Duales Studium: Internationaler Frauen studiengang Informatik
Duales Studium: Internationaler Frauen studiengang Informatik

Duales Studium: Internationaler Frauen studiengang Informatik

Duales Studium Kein Home Office möglich
Bundeswehr

Im gehobenen technischen Dienst (Duales Studium)

Mit einem Bachelor-Studium im internationalen Frauenstudiengang Informatik an der Hochschule in Bremen wirst du optimal auf deine verantwortungsvolle Arbeit im Bereich Wehrtechnik der Bundeswehrverwaltung vorbereitet. Du bist im Anschluss an dein Studium zum Beispiel in einem Bundesamt, einer Wehrtechnischen Dienststelle oder internationalen Einrichtungen der Rüstungskooperation tätig und arbeitst oft mit Vertretungen europäischer Partnerstaaten, den USA sowie der ausländischen Industrie zusammen.

Gehalt (BezĂĽge)

Was kannst du bei der Bundeswehr verdienen?*

Bezüge während der Ausbildung
Anwärterin (m/w/d), 19 Jahre, ledig, keine Kinder

2.258 €

BezĂĽge
Technische Regierungsinspektorin (m/w/d), 23 Jahre, ledig, keine Kinder

2.910 €

BezĂĽge
Technische Regierungsamtfrau (m/w/d), 31 Jahre, verheiratet, 1 Kind

3.678 €

*Beispielhafte Musterberechnung während und nach dem Studium in der Laufbahn des gehobenen technischen Dienstes. Nicht alle Dienstränge, Kombinationsmöglichkeiten und funktionsabhängigen Zulagen sind berücksichtigt. Deine tatsächlichen Bezüge können aufgrund deiner persönlichen Lebenssituation abweichen. Es handelt sich um Nettobeträge.

Deine Aufgaben

  • Du absolvierst als Beamtenanwärterin ein duales Studium mit theoretischen und praktischen Anteilen. Neben dem technischen Studium an der Hochschule Bremen durchläufst du zudem eine qualifizierende Laufbahnausbildung in der Bundeswehrverwaltung.
  • Du absolvierst Praktika in den verschiedenen Bereichen der Bundeswehrverwaltung, wie zum Beispiel bei der Beschaffung militärischer AusrĂĽstung, deren Erprobung und Bewertung sowie bei der Forschung und Technologie.
  • Du lernst in unterschiedlichen Lehrgängen im Bildungszentrum der Bundeswehr in Mannheim die Besonderheiten der AusrĂĽstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr kennen.
  • Du legst am Ende Ihres Studiums die LaufbahnprĂĽfung fĂĽr den „Gehobenen technischen Dienst – Fachrichtung Wehrtechnik“ ab und dir wird der akademische Grad „Bachelor of Science“ verliehen.
  • Du wirst nach erfolgreichem Abschluss deines Vorbereitungsdienstes zur Beamtin auf Probe ernannt.

Deine Benefits

  • Du wirst zu Beginn deiner Laufbahnausbildung zur Beamtenanwärterin (Beamtin auf Widerruf) ernannt.
  • Du studiert unter idealen Bedingungen: Kleine Lerngruppen, keine ĂĽberfĂĽllten Hörsäle, hochmotiviertes Lehrpersonal, bestens ausgestattete Bibliotheken und Labore sowie erstklassige Betreuung.
  • Du bist durch den Erhalt Ihrer AnwärterbezĂĽge inklusive eines Anwärtersonderzuschlags während des Studiums finanziell abgesichert.
  • Du wirst Expertin fĂĽr wehrtechnische Prozesse und Geräte und treffen Entscheidungen im Rahmen von Beschaffungsprozessen.
  • Du wirst nach dem Studium in der Regel nach einer dreijährigen Probezeit zur Beamtin auf Lebenszeit ernannt.

Voraussetzungen

Du hast das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet.

Du hast die deutsche Staats bĂĽrger schaft.

Du hast die Fach hoch schul reife.

  • Du denkst strukturiert und begeisterst dich fĂĽr Technik.
  • Du arbeitest gut und gerne im Team.
  • Du stimmst zu, nach Abschluss des Studiums und Bestehen der LaufbahnprĂĽfung mindestens 5 Jahre als Beamtin des gehobenen technischen Dienstes tätig zu sein.
Bundeswehr

Kontaktperson:

Bundeswehr HR Team

Duales Studium: Internationaler Frauen studiengang Informatik
Bundeswehr
Bundeswehr
  • Duales Studium: Internationaler Frauen studiengang Informatik

    Duales Studium

    Bewerbungsfrist: 2027-04-02

  • Bundeswehr

    Bundeswehr

    1955

    Die Bundeswehr garantiert Sicherheit, Souveränität und außenpolitische Handlungsfähigkeit der Bundesrepublik Deutschland. Darüber hinaus schützt sie die Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Verbündete und leistet Amtshilfe bei Naturkatastrophen und schweren Unglücksfällen im Inland. Hierbei unterliegt sie den Entscheidungen des Bundestages, dem deutschen Grundgesetz und dem Völkerrecht.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>