Im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst
Als Beamtin bzw. Beamter im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst übernimmst du große Verantwortung für die deine anvertrauten Kolleginnen und Kollegen sowie das Material der Bundeswehr. Du übst entweder eine leitende, beratende oder lehrende Tätigkeit aus. Eine fundierte Laufbahnausbildung bereitet dich optimal auf deine spätere anspruchsvolle Rolle vor.
Gehalt (Bezüge)
Was kannst du bei der Bundeswehr verdienen?*
Bezüge während der Ausbildung
Anwärter (m/w/d), 23 Jahre, ledig, keine Kinder
2.615 €
Bezüge nach der Ausbildung
Brandoberinspektor (m/w/d), 25 Jahre, ledig, keine Kinder
3.021 €
Bezüge nach der Ausbildung
Brandamtsmann (m/w/d), 27 Jahre, verheiratet, 1 Kind
3.792 €
*Beispielhafte Musterberechnung während und nach der Ausbildung in der Laufbahn des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes. Nicht alle Dienstränge, Kombinationsmöglichkeiten und funktionsabhängigen Zulagen sind berücksichtigt. Deine tatsächlichen Bezüge können aufgrund deiner persönlichen Lebenssituation abweichen. Es handelt sich um Nettobeträge.
Deine Aufgaben
- Du absolvierst als Beamtenanwärterin bzw. -anwärter eine qualifizierende 18-monatige Laufbahnausbildung mit theoretischen und praktischen Anteilen.
- Du verantwortest als Leiterin bzw. Leiter einer Feuerwache oder einer Wachabteilung den täglichen Dienstbetrieb, die Ausbildung der Einsatzkräfte und die Einsätze.
- Im Zentrum Brandschutz der Bundeswehr bist du die erste Ansprechperson zum vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz für die Dienststellen.
- Als Brandschutzsachbearbeiterin bzw. -sachbearbeiter beschäftigst du dich u.a. mit der Einsatzplanung, der Fähigkeitsentwicklung, der Logistik oder dem vorbeugenden Brandschutz in den Liegenschaften der Bundeswehr.
- Du planst und organisierst an der Schule ABC-Abwehr und gesetzliche Schutzaufgaben als Hörsaalleiterin bzw. -leiter oder Truppenfachlehrerin bzw. -lehrer die Laufbahn- und Fortbildungstrainings.
Deine Benefits
- Du wirst zu Beginn deiner Laufbahnausbildung zur Beamtenanwärterin bzw. zum -anwärter (Beamtin bzw. Beamter auf Widerruf) ernannt.
- Du wirst zur Expertin bzw. zum Experten für Brandschutz in einer der größten Brandschutzorganisationen Deutschlands.
- Du kannst deine Fähigkeiten und Talente in einem außergewöhnlich fordernden Arbeitsfeld zeigen und entwickeln.
- Nach dem erfolgreichen Abschluss der Laufbahnausbildung und Ablauf einer dreijährigen Probezeit wirst du in der Regel zur Beamtin bzw. zum Beamten auf Lebenszeit ernannt.
- Du arbeitest bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
Voraussetzungen
Du bist bereit, bundesweit zu arbeiten.
Du hast das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet.
Du hast die deutsche Staats bürger schaft.
Du hast ein Studium in diesem Bereich absolviert.
Du schwörst, Deutschland treu zu dienen.
- Du stimmst zu, nach Bestehen der Laufbahnprüfung mindestens 5 Jahre als Beamtin bzw. Beamter tätig zu sein.
- Die Teilnahme an Auslandseinsätzen der Bundeswehr ist für Beamtinnen und Beamte möglich.

Kontaktperson:
Bundeswehr HR Team