Bürosachbearbeiterinnen / Bürosachbearbeiter für die Besoldungsabrechnung (

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Verstehe, wie die Besoldungsabrechnung funktioniert und welche rechtlichen Aspekte dabei eine Rolle spielen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte im öffentlichen Dienst zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die sich mit Verwaltungsthemen befassen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu Themen wie Gender- und Diversitätskompetenz. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Kompetenzen in der Praxis angewendet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Arbeit im öffentlichen Dienst. Informiere dich über die Werte und Ziele des Bundesverwaltungsamtes und überlege, wie du zu diesen beitragen kannst. Eine klare Verbindung zwischen deinen persönlichen Werten und den Zielen der Behörde kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: mehrere Bürosachbearbeiterinnen / Bürosachbearbeiter für die Besoldungsabrechnung (

Kenntnisse in der Besoldungsabrechnung
Vertrautheit mit dem Personalkostenprogramm SASPF
Rechtskenntnisse im Bereich Besoldung und Dienstrecht
Analytische Fähigkeiten zur Ermittlung zahlungsrelevanter Sachverhalte
Aufmerksamkeit für Details bei der Festsetzung von Bezügen
Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Kommunikationsfähigkeiten für den Schriftverkehr und telefonische Auskünfte
Fähigkeit zur Überwachung und Kontrolle von Zahlungsvorgängen
Teamfähigkeit und freundlicher Umgang mit Bezügeempfängern
Bereitschaft zur Auseinandersetzung mit Gender- und Diversitätskompetenz
Termingerechte Erledigung von Aufgaben
Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung (von Vorteil)
Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung (von Vorteil)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich der Besoldungsabrechnung oder der öffentlichen Verwaltung, falls vorhanden.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Diversität und Genderkompetenz im Unternehmen beitragen kannst.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverwaltungsamt vorbereitest

Informiere dich über das Bundesverwaltungsamt

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bundesverwaltungsamt und seine Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle, die es im öffentlichen Dienst spielt, und sei bereit, Fragen dazu zu beantworten.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da die Stelle Kenntnisse in der Besoldungsabrechnung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Zeige, wie du ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Zeige deine Detailorientierung

In der Besoldungsabrechnung ist Genauigkeit entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du sicherstellst, dass deine Arbeit fehlerfrei ist und wie du mit komplexen Daten umgehst.

Sei offen für Fragen zur Diversität

Das BVA legt Wert auf Gender- und Diversitätskompetenz. Sei bereit, deine Ansichten zu diesen Themen zu teilen und zu zeigen, wie du in einem vielfältigen Team arbeiten kannst.

mehrere Bürosachbearbeiterinnen / Bürosachbearbeiter für die Besoldungsabrechnung (
Bundesverwaltungsamt
B
  • mehrere Bürosachbearbeiterinnen / Bürosachbearbeiter für die Besoldungsabrechnung (

    Stuttgart
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-24

  • B

    Bundesverwaltungsamt

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>