Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Entwicklung einer neuen Travelmanagement-Software und führe Mitarbeitendengespräche.
- Arbeitgeber: Das BVA ist eine zentrale Bundesbehörde mit über 6.000 Mitarbeitenden an 23 Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 80% Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Wachse in einer dynamischen Umgebung und setze dich für Gleichstellung und Diversität ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Wirtschafts- oder Verwaltungswissenschaften oder Beamter bis A 14 BBesO erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Bundesverwaltungsamt (BVA) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern und für Heimat. Als zentraler Dienstleister des Bundes nimmt das BVA mit rund 6.000 Beschäftigten an 23 Standorten mehr als 150 Aufgaben wahr.
Ihre Aufgaben
- Entwicklungsbegleitung der neuen Travelmanagement-Software durch Konzeption und Kommunikation mit den beteiligten Externen
- Begleitung der Rollout-Planung der Transformation sowie Konzeption des Test- und des Qualitätsmanagements
- Stellvertretung der Referatsleitung:
Führung von Mitarbeitendengesprächen, Erstellung von Stellenausschreibungen, Beteiligung an Auswahlverfahren, u.a.
- Laufende Überprüfung der Arbeitsgestaltung einschließlich Arbeitsmittel und Stellenbedarfe
Voraussetzungen:
- Sie verfügen über eine der folgenden Qualifikationen:
- einen wirtschafts- bzw. verwaltungswissenschaftlichen Hochschulabschluss (Master oder Uni-Diplom) z.B. MPA, MPM, MBA oder
- Beamtin/Beamter des nichttechnischen Verwaltungsdienstes bis A 14 BBesO
- Sie übernehmen aktiv eine Führungsrolle und setzen sich für die Verwirklichung der Gleichstellung sowie für Gender- und Diversitätskompetenz ein
- Sie besitzen eine ausgeprägte Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen
- Sie haben Freude an herausfordernden Aufgaben und wachsen gerne über sich hinaus
- Sie behalten auch in hektischen Arbeitssituationen die Ruhe
von Vorteil:
- Sie besitzen bestenfalls durch Berufserfahrung nachweisbare Kenntnisse des Bundesreisekostengesetzes
- Sie verfügen idealerweise über fundierte Kenntnisse der Gesamtmodulpalette des TMS
- Optimalerweise besitzen Sie fundierte Kenntnisse im Projektmanagement sowie in Change-Management-Prozessen
Wir bieten Ihnen
- Bis zu 80% Homeoffice möglich
- Keine Kernarbeitszeit, Gleitzeit von 6-21 Uhr
- Erstattung von Umzugskosten
- Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmöglichkeiten
- Förderung der Gesundheit mit Arbeitszeitbonus (z.B. Sportgruppen)
- DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss
- Ausgleichszulage nach § 19b BBesG für Landesbeamtinnen/Landesbeamte zur Angleichung einer etwaigen Differenz zum früheren Grundgehalt
- Zulagen-/Prämienzahlung zur Personalgewinnung gemäß § 16 Abs. 6 TVöD bzw. § 43 BBesG bei Erfüllung der Voraussetzungen möglich
- Möglichkeit der späteren Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen
Dann bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsportal:
- Es können ausschließlich Bewerbungen über das Online-Bewerbungsportal berücksichtigt werden
- Die mündlichen Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 04/2025 statt
- Bei Bewerbungen mit einem ausländischen Studienabschluss ist der Nachweis der Gleichwertigkeit erforderlich. Weitere Informationen finden Sie hier:
- Bewerbungen aus einem höheren Statusamt heraus können ausschließlich im Wege einer Rückernennung berücksichtigt werden
- Es können ggf. weitere Bedarfe in anderen Aufgabenbereichen über die Ausschreibung gedeckt werden
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Diversität und Chancengleichheit sind bei uns ein fester Bestandteil der Personalpolitik.
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen, um einer bestehenden Unterrepräsentanz entgegenzuwirken. Demnach sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Es wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Organisatorische Fragen:
Team Personalgewinnung
Fachliche Fragen:
Bundesverwaltungsamt
Alter Uentroper Weg 2
59071 Hamm
#J-18808-Ljbffr
Referentin/ Referent ( Arbeitgeber: Bundesverwaltungsamt
Kontaktperson:
Bundesverwaltungsamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin/ Referent (
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über das Bundesverwaltungsamt und seine Aufgaben. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Struktur und die Herausforderungen der Behörde verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Projektmanagement und Change-Management zu erläutern. Konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung können dir helfen, deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen und betone, wie du auch in hektischen Situationen einen kühlen Kopf bewahrst. Das ist besonders wichtig für die Position, die viel Verantwortung mit sich bringt.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Gleichstellung und Diversität zu stellen. Dies zeigt dein Engagement für diese Themen und passt gut zu den Werten des BVA.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin/ Referent (
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Projektmanagement und Change-Management, sowie deine Führungskompetenzen.
Online-Bewerbungsportal nutzen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das angegebene Online-Bewerbungsportal ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, um eine reibungslose Bearbeitung zu gewährleisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverwaltungsamt vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und das BVA
Informiere dich gründlich über das Bundesverwaltungsamt und seine Aufgaben. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Entwicklungsbegleitung der neuen Travelmanagement-Software verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite Beispiele für Führungsqualitäten vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, in denen du erfolgreich Mitarbeitendengespräche geführt oder an Auswahlverfahren teilgenommen hast.
✨Zeige deine Kenntnisse im Projektmanagement
Falls du Erfahrung im Projektmanagement oder Change-Management-Prozessen hast, bringe diese aktiv ins Gespräch. Das BVA sucht nach jemandem, der in der Lage ist, komplexe Projekte zu leiten und Veränderungen zu managen.
✨Betone deine Bereitschaft zur Dienstreise
Da die Stelle eine Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen erfordert, solltest du klar kommunizieren, dass du flexibel bist und gerne reist. Dies zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit.