Zivile Berufsausbildung
Als Industriemechanikerin oder Industriemechaniker betreust du bei der Bundeswehr modernste Produktionsanlagen. Du richtest komplexe technische Systeme in Produktionsumgebungen ein und sorgst für störungsfreie Produktionsprozesse. Du wartest maschinelle Fertigungssysteme, rüstest sie um und nimmst sie in Betrieb. Dafür erhältst du in einem anerkannten Ausbildungsberuf umfassende theoretische Kenntnisse und praktische Fertigkeiten. Deine Ausbildung absolvierst du im dualen System in modernen Betriebsstätten der Bundeswehr und in der Berufsschule.
Gehalt (Brutto-Bezüge)
Was kannst du bei der Bundeswehr verdienen?*
Bezüge im ersten Ausbildungsjahr
Ledig, unter 23 Jahren, keine Kinder
1219 €
Bezüge im dritten Ausbildungsjahr
Ledig, unter 23 Jahren, keine Kinder
1314 €
Bezüge im vierten Ausbildungsjahr
Ledig, unter 23 Jahren, keine Kinder
1378 €
*Beispielhafte Musterberechnung während der zivilen Berufsausbildung. Nicht alle Kombinationsmöglichkeiten sind berücksichtigt. Deine tatsächlichen Bezüge können aufgrund deiner persönlichen Lebenssituation abweichen. Es handelt sich um Bruttobeträge.
Deine Aufgaben
- Du wirst umfassend qualifiziert, um technische Systeme herzustellen, instandzusetzen und zu überwachen.
- Du lernst, wie Produktionsabläufe von komplexen maschinellen Fertigungssystemen kontrolliert werden.
- Du wirst in die geltenden Sicherheitsbestimmungen und Umweltschutzrichtlinien eingewiesen und berücksichtigst diese in deiner Arbeit.
- Du richtest eine Vielzahl an Produktionsanlagen ein, rüstest sie um und nimmst sie fachgerecht in Betrieb.
Deine Benefits
- Du absolvierst deine Ausbildung bei einem anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Mit der Qualifizierung zur Industriemechanikerin bzw. zum Industriemechaniker erlernst du einen sicheren Beruf.
- Du wirst von kompetenten Ausbilderinnen und Ausbildern begleitet, die für deinen optimalen Berufsstart sorgen.
- Im Verlauf deiner Ausbildung baust du dein Fachwissen für den Betrieb und die Überwachung von komplexen Fertigungssystemen kontinuierlich aus.
- Du schließt deine Ausbildung mit einer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ab.
- Bei entsprechender Eignung und Leistung kannst du nach deiner erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung in ein Arbeitsverhältnis, Beamten- oder Soldatenverhältnis übernommen werden.
Voraussetzungen
Du arbeitest gewissen haft und gerne im Team.
Du bist verant wortungs bewusst und konzen trations fähig.
Du bist ehrgeizig + hast eine hohe Leistungs bereit schaft.
Du hast den Haupt schul abschluss.
Du hast gute Leistungen in den Haupt fächern Deutsch und Mathematik.
Du bist handwerklich geschickt und verfügst über technisches Verständnis.
Standorte

Kontaktperson:
Bundeswehr HR Team