Zivile Berufsausbildung
Als Anlagenmechanikerin bzw. Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik verstehst du dich auf die Technik, die zum Wohlbefinden des Bundeswehr-Personals unentbehrlich ist. Du bist die Spezialistin bzw. der Spezialist für Belüftungsanlagen, Luftversorgungssysteme, Heizungs- und Sanitäranlagen. Du planst, montierst und schließt Anlagen an. Du baust Geräte und Systeme ein, wartest Baugruppen und rüstest Komponenten nach. Die fundierte Theorie und Praxis dafür erhältst du im dualen System in modernen Betriebsstätten der Bundeswehr und in der Berufsschule.
Gehalt (Brutto-Bezüge)
Was kannst du bei der Bundeswehr verdienen?*
Bezüge im ersten Ausbildungsjahr
Ledig, unter 23 Jahren, keine Kinder
1219 €
Bezüge im dritten Ausbildungsjahr
Ledig, unter 23 Jahren, keine Kinder
1314 €
Bezüge im vierten Ausbildungsjahr
Ledig, unter 23 Jahren, keine Kinder
1378 €
*Beispielhafte Musterberechnung während der zivilen Berufsausbildung. Nicht alle Kombinationsmöglichkeiten sind berücksichtigt. Deine tatsächlichen Bezüge können aufgrund deiner persönlichen Lebenssituation abweichen. Es handelt sich um Bruttobeträge.
Deine Aufgaben
- Du wirst mit allen Techniken und Werkzeugen zur Instandhaltung von Sanitär-, Heizungs- und Klimaanlagen vertraut gemacht.
- Du lernst unterschiedliche Produkte und Geräte zu montieren.
- Du qualifizierst dich, um montierte Geräte und Anlagen in Betrieb zu nehmen.
- Du wirst in der Kommunikation, Beratung und Einweisung von Kundinnen und Kunden geschult.
- Du montierst Heizungs- und Belüftungsanlagen sowie Sanitärinstallationen.
- Du planst deine Arbeitsschritte nach Arbeitsanweisungen und technischen Unterlagen.
- Du bearbeitest Rohre, Bleche und Profile aus Metall oder Kunststoff.
- Du installierst Wasser- und Luftversorgungssysteme.
- Du montierst Badewannen, Duschkabinen und andere Sanitäranlagen und schließt sie an.
- Du stellst Heizkessel auf und nimmst sie in Betrieb.
- Du installierst elektrische Baugruppen und Komponenten zur Steuerung und Regelung.
- Du planst und installierst Solaranlagen zur Brauchwassererwärmung und rüstest Anlagen nach.
- Du prüfst nach der Montage, ob die optimale Funktionalität gewährleistet ist.
- Du berätst Kundinnen und Kunden und weist sie in die Bedienung der Geräte und Systeme ein.
- Du wartest Anlagen und Systeme und reparierst sie bei Fehlern und Ausfällen.
Deine Benefits
- Du absolvierst deine Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Du erlernst mit der Qualifizierung zur Anlagenmechanikerin bzw. zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik ein sicheres Handwerk.
- Du wirst von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für deinen optimalen Berufsstart sorgen.
- Du baust im Verlauf deiner Ausbildung dein theoretisches und praktisches Fachwissen zum Einbau und zur Reparatur von Sanitär-, Heizungs- und Klimaanlagen kontinuierlich aus.
- Du schließt deine Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Handwerkskammer ab.
- Du kannst bei entsprechender Eignung und Leistung im Anschluss an deine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in ein Arbeitsverhältnis, Beamten- oder Soldatenverhältnis übernommen werden.
Voraussetzungen
Du arbeitest gewissen haft und gerne im Team.
Du bist ehrgeizig + hast eine hohe Leistungs bereit schaft.
Du hast den Haupt schul abschluss.
Du hast gute Leistungen in den Haupt fächern Deutsch und Mathematik.
Du bist handwerklich geschickt und verfügst über technisches Verständnis.

Kontaktperson:
Bundeswehr HR Team