Im gehobenen technischen Dienst (Direkteinstieg)
Als Ingenieurin bzw. Ingenieur im gehobenen technischen Dienst bereitest du die Entscheidungen darüber vor, welche Technologien bei der Bundeswehr zum Einsatz kommen sollen. Eigenverantwortlich steuerst du die Prozesse von der Neuentwicklung bis zur Einführung von neuem Wehrmaterial. Dazu arbeitest du auch in internationalen Einrichtungen der Rüstungskooperation: mit Vertreterinnen und Vertretern europäischer Partnerstaaten, den USA sowie der ausländischen Industrie. Mit deinem verantwortungsbewussten Engagement schaffst du die Grundlagen dafür, dass die Truppe ihren militärischen Auftrag erfüllen kann.
Gehalt (Bezüge)
Was kannst du bei der Bundeswehr verdienen?*
Bezüge
Technischer Regierungsinspektor (m/w/d), 28 Jahre, ledig, keine Kinder
2.910 €
Bezüge
Technischer Regierungsamtmann (m/w/d), 31 Jahre, verheiratet, 1 Kind
3.678 €
Bezüge
Technischer Regierungsoberamtsrat (m/w/d), 50 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
4.842 €
*Beispielhafte Musterberechnung in der Laufbahn des gehobenen technischen Dienstes. Nicht alle Dienstränge, Kombinationsmöglichkeiten und funktionsabhängigen Zulagen sind berücksichtigt. Deine tatsächlichen Bezüge können aufgrund deiner persönlichen Lebenssituation abweichen. Es handelt sich um Nettobeträge.
Deine Aufgaben
- Du erprobst die Entwicklung des Wehrmaterials bei der Industrie, bewertest Prototypen und überwachst deren Realisierung.
- Du arbeitest an Beschaffungsverfahren mit und legst technische Forderungen sowie den Leistungsumfang der Ausrüstung fest.
- Du begleitest die Entstehung bis zur Abnahme des fertigen Produkts, um die Ausrüstung auf dem neuesten Stand der Technik zu halten.
- Du führst Güteprüfungen durch und kontrollierst die Vorbereitung der Produktion, die laufende Serienfertigung sowie das fertige Material.
Deine Benefits
- Du übernimmst eine verantwortungsvolle Aufgabe und setzt deine erworbenen Fachkenntnisse ein.
- Du arbeitest selbstständig und eigenverantwortlich.
- Du hast die Möglichkeit, im In- und Ausland zu arbeiten.
- Du wirst zunächst als Beamtin bzw. Beamter auf Probe eingestellt.
- Nach dreijähriger Probezeit wirst du in der Regel zur Beamtin bzw. zum Beamten auf Lebenszeit ernannt.
- Du kannst eine Vielzahl an zusätzlichen Qualifizierungsmöglichkeiten und ein attraktives Vergütungspaket erwarten.
- Du arbeitest für einen anerkannten Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
Voraussetzungen
Du bist bereit, bundesweit zu arbeiten.
Du hast die deutsche Staats bürger schaft.
Du schwörst, Deutschland treu zu dienen.
- Du verfügst über ein mit Bachelor oder Diplom (FH) abgeschlossenes technisches Studium und weist eine mindestens 1,5-jährige vergleichbare berufliche Tätigkeit nach.
- Alternativ verfügst du über eine Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Dienst des Bundes.
- Die Teilnahme an Auslandseinsätzen der Bundeswehr ist für Beamtinnen und Beamte möglich.
- Du verfügst über gute englische Sprachkenntnisse.

Kontaktperson:
Bundeswehr HR Team