Auf einen Blick
- Aufgaben: Beantworte Benutzeranfragen und unterstütze die Bibliotheks-Dienstleistungen.
- Arbeitgeber: Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen, bekannt für hohe Qualität und faire Urteile.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und Unterstützung für Gesundheit.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines vielfältigen Teams und bringe deine Expertise ein!
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Fachfrau/Fachmann Information und Dokumentation und 3 Jahre relevante Erfahrung.
- Andere Informationen: Dreisprachiges Arbeitsumfeld mit Chancengleichheit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
St. Gallen | 60-80%
Diesen Beitrag können Sie leisten:
- Benutzeranfragen beantworten
- Aus- und Fernleihe betreuen
- Schulungen durchführen
- Bibliographische Referenzen recherchieren
- Medien bestellen sowie den Eingang erfassen
- Medien bewirtschaften (empfangen, katalogisieren, klassifizieren, ausrüsten, ausscheiden)
- Die Weiterentwicklung der Bibliotheks-Dienstleistungen aktiv unterstützen
Das macht Sie einzigartig:
- Abgeschlossener Berufsabschluss als Fachfrau / Fachmann Information und Dokumentation EFZ
- Mindestens 3 Jahre funktionsrelevante Berufserfahrung als Fachfrau / Fachmann sowie Erfahrung in einer wissenschaftlichen Bibliothek oder im juristischen Bereich
- Sehr gute Kenntnisse des Bibliotheksverwaltungssystems Alma sowie der Katalogisierungsregeln RDA
- Selbständigkeit und Eigenverantwortung
- Hohe Dienstleistungsbereitschaft, Teamfähigkeit, genaue und strukturierte Arbeitsweise
- Muttersprache Deutsch oder Französisch mit guten Kenntnissen der anderen Sprache sowie sehr gute Englischkenntnisse
Auf den Punkt gebracht:
Bringen Sie Ihre Erfahrung in unser Team ein!
Das bieten wir:
- Arbeiten für die Schweiz: Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
- Gelebte Vielfalt: Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
- Gesund am Arbeitsplatz: Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.
Zusätzliche Informationen:
Bitte beachten Sie, dass es im Falle von Mehrfachbewerbungen innerhalb des Bundesverwaltungsgerichts zu einem Datenaustausch zwischen den an der jeweiligen Bewerbung beteiligten Personen kommen kann. Ihre Daten werden gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet, mit denen Sie sich durch Zustimmung der Datenschutzerklärung einverstanden erklären.
Fragen zur Stelle: Gicella Schneeberger +41 58 48 15459
Fragen zur Bewerbung: Dagmar Schwind +41 58 46 35780
Fachfrau / Fachmann Information und Dokumentation Arbeitgeber: Bundesverwaltungsgericht BVGer
Kontaktperson:
Bundesverwaltungsgericht BVGer HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachfrau / Fachmann Information und Dokumentation
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in einer wissenschaftlichen Bibliothek arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Informations- und Dokumentationswissenschaft. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu implementieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung mit dem Bibliotheksverwaltungssystem Alma vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dieses System in der Vergangenheit effektiv genutzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu unterstreichen. Dies ist besonders wichtig in einem Umfeld, das Wert auf gelebte Vielfalt legt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachfrau / Fachmann Information und Dokumentation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Fachfrau / Fachmann Information und Dokumentation wichtig sind. Betone deine Kenntnisse im Bibliotheksverwaltungssystem Alma und deine Erfahrung in wissenschaftlichen Bibliotheken.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen. Gehe auf deine Dienstleistungsbereitschaft und Teamfähigkeit ein.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverwaltungsgericht BVGer vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Informations- und Dokumentationsbranche. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, insbesondere im Umgang mit Bibliotheksverwaltungssystemen wie Alma.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Demonstriere deine Dienstleistungsorientierung
Hebe hervor, wie du Benutzeranfragen bearbeitet und Schulungen durchgeführt hast. Zeige, dass du stets bestrebt bist, den besten Service zu bieten und auf die Bedürfnisse der Benutzer einzugehen.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da gute Kenntnisse in Deutsch, Französisch und Englisch gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten klar darstellen. Bereite dich darauf vor, in einem der anderen Sprachen zu kommunizieren, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.