Hochschulpraktikant/-In Für Die Abteilung Vi
Jetzt bewerben
Hochschulpraktikant/-In Für Die Abteilung Vi

Hochschulpraktikant/-In Für Die Abteilung Vi

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Bearbeitung von Urteilen im Bereich Migrationsrecht und verwaltungsrechtlichen Verfahren.
  • Arbeitgeber: Das Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen sorgt für faire Entscheidungen im öffentlichen Recht.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Arbeitsumfeld und Unterstützung für physische sowie psychische Gesundheit.
  • Warum dieser Job: Erlebe die Gerichtsarbeit hautnah und entwickle deine juristischen Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes juristisches Studium und gute Sprachkenntnisse in Deutsch, Französisch oder Italienisch.
  • Andere Informationen: Praktikum dauert mindestens sechs Monate, Beginn am 1. September oder nach Vereinbarung.

St. Gallen |%

Diesen Beitrag können Sie leisten

  • Unterstützung Ihres Vorgesetzten und seiner Gerichtsschreibenden beim Redigieren von Urteilen aus dem Bereich der nationalen Sicherheit und des Migrationsrechts mit Schwerpunkt Ausländer- und Bürgerrecht sowie einzelnen Aspekten des akzessorischen Asylrechts (mit jeweiligem Bezug zum Verwaltungsverfahrens-, Verfassungs- und Völkerrecht)
  • Mitwirkung bei der Instruktion von verwaltungsgerichtlichen Beschwerdeverfahren
  • Unterstützung bei Projektarbeiten
  • Verfassung von Memoranda zu rechtlichen Fragestellungen
  • Vornahme juristischer Recherchen

Das macht Sie einzigartig

  • Abgeschlossenes juristisches Studium
  • Präziser schriftlicher und mündlicher Ausdruck, Belastbarkeit, Kritikfähigkeit, Teamfähigkeit
  • Affinität zum öffentlichen Recht (insbesondere zum Migrationsrecht sowie Verwaltungs-, Verwaltungsverfahrens-, Verfassungs- und Völkerrecht)
  • Diskretion
  • Haupt- und Arbeitssprache Deutsch, Französisch oder Italienisch, gute Kenntnisse mindestens einer der jeweils anderen Amtssprache

Auf den Punkt gebracht

Sie lernen die Gerichtsarbeit kennen und setzen dabei Ihre präzise sprachliche Ausdruckweise gewandt in juristischen Fragestellungen, insbesondere im Bereich des Ausländer- und Bürgerrechts, ein.

Das bieten wir

  • Arbeiten für die Schweiz Wir setzen uns für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
  • Gelebte Vielfalt Dank Chancengleichheit entfalten wir unsere Kompetenzen und bringen unterschiedliche Perspektiven ein.
  • Gesund am Arbeitsplatz Wir unterstützen und beraten unsere Mitarbeitenden im Bereich der physischen und psychischen Gesundheit.

Alle Benefits

Das Bundesverwaltungsgericht mit Sitz in St. Gallen behandelt Beschwerden, die gegen Verfügungen von Bundesbehörden erhoben werden. Die Mehrheit seiner Urteile wird abschliessend entschieden, und von den beim Bundesgericht anfechtbaren wird nur eine Minderheit weitergezogen. Die hohe Akzeptanz seiner Urteile ist vor allem auf die hohe Qualität und angemessene Behandlungsdauer zurückzuführen. Hierfür bietet es seinen Mitarbeitenden modernste Arbeitsplätze, flexible Zeitmodelle und ein dreisprachiges Arbeitsumfeld an.

Zusätzliche Informationen

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Annette K. Nimzik, Personalbereichsleiterin Abteilung VI, Tel.

Eintrittsdatum: 1. Septemberoder nach Vereinbarung
Dauer des Praktikums: mindestens sechs Monate
Bitte schreiben Sie explizit, in welcher Amtssprache Sie arbeiten möchten.
Zulassung zu einem Hochschulpraktikum beim Bundesverwaltungsgericht: das abgeschlossene juristische Studium soll nicht länger als 18 Monate zurückliegen.
Bitte beachten Sie, dass es im Falle von Mehrfachbewerbungen innerhalb des Bundesverwaltungsgerichts zu einem Datenaustausch zwischen den an der jeweiligen Bewerbung beteiligten Personen kommen kann. Ihre Daten werden gemäss den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet, mit denen Sie sich durch Zustimmung der Datenschutzerklärung einverstanden erklären.

