mehrere Bürosachbearbeitungen (
mehrere Bürosachbearbeitungen (

mehrere Bürosachbearbeitungen (

Köln Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte Büroorganisation und Sicherheitsaufgaben in einem dynamischen Team.
  • Arbeitgeber: Das Bundesverwaltungsamt ist eine zentrale Behörde mit über 6.000 Mitarbeitenden in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit in Deutschland mit und arbeite in einem vielfältigen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikationen.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind nur online möglich; wir schätzen Diversität und Chancengleichheit.

mehrere Bürosachbearbeitungen ( m/w/d ) für das Sachgebiet Schutz und Sicherheit

Stellenanbieter: Bundesverwaltungsamt Kennziffer: BVA-2025-111 Bewerbungsfrist: 16.09.2025 Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Arbeitszeit: Vollzeit oder Teilzeit Beschäftigungsdauer: Unbefristet Laufbahn: Mittlerer Dienst Entgeltgruppe E 8 TVöD / A 6m – A 8 BBesO Einstiegsgehalt: 3.391,44 bis 3.738,68 € brutto Ort: Köln (Deutschland)

Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.

Ihre Aufgaben

  • Wahrnehmen von Sachgebietsbürotätigkeiten / Büroorganisation
  • Schadensaufnahme und Durchführung von Sofortmaßnahmen zu Gefahrenabwehr sowie Einsatz von Schutz- und Sicherheitstechnik
  • Bedienung der Zutrittskontrollanlage und Verwaltung der Zugangsberechtigungen
  • Verwaltung der Parkberechtigung und Pflege der Parkdatenbank
  • Betreuung und Absicherung von Veranstaltungen
  • Unterstützung bei der Vorbereitung, Erstellung und Ausgabe von Dienstausweisen

Voraussetzungen:

  • Sie verfügen über eine der folgenden Qualifikationen:
    • einen erfolgreich abgeschlossenen Vorbereitungsdienst für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst und sind Beamtin/ Beamter bis A 8 BBesO oder
    • eine erfolgreiche Teilnahme am Angestelltenlehrgang I oder
    • eine erfolgreich abgeschlossene grundsätzlich dreijährige einschlägige Berufsausbildung im Bereich Verwaltung bzw. als Kauffrau/ Kaufmann (als Verwaltungsfachangestellte/ Verwaltungsfachangestellter, Fachangestellte/ Fachangestellter bzw. Kauffrau/ Kaufmann für Bürokommunikation/ Büromanagement, Sozialversicherungsfachangestellte/ Sozialversicherungsfachangestellter, Steuerfachangestellte/ Steuerfachangestellter, Justizfachangestellte/ Justizfachangestellter, Rechtsanwaltsfachangestellte/ Rechtsanwaltsfachangestellter, Notarfachangestellte/ Notarfachangestellter oder Bank-, Industrie-, Groß- und Außenhandelskauffrau/ -kaufmann)
  • Sie besitzen die Bereitschaft, sich im Rahmen der Tätigkeit mit Gender – und Diversitätskompetenz zu befassen
  • Sie verfügen idealerweise über nachweisbare Berufserfahrung im Bereich Wach-/Schutzdienst
  • Sie haben bestenfalls Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
  • Sie zeigen hohes Engagement und besitzen ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
  • Sie verfügen über gute IT -Anwendungskenntnisse ( Office ) und Fertigkeiten im Umgang mit IT – Software und Hardware
  • Sie besitzen die uneingeschränkte Bereitschaft zu bundesweiten Dienstreisen, sowie zur Durchführung von Rufbereitschaftsdiensten auch außerhalb der normalen Servicezeiten
  • Sie sind teamfähig, dienstleistungsorientiert und haben keine Berührungsängste gegenüber technischen Anlagen
  • Sie verfügen über ausgeprägte kommunikative und analytische Fähigkeiten und arbeiten planvoll und strukturiert
  • Anfallende Arbeiten erledigen Sie zuverlässig, effizient und gewissenhaft

Wir bieten Ihnen

  • Flexible Arbeitszeitgestaltung, Gleitzeit von 6-21 Uhr
  • Da diese Aufgaben in einem Sicherheitsbereich und vor Ort wahrgenommen werden, besteht keine Möglichkeit von Homeoffice oder Telearbeit
  • Erstattung von Umzugskosten
  • Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
  • Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus ( z. B. Sportgruppen)
  • DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
  • Ausgleichszulage nach § 19b BBesG für Landesbeamtinnen/ Landesbeamte zur Angleichung einer etwaigen Differenz zum früheren Grundgehalt
  • Möglichkeit einer späteren Verbeamtung bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen

Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal:

  • Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online -Bewerbungsportal berücksichtigt werden
  • Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 43 statt
  • Bei Bewerbungen mit einem ausländischen Studien- oder Berufsabschluss ist der Nachweis der Gleichwertigkeit erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier: https://t1p.de/Auslaendische-Abschluesse
  • Eine Übernahme im Beamtenverhältnis erfolgt nur nach den laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und setzt eine entsprechende Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen oder technischen Verwaltungsdienst voraus
  • Bewerbungen aus einem höheren Statusamt heraus können ausschließlich im Wege einer Rückernennung berücksichtigt werden
  • Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen mit Sicherheitsüberprüfungserfordernis über die Ausschreibung gedeckt werden

Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik.
Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Ihr zukünftiger Arbeitsort

  • Bundesverwaltungsamt, Standort Köln

Organisatorische Fragen:

Team Personalgewinnung
☏ 022899-358-28988
???? karriere@bva. bund.de

Fachliche Fragen:

Ihre Anlaufstelle vor Ort

Bundesverwaltungsamt
Standort Köln, Barbarastraße 1
Barbarastraße1
50735Köln

#J-18808-Ljbffr

mehrere Bürosachbearbeitungen ( Arbeitgeber: Bundesverwaltungsamt

Das Bundesverwaltungsamt in Köln bietet Ihnen eine herausragende Arbeitsumgebung mit flexibler Arbeitszeitgestaltung und vielfältigen Fortbildungs- sowie Personalentwicklungsmöglichkeiten. Als Teil einer Bundesoberbehörde profitieren Sie von einem stabilen Arbeitsplatz, der unbefristet ist, und haben die Chance auf eine spätere Verbeamtung. Die Unternehmenskultur fördert Diversität und Chancengleichheit, was das BVA zu einem attraktiven Arbeitgeber für alle Nationalitäten und Geschlechter macht.
B

Kontaktperson:

Bundesverwaltungsamt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: mehrere Bürosachbearbeitungen (

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Sachgebiet Schutz und Sicherheit. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, dich mit den Themen Gender- und Diversitätskompetenz auseinanderzusetzen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Bundesverwaltungsamt und die Arbeitskultur zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Berufserfahrung im Bereich Wach-/Schutzdienst vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in diesem Bereich verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine IT-Kenntnisse zu sprechen. Da gute Anwendungskenntnisse in Office gefordert sind, solltest du sicherstellen, dass du deine Fähigkeiten in diesem Bereich klar kommunizieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: mehrere Bürosachbearbeitungen (

Büroorganisation
Schadensaufnahme
Sicherheitstechnik
Zutrittskontrollanlagen bedienen
Verwaltung von Zugangsberechtigungen
Veranstaltungsbetreuung
Dienstausweise erstellen
Gender- und Diversitätskompetenz
Berufserfahrung im Wach-/Schutzdienst
Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung
gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
IT-Anwendungskenntnisse (Office)
Umgang mit IT-Software und Hardware
Bereitschaft zu bundesweiten Dienstreisen
Teamfähigkeit
dienstleistungsorientiert
kommunikative Fähigkeiten
analytische Fähigkeiten
planvolles und strukturiertes Arbeiten
Zuverlässigkeit
Effizienz
gewissenhaftes Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Bürosachbearbeitung im Bereich Schutz und Sicherheit wichtig sind. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Verwaltung und im Umgang mit IT-Systemen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auch auf deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Teamarbeit ein.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal des Bundesverwaltungsamtes ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverwaltungsamt vorbereitest

Informiere dich über das Bundesverwaltungsamt

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Bundesverwaltungsamt und seine Aufgaben informieren. Zeige, dass du die Mission und die Werte der Behörde verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Büroorganisation, im Umgang mit Sicherheitstechnik oder in der Verwaltung zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit im BVA oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen beleuchten.

Stelle Fragen zur Stelle und zum Team

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise im BVA zu erfahren.

mehrere Bürosachbearbeitungen (
Bundesverwaltungsamt
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>