Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Personalentwicklung und forme die Zukunft der Mitarbeiterförderung.
- Arbeitgeber: Bundesverwaltungsamt - ein zentraler Dienstleister des Bundes mit über 6.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice, flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte eine moderne Personalentwicklung und mache einen echten Unterschied im öffentlichen Dienst.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften oder Psychologie, Führungskompetenz erforderlich.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit Chancen zur Verbeamtung und persönlichem Wachstum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Referatsleitung ( m/w/d ) Personalentwicklung
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.
Die Aufgabe Personalentwicklung ist der Zentralabteilung des BVA zugeordnet. Die Zentralabteilung übernimmt zentrale Steuerungs- und Regelungsfunktionen und gestaltet die personellen, organisatorischen, haushaltsmäßigen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen, um eine optimale Aufgabenerfüllung des Hauses zu ermöglichen. Die Aufgabe Personalentwicklung wird in der Referatsgruppe Personal und Justiziariat wahrgenommen und soll künftig in einem eigenen Referat mit vier Sachgebieten und rund 30 Beschäftigten aufgehen, um gezielt und strategisch die Förderung und Entwicklung aller Beschäftigten des Hauses zu verfolgen. Das Referat wird perspektivisch aufwachsen.
Ihre Aufgaben
- Aufbau des Referats Personalentwicklung
- Aufbau und Weiterentwicklung einer kompetenzbasierten Personalentwicklung durch
- Erarbeitung eines Konzepts zur Implementierung von kompetenzbasierten Personalentwicklungsprozessen
- Mitwirkung bei und Umsetzung von Maßnahmen des Kompetenzmanagements im Bereich Personalentwicklung
- Weiterentwicklung des Fort- und Qualifizierungsangebots inkl. digitaler Lerninhalte
- Entwicklung und Umsetzung von Talentmanagement- und Nachfolgeplanungskonzepten
- Externe Vernetzung z.B. mit anderen Behörden oder Weiterbildungsträgern zu Fortbildungsangeboten
- Aufbau einer modernen Führungskräfteentwicklung
- Weiterentwicklung der Ausbildung und Praktikabetreuung der Auszubildenden sowie Anwärterinnen und Anwärter
- Sicherstellen des Angebots zum betrieblichen Eingliederungsmanagements und Treffen von Richtungsentscheidungen bezüglich des Gesundheitsmanagements
- Personelle und organisatorische Leitung des Referats
- Fachliche Leitung des Referats, inkl. der Umsetzung von jährlichen Zielvereinbarungen, der Budgetermittlung, -verhandlung und Bewirtschaftung sowie dem Treffen von Grundsatzentscheidungen
- Durchführung und Teilnahme an Besprechungen mit Gremien, der Abteilungsleitung, Referats- und Referatsgruppenleitung zu personalentwicklungs- und referatsübergreifenden Themen
Voraussetzungen
- Sie verfügen über folgende Qualifikationen:
- einen wirtschafts- bzw. verwaltungswissenschaftlichen Hochschulabschluss ( Master oder Uni-Diplom) z.B. MPA, MPM, MBA oder
- einen psychologischen Hochschulabschluss ( Master oder Uni-Diplom) oder
- Beamtin/Beamter des nichttechnischen Verwaltungsdienstes mindestens in der BesGr A 14 BBesO
- Sie übernehmen aktiv eine Führungsrolle und setzen sich für die Verwirklichung der Gleichstellung sowie für Gender- und Diversitätskompetenz ein
- Sie verfügen über nachweisbare Kenntnisse zum Thema Personalentwicklung (u.a. Kompetenzdiagnostik und -förderung, Lerntransfermanagement, Erwachsenenbildung, Didaktik) sowie Lernmanagementsysteme, E-Learnings und Webinare
Von Vorteil
- Kenntnisse in den organisatorischen und personellen Abläufen größerer Organisationseinheiten
- Kenntnisse des Personal-, Tarif- und Beamtenrechts sowie des allgemeinen Vertrags-, Vergabe- und Haushaltsrechts
- Erfahrung in der Führung größerer Organisationseinheiten, vorzugsweise im Bereich Personalentwicklung
- Moderne Personalführungs- und Managementkompetenzen
- Fähigkeit, sich in komplexe Sachverhalte hineinzuversetzen, Zusammenhänge zu analysieren und vernetzt zu arbeiten
- Sicheres Auftreten, überdurchschnittliches Verhandlungs- und Kommunikationsgeschick
- Bereitschaft und Fähigkeit, Digitalisierungs- und Automatisierungspotenziale zu erkennen und Arbeitsabläufe mittels Digitalisierungslösungen weiterzuentwickeln
- Bereitschaft und Fähigkeit, an der strategischen Ausrichtung des Bundesverwaltungsamtes mitzuwirken und diese voranzutreiben
- Hohes Maß an sozialer Kompetenz, überdurchschnittliches Entscheidungs- und Durchsetzungsvermögen
- Bereitschaft zu Dienstreisen
Wir bieten Ihnen
- Homeoffice und mobiles Arbeiten
- Keine Kernarbeitszeit, Gleitzeit von 6-21 Uhr
- Erstattung von Umzugskosten
- Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
- Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z. B. Sportgruppen)
- DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
- Ausgleichszulage nach § 19b BBesG für Landesbeamte zur Angleichung einer etwaigen Differenz zum früheren Grundgehalt
- Möglichkeit einer späteren Verbeamtung bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen
Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal:
- Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online-Bewerbungsportal berücksichtigt werden.
- Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 44 statt.
- Eine Übernahme im Beamtenverhältnis erfolgt nur nach den laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und setzt eine entsprechende Laufbahnbefähigung für den nichttechnischen oder technischen Verwaltungsdienst voraus.
- Bewerbungen aus einem höheren Statusamt heraus können ausschließlich im Wege einer Rückernennung berücksichtigt werden.
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache durchgeführt, sodass angemessene Sprachkenntnisse erforderlich sind.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen, um einer bestehenden Unterrepräsentanz entgegenzuwirken. Demnach sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Ihr zukünftiger Arbeitsort
- Bundesverwaltungsamt, Barbarastraße 1, 50735 Köln
Organisatorische Fragen
Team Personalgewinnung
☎
Yvonne Lacour-Faßbender
☎
Ihre Anlaufstelle vor Ort
Bundesverwaltungsamt
Standort Köln, Barbarastraße 1
Barbarastraße 1
50735 Köln
#J-18808-Ljbffr
Referatsleitung ( Arbeitgeber: Bundesverwaltungsamt
Kontaktperson:
Bundesverwaltungsamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referatsleitung (
✨Tipp Nummer 1
Mach dir Gedanken über deine persönliche Marke! Überlege, wie du dich in Vorstellungsgesprächen präsentieren möchtest. Übe deine Antworten auf häufige Fragen und sei bereit, deine Erfahrungen und Erfolge klar und überzeugend zu kommunizieren.
✨Tipp Nummer 2
Networking ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Fachleuten im Bereich Personalentwicklung auszutauschen. Vielleicht findest du sogar einen Mentor, der dir wertvolle Tipps geben kann.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über das Bundesverwaltungsamt und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Personalentwicklung. Zeige, dass du die Vision und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unser Bewerbungsportal! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bearbeitet wird. Und vergiss nicht, nach dem Gespräch ein Dankeschön zu senden – das bleibt in Erinnerung!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referatsleitung (
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Referatsleitung im Bereich Personalentwicklung interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!
Sei konkret!: Wenn du über deine Erfahrungen sprichst, sei so konkret wie möglich. Nenne Beispiele, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in der Personalentwicklung gearbeitet hast. Das hilft uns, deine Fähigkeiten besser zu verstehen.
Achte auf die Details!: Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Ein sauberer und professioneller Eindruck ist wichtig, um uns von deiner besten Seite zu zeigen. Lass am besten auch jemanden drüber schauen!
Bewirb dich online!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alles schnell und unkompliziert erhalten. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverwaltungsamt vorbereitest
✨Informiere dich über das BVA
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über das Bundesverwaltungsamt und seine Aufgaben verschaffen. Verstehe die Rolle der Personalentwicklung im Kontext der Behörde und überlege dir, wie du zur Weiterentwicklung beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der Personalentwicklung und Führungskompetenz demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Zeige deine Begeisterung für Diversität
Da das BVA Wert auf Gleichstellung und Diversität legt, solltest du in deinem Gespräch betonen, wie wichtig dir diese Themen sind. Überlege dir, wie du aktiv zur Förderung von Diversität in der Personalentwicklung beitragen kannst.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen des BVA zu erfahren.