Fragen zur Stelle

Gregor Chatton

Fragen zur Bewerbung

Annette Nimzik

jid4de688css jit0728ss jiy25ss

Hochschulpraktikant/-In Für Die Abteilung Vi Arbeitgeber: Bundesverwaltungsgericht (BVGer)

Das Bundesverwaltungsgericht in St. Gallen bietet Ihnen als Hochschulpraktikant/-in die Möglichkeit, wertvolle Einblicke in die Gerichtsarbeit zu gewinnen und Ihre juristischen Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld weiterzuentwickeln. Mit modernsten Arbeitsplätzen, flexiblen Zeitmodellen und einem dreisprachigen Arbeitsumfeld fördert das Gericht eine gesunde Work-Life-Balance und legt großen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Hier haben Sie die Chance, aktiv an bedeutenden rechtlichen Fragestellungen im Bereich des Migrationsrechts und der nationalen Sicherheit mitzuarbeiten und sich persönlich sowie fachlich weiterzubilden.
B

Kontaktperson:

Bundesverwaltungsgericht (BVGer) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Hochschulpraktikant/-In Für Die Abteilung Vi

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bereich des Migrationsrechts haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen im Bundesverwaltungsgericht herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Migrationsrecht und im öffentlichen Recht. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur juristischen Recherche vor. Du könntest gebeten werden, deine Herangehensweise an rechtliche Fragestellungen zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Sprachkenntnisse aktiv! Wenn du mehrere Amtssprachen beherrschst, erwähne dies in Gesprächen und sei bereit, in diesen Sprachen zu kommunizieren. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, da das Bundesverwaltungsgericht ein dreisprachiges Arbeitsumfeld bietet.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Hochschulpraktikant/-In Für Die Abteilung Vi

Präziser schriftlicher Ausdruck
Präziser mündlicher Ausdruck
Belastbarkeit
Kritikfähigkeit
Teamfähigkeit
Affinität zum öffentlichen Recht
Kenntnisse im Migrationsrecht
Kenntnisse im Verwaltungsrecht
Kenntnisse im Verfassungsrecht
Kenntnisse im Völkerrecht
Diskretion
Juristische Recherchefähigkeiten
Verfassen von juristischen Memoranda
Mitwirkung an verwaltungsgerichtlichen Verfahren
Projektmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere das Bundesverwaltungsgericht: Informiere dich über die Aufgaben und die Struktur des Bundesverwaltungsgerichts. Verstehe, welche Rolle die Abteilung VI spielt und wie deine Unterstützung in den Bereichen Migrationsrecht und Verwaltungsrecht von Bedeutung ist.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über dein juristisches Studium. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse in Deutsch, Französisch oder Italienisch klar hervorgehoben sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Affinität zum öffentlichen Recht und deine spezifischen Interessen im Bereich des Migrationsrechts darlegst. Betone deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit, präzise zu kommunizieren.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, und gib an, in welcher Amtssprache du arbeiten möchtest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bundesverwaltungsgericht (BVGer) vorbereitest

Bereite dich auf juristische Fragestellungen vor

Da die Stelle einen starken Fokus auf das Migrationsrecht und das öffentliche Recht hat, solltest du dich mit aktuellen Themen und Fällen in diesen Bereichen vertraut machen. Überlege dir, wie du dein Wissen in der Praxis anwenden kannst.

Präziser Ausdruck ist entscheidend

Achte darauf, dass du sowohl schriftlich als auch mündlich klar und präzise kommunizierst. Übe, deine Gedanken strukturiert zu formulieren, um im Interview überzeugend aufzutreten.

Zeige Teamfähigkeit und Kritikfähigkeit

Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit, konstruktive Kritik anzunehmen, verdeutlichen. Diese Eigenschaften sind für die Zusammenarbeit im Gericht wichtig.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da die Haupt- und Arbeitssprache Deutsch ist, solltest du deine Sprachkenntnisse in Deutsch sowie in einer der anderen Amtssprachen (Französisch oder Italienisch) betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen in diesen Sprachen zu beantworten.

Hochschulpraktikant/-In Für Die Abteilung Vi
Bundesverwaltungsgericht (BVGer)
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>